GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
So, habe Mal Cinebench R23 laufen lassen, 23 Passes hat er eingefordert. Ergebnis:14278.Taktraten waren um die 4200 MHz, also nicht so niedrig wie bei meinem eigenen x265 Bench, der die CPU wohl mehr fordert, aber auch nicht so hoch wie erhofft. Phased Locked Loop Voltage muß ich mir erst noch im UEFI anschauen. Davon habe ich noch null Plan. Leise ist mir btw. wurscht. Meine 7900 XTX Lüfterkurve hat mir das bestätigt. Hey, ich hatte Mal ein überspanntes Fermi SLI. Ich kenne Schmerzen!
|
sp33d
aka Fas7play
|
4200 puh.. auch beim kurzen Durchlauf? Also Minimum Test Duration [Off] Ein altes Bios-Profil hast du eh nicht geladen? Alles plain/reset? Da gab es ziemlichen murks.. Vergiss wirklich alles an "Tuning"(am CPU) wie du es am non-3D hattest, da reicht schon ein falscher Hebel und.. Boost, Overdrive, what ever.. hier ein Guide zu diversen SettingsEs kann leider so viel sein, falsche PRD (falls über Mobo justierbar..).. der fehlende Support/Bios, da gab es "damals" bei vielen Boards stress. HTH @NeseN, nice das Teil, geile Werte. Magst du -> AMD CBS -> NBIO Common Options -> SRIS ausmachen. Dann gibt mein innerer Monk auch Ruh.. die 99.8 Bustakt, da muss 100 stehen!!!eins!! (Alternativ mit Spread Spectrum rumtrollen oder Takt auf 100 fixed stellen.) :freak:
|
Jedimaster
Here to stay
|
Heutzutags hat wirklich jeder eine Form von OCD Nur so nebenbei ... da das Gehäuse ja offenbar grad halt für nen 12er Noctua Kühler groß genug ist - ists möglich das dein Idle dank 'wärmender' Grafikkarte auch bereits deutlich höher ist als bei anderen ?
|
Römi
Hausmeister
|
Ja ich mein, je nach last oder? Wenn ich OCCT CPU test probiere, large dataset und normal (ähnlich wie bei prime nehm ich an) bleibt er erstmal unter 80° und taktet auch gut. Wenn ich ihm vollgas geb mit small und extreme ist er instant auf 90° und geht kaum über 3.9ghz.
Was stimmt dann... ? ich geh halt vom schlechtesten Fall aus, also wenn ich ihn voll belaste ist der in 1sek auf 90° In echt kommts halt immer drauf an, aber zum vergleichen ist vollast am einfachsten oder mit gleichem Tool imo.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Beim Cinebench R23 verhält sich die CPU jedenfalls anders als bei meinem x265 Test. In ersterem knallt er nicht sofort in die Temperaturwand, sondern arbeitet sich über 2-3 Minuten erst dort hin. Das wird dann die zunehmende Saturierung des kleinen Kühlers sein. Der Verlauf äußert sich wie folgt, habe das mitgeknipst: Rampup: Erst nach wenigen Minuten steht er bei 90°C an: Und die finalen Taktraten schauen dann so aus, trotz 90°C immer noch höher als bei x265: Ich vermute daß Cinebench einfach die SIMD Einheiten nicht so stark herreißt wie x265 das tut. Daher gehen vielleicht einfach ein paar MHz mehr.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Nachdem grad Winter ist - wieso nicht einfach beim Fenster rausstellen ? Im Ernst: Wenn bei der Maschine ständig Allcore-Vollast anliegt oder anliegen sollte wär vielleicht ein neues Gehäuse + neuer Kühler überlegenswert ? Hast du beobachtet ob er bei dem Speed dann konstant bleibt oder ob er langsam aber doch immer weiter runtertaktet mit zunehmender Laufzeit - also sprich immer mehr throttled ? Das würde darauf hinweisen das der Kühler oder das Gehäuse die Hitze nicht wegkriegt und das ist für alle Komponenten im System dann nicht super.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
@Jedimaster: Ich habe schon eine Weile gewartet, also der dritte Screenshot ("finale Taktraten") zeigt dann einen Takt, der auch gehalten wurde, weiter isser dann nicht mehr gesunken. Das waren eben so um die 4140 MHz bei Cinebench R23 und ca. 4070 MHz bei x265. Letzterer Benchmark rennt ja über 3 Stunden, also da hatte er genug Zeit die Kühlung an die Grenzen zu bringen. Und daß der NH-L12S kein Hochleistungskühler ist, najo, das ist eh klar. Schade nur, daß ich ka Möglichkeit habe noch weniger V(Core) auszuprobieren. Und nein, die CPU wird in der Praxis keine andauernde all-core Last sehen, ist ja eine Spielemaschine. Tatsächlich mit x265 encoden tue ich auf einem Threadripper, nicht auf'm 5800X3D, das wäre ja eine Themenverfehlung. Ich wollte da nur sehen wie weit ich mit dem Ding komme. Zudem: Biostar checkt auch nicht ganz was ich von ihnen will, die scheinen AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.7 für die neueste Firmware zu halten, die es gibt. Jetzt habe ich denen Mal klar erklärt, daß das nicht stimmt und im Dezember noch eine neuere ([ 1.2.0.C]) kommen wird, die die Zenbleed Sicherheitslücke für Zen 2 schließen wird. Und daß es schon ganz cool wäre wenn die das dann auch releasen. Darauf habe ich noch keine Antwort erhalten.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 23.11.2023, 11:15
|
Jedimaster
Here to stay
|
Ich glaube du hast bei dem Supportmitarbeiter dort Exception 0x0000014e Buffer Overflow ausgelöst
|
sp33d
aka Fas7play
|
Falls du Lust hast, kannst auch noch schauen ob das System unter Last um die 100% "Telemetrie Daten" liefert. Weichen diese sehr stark von 100% ab... kannst es dem First Level Agent auch gleich um die Ohren hauen. (im best case hat das Bios eine Option die PRD zu setzen.) "Hack" den ich immer verwende um die "-30" Sperre zu umgehen.. Sys gleich nach boot in S3/Energie Sparen schicken um das Sys dann nach wenigen Sekunden wieder aufzuwecken. Man sieht VOR/NACH gleich dass die VIDs runtergehen, doch auch hier gibt es wieder unzählige Faktoren bzw. keine Garantie dass es bei dir klappt. Musst halt ur aufpassen, dass er dir nicht clock stretching wirft, daher würd ich nicht gleich mit der statischen VCore Keule rangehen, sehr dünn ist da das Eis. Wenn man keine einheitlichen Szenarios hat und jeder anders Last anlegt wird ein vergleich ohnehin schwer. Prime95 bringt die CPU jedenfalls in Sekunden auf 90°C bei 4300 max all Core.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ok, wie das Motherboard VRM Telemetrie an die CPU liefert, spannend, das habe ich in solchem Detail noch nicht gewußt. Muß ich mir anschaun, auch im UEFI! Den Supportcase habe ich jedenfalls schon geschlossen, nachdem der Agent gesagt hat er würde das an die entsprechende Abteilung weiterleiten und ich soll halt hin und wieder bei den Downloads schauen ob die neue Firmware da ist.
Aktuell kann ich eh kein statisches Offset mehr wählen, weil das ja genauso wie PBO2 aus'm UEFI verschwunden bzw. ausgegraut ist jetzt. Clock Stretching kann ich eh einfach messen indem ich Benchmarkergebnisse vergleiche? Beim 5600X habe ich das damals ausprobiert und bei dem hat's eigentlich problemlos funktioniert, also die Leistung ist schön mit'm Takt raufmarschiert.
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
ich hab meinen 5800X3D immer nur all core -30 betrieben und habe ihn nun noch zusätzlich optimiert und war von den temps wirklich positiv überrascht. vor allem weil ich mit air cooling unterwegs bin. ich habe folgende temps und taktraten erreicht: settings waren: pbo: all cores -30 / PPT:100 / TDC:70 / EC100 bei den settings war der durchschnittliche takt aber "nur" 4,440mhz, beim 10 min 100% load. also 10mhz langsamer und dafür aber 1,6°c kühler, als mit meinen neuen max. takt settings. ich denke das werden meine alltagssettings, weil idr habe ich nie 100% cpu auslastung und mit den settings wird die cpu beim gaming auch immer auf 4,45ghz laufen ich habe die settings auch noch so angepasst das auch bei 100% load auch noch die letzten 10mhz anliegen.: settings waren: pbo: all cores -30 / PPT:105 / TDC:73 / EC105 ich bin mit dem ergebnissen wirklich zufrieden. im vergleich zu "nur" curve optimizer all core -30 konnte ich die temps um gute 8°C senken. @NeseN, nice das Teil, geile Werte. Magst du -> AMD CBS -> NBIO Common Options -> SRIS ausmachen. Dann gibt mein innerer Monk auch Ruh.. die 99.8 Bustakt, da muss 100 stehen!!!eins!! (Alternativ mit Spread Spectrum rumtrollen oder Takt auf 100 fixed stellen.) :freak: thx, und danke für die info wo ich das einstellen kann. mein inner monk war da auch etwas unrund, aber jetzt ist die zahl wieder schön gerade
|
sk/\r
i never asked for this
|
trauriges update dazu: - bios flash gemacht => kein rebar enabled laut gpu-z - naja. denk ich mir flasht halt die 3090. also aktuellstes bios hier gesucht. gleich mal das 'oc' bios genommen. laut dieser anleitung hat alles gut funktioniert. hwluxx
läuft. boosttakt knapp 100 mhz höher. rebar bleibt allerdings auf disabled. *sigh*
was könnte man noch tun? nach langer zeit ein update. vorweg: rebar funzt jetzt. aber nicht weil ich etwa das neue mobo bios dezember 23 geflashed hätte. nein. über die techpowerup seite gibt es ja die ganzen bios versionen für meine palit karte. der haken daran war: es sind dort schlicht nicht alle gelistet. ein spezl hat mich auf die idee gebracht mal auf die palit seite selbst zu schauen. und siehe da. https://eu.palit.com/palit/vgapro.p...021G&tab=doganz unten => rebar bios. installiert. funzt. xD umsonst auf die unfähigkeit von gigabyte geschimpft. und ein weiteres bios update inkl. lüfterkurven einstellen kann ich mir auch gleich sparen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
AMD scheint doch noch was neues für AM4 zu bringen. AMD preparing Ryzen 5000XT series, yet another update for AM4 socket - VideoCardz.comAMD to launch Ryzen 5000 XT series with faster clocks Something that has gone under a radar (including ours) is that AMD is also launching new Ryzen 5000 processors, effectively prolonging the AM4 socket yet again. AMD expanded its desktop processor lineup earlier this year, with a particular focus on the AM5 series and Ryzen […] Link: videocardz.com
|
Jedimaster
Here to stay
|
Versteh ich das richtig, die bringen mehrere AM4 CPU's also zb. nen 5800XT raus ? Hams festgestellt das das Silizium doch 200 Mhz mehr aushält oder ...
|