"We are back" « oc.at

AMD bald Stammkunde bei IBM?

pippo 16.03.2004 - 22:38 1432 37
Posts

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Wie TheInquirer berichtet, lässt AMD vielleicht schon bald bei IBM fertigen. Dies soll solche Ausmaße haben, dass IBM auch keine Kapazitäten mehr für Nvidia übrig hat. Evtl. war sogar schon der 90nm Prototyp von IBM.

Ich stell mir da jetzt folgende Szenarien vor:

1. AMD nutzt die 90nm Chips für Notebooks aufgrund eines wohl reduzierten Strombedarfs. Einer Einführung würde also ab sofort nichts mehr im Wege stehen

2. AMD lässt schon bald in Massen fertigen und kommt mit der Einführung des SanDiego etwas früher. Später kommt dann noch die eigene Produktion dazu

Eine Parallelproduktion von IBM 90nm und AMD 130nm im gleichen Markt halte ich eher für unwahrscheinlich.
Auf jedenfall wäre es ein riesiger Schritt richtung 30%, denn alles was Intel im Moment noch Marktanteile halten lässt ist die geringe Fertigungskapazität von AMD

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
ich denk mal mit ibm hat amd so und so den besten partner gefunden nicht nur in bezug auf fertigung
weil
1. ibm skill+erfahrung hat
2. sie die nummer 1 am server-markt sind
wenn das wirklich stimmt bezüglich kapazität kann ich es nur begrüßen dass man bei ibm fertigen lässt :)

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Es wäre sehr interessant zu wissen, ob diese dann in SOI oder SSDOI gefertigt werden. Hab letztens gelesen, dass AMD doch nicht mehr mit Motorola an der 90nm Fertigung arbeitet.

Wenn IBM nun mit SSDOI fertigen würde, wäre des wohl ein gutes Zeichen dafür, dass auch AMD schon mit SSDOI fertigen wird

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
was is dran so neu, das sich halbleiterfirmen fabs teilen?
infineon und amd ham auch miteinander ne fab in dresden...

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Welche soll das sein? sie teilen sich doch lediglich ein Forschungslabor soweit ich weiß.
Ausserdem teilt sich IBM ja die Fab nicht mit AMD, sondern IBM bekommt Aufträge von AMD

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50349
da gehts ned um fab teilen sondern bei wem anderen produzieren.
aber imho hat IBM scho öfter für AMD die ersten prototypen und mobille chips gefertigt bis dann die eigenen fabs genug ausstoss hatten

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
fragt sich dann nur, ob amd dann teurer wird, da ja ibm auch mitschneidet...

ich glaube das von diesem sommer an bis ende 2005 die gravierendsten änderungen und neuigkeiten seit eh und je kommen. und wenn intel wirklich ein ass im ärmel hat (würde mich nicht wundern), und amd in seiner positiven erwartung teuer forschen, entwickeln und fertigen lässt, könnten sie amd, mit einer rechtzeitig gelaunchten super-cpu, zugrunde richten.

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
AMD wird IBM wohl auch als Übergangslösung nehmen, bis die Fab35 steht. Wenn die neue Fab auf einmal mit der neuen Produktion anfangen würde, wäre der Markt überschwemmt. Da muss man schon langsam hochfahren, dass man auch genug Abnehmer bekommt

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Zitat von EddieRodriguez
fragt sich dann nur, ob amd dann teurer wird, da ja ibm auch mitschneidet...

ich glaube das von diesem sommer an bis ende 2005 die gravierendsten änderungen und neuigkeiten seit eh und je kommen. und wenn intel wirklich ein ass im ärmel hat (würde mich nicht wundern), und amd in seiner positiven erwartung teuer forschen, entwickeln und fertigen lässt, könnten sie amd, mit einer rechtzeitig gelaunchten super-cpu, zugrunde richten.

Was sollte Intel denn für ein Ass haben? Der Tejas wurde ja erst verschoben und das bestimmt nicht ohne Grund. Im Prescott stecken zwar noch einige ungeklärte Transistoren, aber ich wüsste jetz keine Technologie, die ohne Optimierungen groß profitieren würde.
DualCore wirds wohl kaum sein, die Verlustleistung wäre dann viel zu groß und man hätte es sicherlich schon herausgefunden

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50349
vorallem bis des yield stimmt

wegen b+dem preis is egal, ob man selber fertigt oder fertigen ässt kostet fast des selbe

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Vor allem weil IBM den neuen Fertigungsprozess sicherlich schon gut im Griff hat und man sowieso nicht für defekte DIEs zahlen muss. Sicher wirds teurer sein, aber das wird bestimmt nicht allzuviel ausmachen und auf die Qualität kann man sich dann auch 100% verlassen

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4935
hi,

also ich finds gut dass AMD bei IBM fertigen lässt! IBM hat ja afair auch PowerPC prozessoren gefertigt, welche eigentlich recht fein waren.

mfg

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50349
fertigt noch immer ;-)
zB dei aktuellen G5
aber auch dei eigenen server CPU`s

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
Zitat von pippo
Vor allem weil IBM den neuen Fertigungsprozess sicherlich schon gut im Griff hat und man sowieso nicht für defekte DIEs zahlen muss. Sicher wirds teurer sein, aber das wird bestimmt nicht allzuviel ausmachen und auf die Qualität kann man sich dann auch 100% verlassen
glaube nicht dass es also zu teuer sein wird, denke es wird sich in grenzen halten weil ibm ja massiv auf den opteron jetzt wird es da vielleicht eine preisliche absprache geben

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4935
hi,

wenn des so weitergeht werd ich wohl demnächst komplett auf amd umsatteln :) lässt AMD alle cpus von IBM fertigen oder nur die kommenden a64 modelle?

mfg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz