"We are back" « oc.at

AMD Zen 3

mat 25.05.2020 - 14:58 347190 1409 Thread rating
Posts

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3334
Thats nothing .... :D

Mein Threadripper 1950x hats bei nem kurzen Extrem-OC-Test geschafft fast 700 Watt zu ziehen :fresserettich:

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
@creative und mr.nice: Das ist aber mit Custom Wakü, oder?

Nicht ganz vergleichbar, weil Zen2 und deshalb etwas schwieriger zu kühlen, aber ich hab meinen 3900XT auf 180W PPT limitiert. Das ist mit Luft und max. 1700rpm am Kühler (U12A) noch mit um die 90° machbar.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8478
Zitat aus einem Post von Garbage
@creative und mr.nice: Das ist aber mit Custom Wakü, oder?

Nicht ganz vergleichbar, weil Zen2 und deshalb etwas schwieriger zu kühlen, aber ich hab meinen 3900XT auf 180W PPT limitiert. Das ist mit Luft und max. 1700rpm am Kühler (U12A) noch mit um die 90° machbar.

Ja mit Mora420 und TechN AM4 drauf. Das Problem is aber nicht die Wassertemp (die war da bei 25Grad) beim kühlen sondern der Wärmeübergang.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6545
Die 245 Watt schafft der Noctua NH-D15 noch, leise sind die Lüfter dann zwar nicht mehr, 16 core Volllast habe ich in der Realität aber kaum anliegen.
Max OC mit 300+ war mit der 360er AIO Wakü, aber schon sehr grenzwertig von der Temperatur.
Bearbeitet von mr.nice. am 21.01.2022, 13:53

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
Ok, mit so einer Kühlung und Zen3 funktioniert das schon, deckt sich recht gut mit meinen Erfahrungen dazu.

Sollte ein 5900X mit 3D Cache kommen oder der normale 5900X/5950X günstiger werden, könnt ich für ein Upgrade schwach werden.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3334
:D :D :D Ich hassseeeeee eeeuuuuchhhhhhh :D :D :D *Zitat Bernd das Brot*

Grad 2x 32 GB DDR4-3200 CL14 geordert damit ich mit dem 5600G bissal rumspielen kann ....

Wieder mal n Wochenende das die Toilette runtergeht ....

:rolleyes:

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
Hat schon jemand einen 5000er mit B2 Stepping im Einsatz oder gar selbst mit einem B0 verglichen?
Was man so liest dürften die ja mittlerweile zu den Händlern und Kunden tröpfeln.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10999
cpu-z zeigt das an oder?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
Jop, da müsste dann bei Stepping 2 statt 0 stehen.
Oder auch mit HWinfo, VMR-B2 statt B0.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10999
ich check das mal. meiner ist ja erst 1 Monat alt vom kaufdatum weg.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
An einer Stelle (weiß leider nicht mehr wo genau) hab ich die Info gefunden, dass angeblich ab KW43/21 produzierte Ryzen mit dem B2 Stepping kommen sollen.

Mein heute gelieferter 5900X ist ein 2152 SUS, ich geh also davon aus es wird schon ein B2 sein.

Edit: Nach weiterer Suche dürfte die Woche alleine doch nicht ausreichend sein, gibt z.B. auch 2146 PGS mit B0, Made in Malaysia.
>=2143 SUS und Made in China dürften aber in Richtung B2 gehen.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
So, ich kann bestätigen, die CPU ist tatsächlich eine B2.
Leider hat der Speichercontroller offenbar einen Defekt, denn sobald im Channel B ein Modul steckt, ist beim Bootcode d0 Schluss. :bash::mad:
Um sicherzugehen, dass es nicht von einem älteren AGESA-Code kommt der das B2-Stepping vielleicht nicht kennt, hab ich auch von 1.2.0.3 auf ein neues BIOS mit 1.2.0.5 geflasht, hat auch nichts geändert.

Mit anderen Modulen probiert, verschiedene Kombinationen/Positionen, Anpressdruck vom Kühler variiert, ändert nichts. Mit 2 anderen CPUs (3900XT und 3400G) keine Probleme, somit kann es nur noch die CPU sein.

Ich hoffe der Ersatz ist auch ein B2... :rolleyes:

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8478
Na geh das is Pech :(

AMD hat gefühlt doch eine recht hohe defektrate im Vergleich zu Intel wenn man auch zB an die ganzen WEAH Fehler denkt.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3334
Das würd ich jetzt nicht bestätigen, grade bei den 10th gen Notebooks hat sich Intel alles andere als mit Ruhm bekleckert. Da hatten wir viele Ausfälle bzw. 'seltsame Instabilitäten'

Gesamt kann ichs natürlich nicht sagen, die paar hundert Notebooks die wir pro Jahr verkaufen sind jetzt nicht wirklich Aussagekräftig für 'Generell'.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Zitat aus einem Post von creative2k
Na geh das is Pech :(

AMD hat gefühlt doch eine recht hohe defektrate im Vergleich zu Intel wenn man auch zB an die ganzen WEAH Fehler denkt.

schwer zu sagen - die Statistik ist da nicht durch Einzelbeobachtungen zu beeinflussen. Wenn da Millionen an CPU verkauft werden sind 10 mehr oder weniger ein rauschen.

defekte an der CPU sind immer frustrierend - wäre spannend wie sich die CPU in einem ganz anderen Board macht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz