AMD Athlon 64 X2 previewed
JC 09.05.2005 - 08:24 6119 4
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
AnandTech, ExtremeTech, [H]ard|OCP, HotHardware und der Tech Report werfen einen ersten Blick auf AMDs Dual-Core Desktop CPU Lineup. Im direkten Vergleich zu Intels Pentium Extreme Edition 840 kristallisieren sich die wesentlichen Unterschiede bald heraus. Demzufolge benötigt AMDs Dual-Core Lineup weniger Strom - die X2-Reihe siedelt sich zwischen den 130nm und 90nm Athlon 64 CPUs an - und bietet im Singlethreading-Bereich ausnahmslos eine starke Leistung. Lediglich was Multitasking betrifft, muss sich AMD mit der X2-Serie öfters Intels Pentium XE 840 geschlagen geben. Dies ist jedoch stark von den verwendeten Applikationen abhängig. Alles in allem scheinen AMDs Dual-Core Desktop CPUs in beinahe allen Bereichen eine außergewöhnliche Performance zu bieten. Einzig und allein die Preise und die Verfügbarkeit werden vielen ein Dorn im Auge sein: Juni ist der anvisierte Termin, doch da werden ausschließlich ausgewählte System Builder ihre Hände an X2-CPUs bekommen. Mit einer weitverbreiteten Verfügbarkeit kann frühestens im dritten Quartal gerechnet werden.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
ned schelcht, durch die bessere multitasking fähigkeit würds mich echt reizen auf amd umzusteigen. Nur was mich derzeit noch a bisl stört is die begrenzte auswahl an mobos, für PCI-E gibts derzeit nur NForce der ati x200 und der neue Via lassen auf sich warten obwhol die schon längst released worden sind. Aber wart ma mal ab was sich bis juli so ergibt.
|
DJ Speed
Little Overclocker
|
Sehr gut! Die Benchmarks sprechen für sich. :-)
|
FX Freak
.
|
ist schon mal sehr gut, mal abwarten was intel bringt 
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Preview @ FiringSquadThough the ASUS A8N-SLI Deluxe motherboard used for our tests wielded a beta BIOS without many overclocking options (it doesn’t help that the Athlon 64 X2 doesn’t sport an unlocked multiplier), we were still able to manipulate the board’s front side bus setting. The 2.4 GHz chip was good for 2.7 GHz, though not quite stably. It turned out that 2.64 GHz was manageable at DDR400 settings and CAS 2.5 timings. With those results in mind, we realized WME 9 results 20 seconds faster than the stock configuration, 3DMark05 scores 70 points higher, Sandra 2005 memory bandwidth scores above 6.3 GBps, and Half-Life 2 frame rates almost match the Athlon 64 FX-55 exactly. Though perhaps not an ideal overclocking platform, the methodical gamer should be able to extract the same performance from a 4800+ as you’d get from an FX-55 in single-threaded apps.
|