"We are back" « oc.at

AMD Athlon XP 3000+

grX 17.01.2006 - 20:09 1882 15
Posts

grX

Bloody Newbie
Registered: Jan 2006
Location: Wels
Posts: 1
Joar, hiho!

Hab nen Athlon XP3000+ (Barton) mit LuKü (Arctic Cooling - Copper Silent 2 R.2)
und lass den atm mit 200 FSB und 11 Multi (also, als 3200+) laufen...ich denk mir aber, dass ma da doch sicher mehr rausholen könnt, oder?

was glaubts ihr, was ich da maybe noch rausholen könnt?

restliche Hardware:
Asus A7N8X-E Deluxe
2x512MB Infineon DDR PC3200 ( 2,5 - 3 - 3 - 8 )
Tagan easycon 480W
MSI NX6600GT

greeeetz

Lecithin

no half measures
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Wien
Posts: 586
probiers halt aus, in kleinen schritten fsb rauf wenn instabil dann vcore rauf, musst eh nua auf die temp achten.
explizit kann ich dir leider keine werte sagen

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
und grx? Wie weit bist raufgekommen?

BTW. Was ist in etwa die maximale Temperatur die diese CPU "erfahren" sollte? 70°C ? 80°C?

Ich bin nämlich gerade am steigern des des vCore und der Multiplier, weiß aber ähnlich wie der GRY ned was ich erwarten soll?

Mit welcher Taktfrequenz lassen sich also diese AMD Athlons maximal betreiben, ohne WaKü?

Wer hält den Rekord?!?!

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
Hallo

Ich hatte selber mal einen XP3200+. Das sind leider keine oc- Wunder, weil sie eben fast das Maximum aus dem Barton Kern holen. Ich konnte meinen gerade mal von 2200 auf 2350MHz ocen. Sicher gibt es welche, die mehr schaffen, aber sicher nicht viel mehr.

Ich hab mir danach einen Mobile XP2600+ gekauft, welcher bis 2550MHz ging. Die Mobile sind die besseren oc CPUs, da sie ihren Takt bereits bei 1,45V schaffen müssen. Man kann sagen, die Mobile sind Pretested XP3200+.

VCore würde ich max. 1,8V geben und die Temp sollte unter Vollast unter 65° bleiben.

Die Rekorde liegen bei gut 2700MHz, ohne aufwändige Kühlung soweit ich weiß.

mfg
Säcklein

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
OKay danke. Meiner läuft z. Zt. bei 1,825 V auf 180 x 13. Hatte auch schon 13,5. Damit läuft er total stabil. Wird aber schon recht warm, darum will ichs ned weiter pushen, ohne WAKÜ.

Außerdem bracuht man da schon viel Strom, darum hab ich auch diverse Tools laufen, die mir die cpu, bei wenig last (wennd er rechner nur als p2p-client etc.läuft)runtertakten. Zahlt sich aus!

Ich mach das auch mit der Grafikkarte und dem Monitor. Dadurch ergeben sich bei 3d Spielen ca. 345 Watt !! Leistungsaufname, bei Standardbetrieb brauch ich nur ca. 110 Watt.

SnaG

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Innsbruck
Posts: 295
@prinzartus
wie mist du die leistung?

mfg SnaG

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
Zitat von prinzartus
1.) BTW. Was ist in etwa die maximale Temperatur die diese CPU "erfahren" sollte? 70°C ? 80°C?

2.) Mit welcher Taktfrequenz lassen sich also diese AMD Athlons maximal betreiben, ohne WaKü?
Wer hält den Rekord?!?!

1.) max 55 load
2.) gute 2600er Mobiles machen 3Ghz, kommt immer auf das Steping an

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
DieLeistung messe ich mit einem Stromzähler. Gibts überall bei eBay oder im nächsten Elektro-Laden.

Ich hätte sogar nen 3000+ Mobile, aber ich glaube nicht, dass ich den auf 3 GHz bekomme. Hab aber auch noch keine WaKü. Kann es also sein, dass man die 2600 Mobile mit gutem Stepping, höher takten kann als die 3000+ Mobile ?


max.55°C bei load?! Kannst du dafür eine Quelle angeben? Das ist bestimmt nicht die maximal erlaubte/empfohlene Die Temperatur. Kann ich mir kaum vorstellen. Falls diese Temperaturempfehlung als persönliche Empfehlung von dir verstehen darf, erstmal danke.

-------------
Bearbeitet von am 20.02.2006, 13:34

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1776
Ist gut möglich, dass der 2600+ M besser geht als der 3000+ M!

Die besten Mobiles waren, glaub ich, die 2500+

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
Hallo

Also erstmal muss ich sagen, dass ich noch nie einen XP-M @ 3GHZ gesehen hab, zumindest nicht mit humanen Vcore. Was ich so in Erinnerung habe, sind max. 2,7GHz..

Die XP-M 2600+ sind die besten Sockel-A oc Cpus, da sie ihren sehr hohen Standardtakt bereits bei 1,45V erreichen. Allerdings wurden auch XP-M 2600+ mit 1,65V Stock-Vcore produziert (Desktop Replacement), welche logischerweise nicht gut zu ocen gingen. XP-M 2800, XP-M3000+, XP 3200+ usw. sind alles keine guten oc cpus, da sie alle einen Standard Vcore von 1,65V haben.... Gibt natürlich die ein oder andere Ausnahme, da ja nicht jede CPU letztendlich 1,65V braucht um den Takt zu halten.
Es gab auch XP-M 2400+ oder XP-M 2500+, ebenfalls mit 1,45V VCore, die sind natürlich auch gut zum ocen geeignet. Aber der XP-M 2600+ hatte halt den höchsten Stock-Takt@1,45V....

mfg
Säcklein

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ja das kann ich bestätigen mein XP-M 2600+ packt 2531MHz bei 1.65V (220x11.5)

Ich habe auch lange genug nach so einem guten gesucht. ;)

Mein vorheriger XP-M 2600+ hat bei 2531MHz 1.775V gebraucht!
Bearbeitet von Aslinger am 20.02.2006, 16:02

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
Jo, meiner hat auch etwa 2,55GHz@1,75V geschafft. Was hast den eigentlich für eine Superpi 1M Zeit? Habs ehrlichgesagt schon wieder vergessen? Etwa 38-40s oder?

mfg
Säcklein

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
Zitat von prinzartus
Zitat von NyoMic
das sind üblicherweise ortsnamen und keine willkürliche auswahl an fantasynamen

Normalerweise gilt bei allen AMD Athlon XP Prozessoren die Faustregel, die 50 Grad MArke unter Last nicht zu übertreten. Die reale Temp liegt sowieso weit drüber. Aus dem einfachen Grund, dass die CPU stabiler läuft, umso kälter sie ist. Ausserde, nimmt die Lebenserwartung rapide ab, wenn das Teil so heiß wird.

Zum Potential: Das Übertaktungspotential von XPs hängt zu großem Maße vom Stepping ab. Also ist es völlig egal, wie die CPU gelabelt ist. Also wurscht ob 3000+ oder 2600+. Auch die vcore ist eigentlich egal, weil es kann auch eine CPU mit 1,65V devCore ihren Standardtakt mit 1,45 Volt machen. Mein 1700er hat 1,5V und braucht für den Standardtakt auch nur 1,15 Volt - alles eine Frage des Steppings.
Natürlich gibt es immer wieder ausreißer nach unten oder oben, aber oc ist und bleibt Glückssache.

Zu den 3 GHz: Hab nie gesagt, dass die Dinger 3Ghz im Low voltage modus machen, aber 3Ghz waren möglich. Wobei die meisten aber bei 2,6-2,8 schlapp machten (bei vcore um die 1,85)
some pics (xtremesystems.com):
Barton @ 3,4GHz

Mobile @ 3Gig - aircooled@8°C Aussentemp

krönender Abschluss: 1700+ Weltrekord

meiner macht 2500 mit 1,75. 2600 mit 1,8 und 2700 mit 1,87

zu Superpi: ca. 39 sek. mit 2700 Mhz, wenn ich mich recht erinnere (lang ists her)

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ich schaffe 39.110s bei 2552MHz (222x11.5) und 2.2.2.11.1 latenzen

Mit den old BH5 die ich demnächst bekomme sollte es noch besser werden! ;)

inter

Little Overclocker
Registered: Feb 2005
Location: Germany
Posts: 101
Zitat von coolsn11
Normalerweise gilt bei allen AMD Athlon XP Prozessoren die Faustregel, die 50 Grad MArke unter Last nicht zu übertreten. D


IMHO mumpitz.
Ich frag mich, wie du zu der Annahme kommst, dass alle Chips die gleichen temps vertragen?

Ich würd sagen .. dass 65°-70° Werte sind, die für den XP anzusetzten sind.

Und sicher ... die Lebenserwartung geht runter .. aber wer lässt seine CPU schon bis zum bitteren Ende im Rechner?
Kaufst dir sowieso nach 2-3 Jahren ne neue CPU ..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz