"We are back" « oc.at

amd oc ?

meisel 09.01.2002 - 08:53 482 9
Posts

meisel

Little Overclocker
Registered: Dec 2001
Location: Wien
Posts: 123
Verzeiht bitte die ahnungslose Frage: Auf der einen Seite hab ich gelesen, die XPs sind werkseitig fixed, dh zum oc muß man ihn aufwendig auflöten, auf der anderen Seite scheint es zu reichen, über das MB den FSB zu erhöhen ?

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Tja, der Multi ist aber bei INTEL auch gelockt und da kann man gar nix machen. Somit ist der AMD durchaus OC- Freundlicher.

Die Intel kann man aber mit einem guten Board und Speicher per FSB auch sehr hoch bekommen. Man siehe meine Sig. -> nur mit FSB einen Celeron2 von 700 auf 1050.

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
ja also beim athlon xp muss du die l1 brücken mit silber leitlack überbrocken unter http://www.tomshardware.de findest a viedeo da wirds beschrieben

naja i hab derzeit a mit fsb a bissi gspielt und bleib amal bei 140 mhz fsb und dann schau i am al weiter

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Zitat von meisel
Verzeiht bitte die ahnungslose Frage: Auf der einen Seite hab ich gelesen, die XPs sind werkseitig fixed, dh zum oc muß man ihn aufwendig auflöten, auf der anderen Seite scheint es zu reichen, über das MB den FSB zu erhöhen ?
Da du entweder per Multiplikator oder per FSB übertakten kannst, stimmt beides. :)

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
wennst gutes ram hast gehts auch ohne unlock ...

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
das unlockn is ne ungute hackn...würd mir gscheidn ram kaufen und dnn mordmäßig übern fsb übertakten...hohh halt das die andren komponenten mitspieln...

meisel

Little Overclocker
Registered: Dec 2001
Location: Wien
Posts: 123
Danke für die ausführlichen Antworten. Also besser übern FSB. Hab mir eh bei Volker die Kingmax Tiny bestellt und werd mir dann nach Euren Empfehlungen das MB dazu zulegen: Soltek, Iwill-333R oder K7S6A, oder ???.

MjrSEIDL

OC Addicted
Registered: Nov 2000
Location: wien
Posts: 1178
also das soltek und das iwill sollen sehr gut sein... aber ich würde mir das kr7 von abit nehmen... aber da laß dich lieber noch von anderen beraten...

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Also mit dem Kingmax Ram + Iwill XP333(-R) bringt man den FSB laut einem Review auf 200-205Mhz, habs selbst noch nicht testen können, da ich den Ram noch ned hab.

meisel

Little Overclocker
Registered: Dec 2001
Location: Wien
Posts: 123
Aber das Iwill XP333-R hast Du schon ? Wie siehts denn mit dem Iwill XP333 ohne Raid aus ? Ansonsten baugleich ? Gibts das Hierzulande ? Raid bräuchte ich nämlich gar nicht ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz