"We are back" « oc.at

AMD K6 und WLP

r4pt0R^- 30.12.2003 - 18:35 490 13
Posts

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
hab nen Rechner von nem onkel da der ihm nur als irgend ein server blabla braucht und is a alter k6 hmm hat man da zwischen kühler und dem blechdings auf da cpu nen WLP dazwischen gschmiert??? thx für antworten

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7423
was redest du ? WTF?

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Auf drugs? :D

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6067
schreibs nochmal neu :D

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
ja man das war vor meiner zeiut hab da noch keine interesse für pcs gehabt.

ok nochmals hab den pc von ihm hergestellt bekommen weil er immer fehler macht hab mal den prozzi küher runtergenommen --> da war weder pad noch paste zwischen cpu und kühler di alten k6 ahben aber so ne ******* aluplatte oder so was drauf gehört da keine dazwischen oder sollte schon eine sein

und ne ich bin nicht auf drugs

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Ach so ... :)
Die Schutzplatte meinst du ...
Ja ... normal kannst du schon WLP raufgeben ...
Nur bringt das bei K6 nicht gerade viel, da die sowieso so wenig Abwärme haben ...
Kannst ja mal welche raufgeben (so zum Spaß) :)
Vielleicht funktioniert er dann ja wieder :)

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
rofl thx ^^

AGENT 1

was gugst du ?
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Donau City
Posts: 842
Zitat von Tscheckoff
Ach so ... :)
Nur bringt das bei K6 nicht gerade viel, da die sowieso so wenig Abwärme haben ...
der K6 hatte an damalige verhältnisse soviel abwärme wie heutige xp3200 , einfach zuviel

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
najo WLP zahlt sich schon aus.
und des "schutzblech" is a heatspreader kann ma auch entfernen aber da kann dann die CPU beschädigen.

und @agent des war nur da K5 und da K6 unter 166MHz die drüber waren zum Intel verhältnis fast gleich bzw für die leistung besser.

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5833
also ich verwend keine Wärmeleitpaste ;) (bei K6 200)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
es is ned nötig bringt aber auch einiges. i hab auf meinem K6-2
aber auch auf meinem alten Intel 233 MMX an Kupferkühler mit am 80er lüfter drauf und a Arcticsilver da rennt er fast passiv

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
naja ich finde dass da doch wlp dazwischen gehört, es kann nur besser werden (wenn nicht zuviel aufgetragen wird).

@TOM, HeuJi und FearEffect:

ich habe ihn bei seinem ersten post verstanden, schade dass ich nicht früher in den thread reinschauen konnte.

wisst ihr überhaupt was ein K6 ist?

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
*gg* genau ihr n00bs hab mich ja doch verständlich ausgedrückt ;)

hab einfach bissi was raufgetan is ja di sau fette fläche soviel arctic silver is ma in onkel sein schrott pc auch nimmer wert danke für di antworten n8

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
na dann hau eben irgedn a andere billige drauf bei jedem 2. kühlkörper is eh a tube dabei die für 3-8 anwendungen reicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz