daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Der postet halt auch nur Sachen die andere schon hatten mit 0 Mehrinfo, generell ist das ein ziemliches Schwammerl in meinen Augen.
Beim Techjesus (Team) hat man wenigstens das Gefühl als geht es ihnen um Qualität der Produkte und Konsumentenschutz.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Najo, das mit dem 'bescheidenen' Support von ASUS mit dem defekten Mainboard zeigt schon auf wie ASUS sich rein auf Marketing konzentriert und versucht einen guten Ruf zu haben - nicht weils gute Arbeit machen sondern weil die PR gut ist.
Gerade das mit den 'bent Pins' war ja immer wieder ein Thema das - egal ob Hersteller oder Händler - immer wieder auf den Kunden abgeschoben wurde "Kunde hats kaputt gemacht, keine Garantie".
Ist mir privat 1x so gegangen mit nem Amazon Warehouse Deal mit nem Threadripper Board (konnte es dann so weit fixen das die CPU wieder funktioniert, allerdings nur 4 der 8 Speichersockets), hatte ich mehrfach mit Mainboard-RMA'S in der Arbeit (plötzlich 'bent Pins' auf nem toten Board wo genau 1x ne CPU drinnen war) - und das Video über Newegg wurde eh erwähnt.
Das ASUS als HERSTELLER auch so nen sch... macht wirft ein neues Licht auf Amazon/Newegg wenn dann so ein Teil daher kommt. Möglicherweise waren das wirklich RMA Rückläufer der Hersteller und nicht ein Problem des Händlers ? Sind natürlich nur Vermutungen aber ... ein fader Beigeschmack bleibt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich frag mich bei sowas halt immer - wo kann ich hingehen wenn ich besseren Support und mehr Transparenz haben will?
Oder würde mir das selbe bei Asrock, MSI, Gigabyte und anderen Mainboard Vendor auch passieren?
|
MaxMax
Here to stay
|
also MSI bretter hab ich schon seit Phenom X6 zeiten und jetzt auch wieder, bisher ~4x support emails geschrieben, alle innerhalb von 1-2 tagen beantwortet/gelöst zu meiner zufriedenheit. gigabyte boards hatte ich auch schon paar, wär mir auch nix negatives aufgefallen, asrock war mal die billigschiene von Asus, daher meide ich asrock und asus gleichermassen. Asus? 500eur extreme high end brett -> nach 2 jahren kein bios support mehr und auch technisch verbuggt -> seit 2016 nie wieder asus und hochzufrieden.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
also MSI bretter hab ich schon seit Phenom X6 zeiten und jetzt auch wieder, bisher ~4x support emails geschrieben, alle innerhalb von 1-2 tagen beantwortet/gelöst zu meiner zufriedenheit. gigabyte boards hatte ich auch schon paar, wär mir auch nix negatives aufgefallen, asrock war mal die billigschiene von Asus, daher meide ich asrock und asus gleichermassen. Asus? 500eur extreme high end brett -> nach 2 jahren kein bios support mehr und auch technisch verbuggt -> seit 2016 nie wieder asus und hochzufrieden. Falls wer vergessen hat MSI hat mal einen Tech-Youtuber Mundtod machen wollen wegen einem schlechten review..
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also MSI bretter hab ich schon seit Phenom X6 zeiten und jetzt auch wieder, bisher ~4x support emails geschrieben, alle innerhalb von 1-2 tagen beantwortet/gelöst zu meiner zufriedenheit. gigabyte boards hatte ich auch schon paar, wär mir auch nix negatives aufgefallen, asrock war mal die billigschiene von Asus, daher meide ich asrock und asus gleichermassen. Asus? 500eur extreme high end brett -> nach 2 jahren kein bios support mehr und auch technisch verbuggt -> seit 2016 nie wieder asus und hochzufrieden. Ich hab viele Asus und Asrock Brettln die nach wie vor ohne Probleme rennen. Mein Asus PRIME X370-PRO bekommt nach über 6 Jahren nach wie vor regelmäßig Bios Updates und da rennt grad ein 5950X obowhl er für einen Ryzen7 1700 gekauft wurde. MSI war früher immer ein Krampf mit der Lüftersteuerung. Was ich mit Gigabyte schon troubles hatte (Speicher und CPU support, schlechte USB integration,...) ist auch ned schön. Trotzdem muss man das jedesmal neu bewerten wenn man kauft. Ich für meinen Teil hau da einfach alle in einen Topf.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Falls wer vergessen hat MSI hat mal einen Tech-Youtuber Mundtod machen wollen wegen einem schlechten review.. Und sie haben sich unlängst ein paar Daten wie z.B. BIOS Signing Keys usw. klauen lassen.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Trotzdem muss man das jedesmal neu bewerten wenn man kauft. Richtig, aber sogar wenn man 'in der Branche' arbeitet ists schwer da nen vernünftigen Überblick zu behalten. Asus hat sich ja tatsächlich über Jahre einen guten Ruf aufgebaut. Aktuell sieht es aber so aus als ob sie es sich 'zu einfach' machen und der Ruf halt vom Marketing hochgehalten werden soll und die Budgets für Engineering & Support halt massiv gekürzt wurden. Passt auch damit zusammen das ASUS in Österreich alles dichtgemacht hat und nach Deutschland verlagert hat - zumindest den Notebookbereich. Der Support ist grottenschlecht und auf der Webseite ist teilweise falsche/missverständliche Info. Habe vor gut nem Jahr für nen Kunden eine Xeon Servermaschine zusammengebaut und ein ASUS-Board mit Onboard-GPU dafür bestellt. Onboardgrafik funktionierte aber nicht mit der XEON-CPU. Info von ASUS: Funktioniert nur wenn man in dem Board eine Core-i-CPU mit GPU einbaut - das Board selbst hat keine Onboard-GPU! Vor gut 6 Monaten haben wir bei einem anderen Kunden dann einen Wortmann Terra-Server geliefert und aufgestellt und dort hatte ich das Problem: VGA funktioniert, HDMI nicht - stellte sich heraus: selbes ASUS-Board. Support bei Wortmann angerufen - ja, da ist die ONBOARD GPU DES MAINBOARDS DEAKTIVIERT, MUSS MAN IM BIOS NUR EINSCHALTEN - WURDE LEIDER VERGESSEN! - CPU war auch ein Xeon ohne GPU. Der ASUS-Business-Support für Serverboards weiß also nicht mal korrekt über die eigenen Produkte bescheid. Gigabyte war bis vor kurzem noch meine erste Wahl, dann hatte ich aber mit 2 Boards massive Troubles (B450-DS3H, B550-DS3H) mit XMP-Speichertakt, USB-Konnektivität (manches mal haben USB-Geräte einfach nicht funktioniert, ausstecken, einstecken, geht wieder) Aktuell bin ich jetzt bei Asrock weil ich denen noch nie wirklich eine Chance gegeben hatte (außer es gab bei Reparaturen keine anderen Boards mehr für den Sockel) - und muss sagen ich bin zwar nicht 'begeistert' aber habe auch keine Probleme damit. Schaun wir mal was ich da in nem Jahr sage MSI ist damals mit dem 'Schlechte Review = kriegen kein Testmuster mehr' gestorben.
|
InfiX
she/her
|
wenn ich jetzt so drüber nachdenk, meine einzige erfahrung mit dem ASUS support war unter aller sau, evtl. hat das indirekt meine boardentscheidungen der letzten jahre beeinflusst.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
MSI war früher immer ein Krampf mit der Lüftersteuerung. Heute ist es halt das genau Gegenteil. Bei ASUS kannst die Lüftersteuerung schmeißen, da kann man die Lüfter nicht sinnvoll einstellen. Bei MSI geht es problemlos. Ich habe nur deswegen schon für Leute Boards getauscht. Ich fahre schon die ganze AM4 Generation mit MSI und jedes Mal, wenn ich etwas anderes probiert habe, gab es immer mit irgendwas Probleme. Natürlich gibt es auch von andere Hersteller gute Boards, aber ASUS würde ich z.B nicht mehr angreifen..
|
HP
Legend Legend
|
Immer wieder spannend die unterschiedlichen Erfahrungen. Ich musste ein Asus Rog Flow einschicken. DPD hat's abgeholt, nach CZ zum Support versendet, Statusmeldungen per SMS, Austausch der HW, Retourenhandling alles PERFEKT gelaufen und das bei einem CONSUMER Produkt.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
zwar OT, aber ich bin echt heidenfroh das ich weder auf sound oder Lüftersteuerung von einem Mainboardvendor abhängig bin. Externe Soundkarte und Aquacomputer Quadro regeln das für mich , und letzteren kann ich jedem Luftkühler auch empfehlen
|
xtrm
social assassin
|
Roman hat jetzt auch ein interessantes Video rausgebracht bezüglich Garantie bei Intel und auch speziell bei Zen4. Das mit den Kühlern ist richtig spannend (der AMD Part geht bei 12:50 los). Deshalb müsst ihr AMD und Intel belügen
|
chap
small gift, big smile
|
Roman hat jetzt auch ein interessantes Video rausgebracht bezüglich Garantie bei Intel und auch speziell bei Zen4. Das mit den Kühlern ist richtig spannend (der AMD Part geht bei 12:50 los). Danke für den Video-Link. Computerbase.de macht zB seine Test im "innerhalb der Spezifikationen" Modus. Wäre natürlich eine Möglichkeit, wenn das jeder macht. Hab jedoch auch schon öfter (auch hier) gelesen, dass genau das an Computerbase bemängelt wurde. Ala "warum fahren die nicht mit "echten" Speichertakten"
|
x37
xxx-xxxxxxx
|
Gutes Video, aber bei seiner rechtlichen Einschätzung vergisst er ganz auf den Unterschied von Garantie (freiwillige Dienstleistung) und Gewährleistung (gesetzliche Pflichten des Händlers gegenüber dem Endkunden).
|