amd next gen cpus - general confusion
22zaphod22 22.08.2003 - 11:48 2392 33
Painter
.
|
Athlon FX soll zukünftig die neue Reihe von AMD heissen, welche den Duron ersetzen wird. Der neue Athlon FX basiert auf dem Thorton Core, bei welchem ein Barton Core mit einem um die hälfte veringerten L2-Cache verwendet wurde. Dazu soll der Athlon FX nur als FSB266 Prozessor auf den Markt kommen. Vorraussichtlich wird es folgende Modelle des Athlon FX geben: 2000+, 2200+, 2400+ und 2600+. Die Takte werden sich zwischen 1.65 GHz und 2.06 GHz belaufen.
von amd werden noch a paar lvm-modelle nachkommen.... derzeit basteln an nem konkurrenzprodukt zu pentium-m (centrino, banias) für die erste hälfte 2004 is da einiges angekündigt... obs desmal die termine halten können wird si no zeigen
Bearbeitet von Painter am 22.08.2003, 19:09
|
shadowman
OC Addicted
|
check ich nicht wieso soll da fx ein duron ersatz werdfen wenn der dualchannel haben soll?
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
painter bitte a quelle... denn bis vor kurzem hieß es noch das die FX im prinzip NORMALE 64er sind die aber dual ram unterstütztn
|
pippo
OC Addicted
|
@ Painter:
Das ist falsch. Das mit dem FX war damals nur ein Gerücht. Der Thorton wird nicht Athlon FX heissen. Der Athlon 64 FX wird das neue Flaggschiff werden
|
midnightsun
OC Addicted
|
naja, der neue athlon xp und der duron überschneiden sich schon arg...was sollen denn 2 lowcost cpu's? duron hat afaik socket A Athlon XP neu kommt mit Sockel 754
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
Der Markenname Duron wird somit allen Anschein nach sterben. Diverse Quellen berichten über einen kommenden Prozessor mit Thorton Core, ein Ableger des aktuellen Barton-Kern der im Athlon XP werkelt. Der Thorton wird die Hälfte, also 256 kB L2 Cache bieten. Die Taktraten der 0,13µm CPU soll zwischen 1,65 und 2,06 GHz liegen, was einem Rating von 2000+ und 2600+ entspricht. Mit dem Namen Athlon FX wird AMD wahrscheinlich etwas erfolgreicher sein als mit Duron. Ob dies jedoch das letzte Wort war ist angesichts der eher wagen Gerüchte nicht klar, zudem AMD schon letztes Jahr seine Roadmap mehrmals nachgebessert, sprich Produkte und Technologien weiter in die Zukunft geschoben hat. http://www.wcm.at/modules.php?name=...le&sid=5253
|
Painter
.
|
@pipo
genau lesen !!! habs a erst beim 3x lesn gschnallt was amd damit jetz meint.... basierend auf thorton, jedoch is es ein barton mit halbem l2
quelle und verweise such i no raus...hab i in da firma
|
pippo
OC Addicted
|
Bearbeitet von pippo am 24.08.2003, 12:09
|
Merenfreak
OC Addicted
|
Hier mal etwas Aufklärung : Athlon 64 FX ist der größte und schnellste, den AMD für Privatuser anbieten wird, sprich es wird das neue Flagschiff. Er kommt zuerst mit 940 pins, hat aber nur einen, statt 3 HT Kanäle. Ist also sozusagen ein Opteron, der um 2 Kanäle beschnitten worden ist. Er wird auch zu Beginn NUR registerd DDR unterstützen. Unbuffered DDR ist erst für Mitte 2004 geplant ( so ein mist... ). Preis wird wie für den 1-er Opteron sein ! ( laut AMD ) Athlon 64 ist auf dem 700 er Sockel und ist der Nachfolger vom XP/barton, er wird 1 MB L2 Cache haben, single DDR. Athlon XP - wird in kürze von AMD zu stellung genommen, ist noch nicht sicher. Quelle : AMD ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) cyas
|
weasel6667
Big d00d
|
Gibt es eigentlich schon PC3200 mit ECC? (bei Geizhals hab i no nix gesehen) Ist ECC Ram wirklich merkbar langsamer als "normaler" Ram, oder spielt das keine Rolle? Für mich is der FX sowieso kein Thema für die nächsten Monate, bei solchen Horrorpreisen.
|
pippo
OC Addicted
|
ECC erhöht halt eben die Latenz von der die Hammer eben so profitieren. Ob es merkbar ist, ist ne andere Frage. Messbar wird es auf jeden fall sein. Ich denke in manchen spielen könnte es auch bemerkbar werden, wenns an die grenzen geht.
DDR 400 ECC wird es demnächst geben, ich glaube Infinion hat schon die ersten Samples verschickt und AMDzone hat auch schon mit denen gebencht
|
midnightsun
OC Addicted
|
pc3200 mit ecc gibts schon auch wenn man bei geizhals nichts findet bekomme anfang september eine workstation von fujitsu siemens mit P4 3,0 ghz d.h. 200 mhz fsb (800) sind gar nicht so teuer 4x512 kosten so um die 600 afaik müßte nochmal am angebot nachschauen
|
Merenfreak
OC Addicted
|
ECC ist nicht so wild, man braucht aber REG ECC, was schon deutlich seltener ist. Der Preis für den FX wird auch bald erschwinglich sein. Ich glaube ab October geht der auf 399,-$ runter...
cyas
|
tombman
the only truth...
|
am gescheitesten ist imo immer noch einen Opteron auf einem geeigneten mobo zu pushen ... Ich hasse nun mal cpus, die beschnitten sind- wie FX und vorallem A64.. Der opti hat auf 2200mhz 37sec ( ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) ) superpi
|
Schnegg
Big d00d
|
was für einen nachteil bringt es eigentlich für den FX, dass er nur 1 statt 3 hypertransportports hat? sind die ned für die kommunikation unter den hammers in einem multicpu system zuständig? oder verbinden die den mit dem chipsatz?
|