"We are back" « oc.at

Amd Duron

Dragonskin 06.04.2002 - 10:01 511 12
Posts

Dragonskin

Banned
Registered: Jan 2002
Location: Austria - Linz
Posts: 402
Also im Übertakten von CPU´s bin i wirkli newb ...

Hab sowas nu nie gmacht ...
kann ma wer schritt für schritt sagen wie i meinen AMD duron 850 auf 900 Mhz aufischalt?

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
am besten per FSB
die Durons halten einiges aus.
der800er läuft mit 8x100.

Mit bissi mehr Spannung sollten 8x133 drin sein!

edit
aso du hast ein ecs...
such mal im Google nach SoftFSB . damit kannst FSB im Win einstellen... übrigens:
850 @ 900 is kein overclock für einen amd, das is betriebstemperatur ;)

caws

SAPience.at
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: ABAP Workbench
Posts: 751
geht immer gleich:

:1 FSB rauf in kleinen Schritten -> Post? JA then goto 1
. Post? NEIN then goto 2
:2 VCore in kleinen Schritten rauf -> Post? JA then goto 1
. Post? NEIN -> besser Kühler then goto 1

immer temps checken :)

Wenns nerma weiter geht schraubst alles wieder runter bisses stabil is, sprich ins windows bootet und lange benches aushält ohne zu freezen :)

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
br0 schau mal in seine Sig...
sein Board kann man net per BIOS übertakten :)

übrigens:
g0t batchfile?:D

caws

SAPience.at
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: ABAP Workbench
Posts: 751
Zitat von ][Murph][
br0 schau mal in seine Sig...
sein Board kann man net per BIOS übertakten :)

übrigens:
g0t batchfile?:D

Oh, net drauf geachtet ;)

batchfiles ruln, g0t choice n' errorlevel?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Also wenn du einigermaßen Löten kannst dann versuch mal den Voltage-Mod http://www.ocworkbench.com/hardware.../k7s5amodp2.htm

Oder schau wie weit du mit Software-OC ing kommst


z.B.: CPUFSB hier runterzuladen

Hab das selbe Board damit mit nem XP 1500+ rennen.
Der FSB geht von 133 auf 146 ohne Vcore-Mod
Bearbeitet von jb am 06.04.2002, 13:23

Cybnotic

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: orgrimmar
Posts: 135
L1 brücken mit bleistift verbinden und gemma....:D

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Cybnotic
L1 brücken mit bleistift verbinden und gemma....:D

Hmm... AFAIK kann man bei seinem Elitegroup den Multi nicht frei verstellen.

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
Zitat von valentin
Hmm... AFAIK kann man bei seinem Elitegroup den Multi nicht frei verstellen.

das nicht,aber du kannst am prozessor de multi auch einstelln...mußt halt irgendwelche brücken miteinander verbindne...frag aber jetzt nicht welche:D

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Heuling
das nicht,aber du kannst am prozessor de multi auch einstelln...mußt halt irgendwelche brücken miteinander verbindne...frag aber jetzt nicht welche:D

Uii, ist es der Alk der so vergesslich macht?:D;) Vor ca. einem halben Jahr hab ich doch noch selber den Multi über die Brücken eingestellt weil mein K7VZA die Funktion nicht bot. Hier stehts welche Brücken gesetzt/gelöst werden müssen: http://www.de.tomshardware.com/colu...la_lock-04.html

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
1.) weiß ich was du vor einem halben jahr gemacht hast??!!:D :D
2.) Ich trinke nicht:p

mfg

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Heuling
1.) weiß ich was du vor einem halben jahr gemacht hast??!!:D :D
2.) Ich trinke nicht:p

<ot>
1.) Ich werf dir ja auch nichts vor...:D
2.) Ich normalerweise auch nicht. Vielleicht wirkts anders bei gelegentlichen Genuss...:confused: :D
</ot> und jetzt ist auch schon Schluss mit Offtopic.:):D

btw: Ich weiß aber nicht 100%ig ob das Modifizieren funktioniert. Vor allem das trennen der Brücken ist ein Problem...:(

NewClocker

Little Overclocker
Registered: Jan 2002
Location: Austria
Posts: 99
Overclocken is cool :D Duron is okee :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz