"We are back" « oc.at

AMD Zen 3

mat 25.05.2020 - 14:58 349162 1409 Thread rating
Posts

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2297
Zitat aus einem Post von creative2k
Hat wer einen Ryzen unter Custom Wak laufen und kann paar Erfahrungswerte teilen?

Mein neuer 5950x (Vcore noch am testen..), läuft derzeit 4750MHz im Allcore Modus, allerdings wird er zB schon im CPUz Bench sehr warm -> springt von ~38-40°C Idle auf ca. 76°C-80°C Last bei ~1.26V auf den CCD1/2.

Ist das eine "Normale" Temp? Mir kommt das etwas hoch vor für ne Custom Wak bei "nur" 1.26V.

Pump: EKWB EK-Quantum Kinetic TBE 160 DDC PWM D-RGB - Acetal
CPU: EKWB EK-Velocity - AMD Nickel + Acetal
Radi1: Alphacool NexXxoS XT45 360mm (45mm Dick)
Radi2: Hydro X Series XR7 360-mm (54mm Dick)

Interessant ist auch, dass im Idle die "Tctl/Tdie" (HW Info64) Temp ca. 7 Grad höher ist als die CCD1 und CCD2 Temps. Unter Last ist auch CCD1 ca 5 Grad wärmer als CCD2.
WLP hab ich schon gecheckt das sollte passen.

Das nächste komische ist, bei meinen Tests mit 4,8GHz kommt bei ca. 84°C ein Reboot mit CPU Overheating Error... 84-86C ist doch nicht die kritische temp oder kann das der IO sein der zu Warm wird?

Bissl stört es mich, dass er so warm wird bzw. dieser komische Overheating Error, weil von den 4,8GHz+ hält mich glaub nur mehr die Temp ab :p

Wassertemp hab ich grad keine sensor kommt erst nach, aber die Schläuche sind ned warm und ned kalt, irgendwas dazwischen :p.

Ist normal, meiner kocht ebenfalls wenn ich in auf AC mit etwas mehr Spannung laufen lasse.

Habe nun curve optimizer laufen, im Schnitt mit - 15 und plus 75mhz. Da habe ich idle zw. 48-55 Grad, BEIM Benchmark rennt er auf 85Grad. Wassertemperatur um die 30Grad.

Habe in den letzten Tagen viel nachgelesen, ist speziell bei 5900x und 5950x "normal"

Wobei bei mir die Temperatur sogar mal bis 102 Grad ging ohne Absturz ;) (AC 4.7 mit 1.475v)

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3085
Zitat aus einem Post von creative2k
Hat wer einen Ryzen unter Custom Wak laufen und kann paar Erfahrungswerte teilen?

Mein neuer 5950x (Vcore noch am testen..), läuft derzeit 4750MHz im Allcore Modus, allerdings wird er zB schon im CPUz Bench sehr warm -> springt von ~38-40°C Idle auf ca. 76°C-80°C Last bei ~1.26V auf den CCD1/2.

Ist das eine "Normale" Temp? Mir kommt das etwas hoch vor für ne Custom Wak bei "nur" 1.26V.
4.75GHz AC ist natürlich nicht wenig, aber die Last des CPUz Bench ist nicht wirklich herausfordernd. Wenn du Prime95 small FFT laufen lässt knallt er dann ins Temp Limit, da du dort sicher nochmal 15°C höher liegst.
Was sind denn deine PPT/TDC/EDC Limits bzw. Werte?
Zitat aus einem Post von creative2k
Interessant ist auch, dass im Idle die "Tctl/Tdie" (HW Info64) Temp ca. 7 Grad höher ist als die CCD1 und CCD2 Temps. Unter Last ist auch CCD1 ca 5 Grad wärmer als CCD2.
WLP hab ich schon gecheckt das sollte passen.
Kann vorkommen, die CCD/X haben unterschiedliche Qualität. Muss also nicht zwingend ein Problem mit der Kühlung sein.

Zitat aus einem Post von creative2k
Das nächste komische ist, bei meinen Tests mit 4,8GHz kommt bei ca. 84°C ein Reboot mit CPU Overheating Error... 84-86C ist doch nicht die kritische temp oder kann das der IO sein der zu Warm wird?
Wer schreibt da den Overheating Error raus? Das Mainboard/Bios?
Normalerweise kann man die Temperatur selbst verändern im Bios oder das Feature ganz abdrehen. Die CPU crasht eh von alleine dann oder throttelt sich.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9002
so, heut war es soweit!
hab mein Gigabyte X470 Aorus Ultra auf den neuesten stand gebracht und dann bequem den alten 2700X ausgebaut und 5900X eingebaut. die gelegenheit hab ich dann auch gleich noch für ein wenig wartung und entstaubung genutzt.
nach einem kurzen besuch im Bios startete er problemlos ins windows. ausgezeichnet!

hab dann auch gleich mal CP2077 und Horizon Zero Dawn laufen lassen, und.... ich hätte NIE gedacht, dass die CPU meiner GTX1080 noch solche beine macht!!!

CP2077: von 39-41 fps vorm megabuilding mit meinem appartment auf 52-55
HZD: von 57 auf 69 fps

war ZEN anscheinend doch schon so veraltet :D

Ovaron

AT LAST SIR TERRY ...
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 4183
Der umstieg von 1700x auf 5800x war auch ziemlich deutlich bei meiner 1070 ti.

bei Thief +61% avg FPS
bei Tomb Raider +30% avg FPS
bei GTA 5 aber nur +6% avg FPS

mehr hab ich ned getestet, nur was grad so installiert war und einen Benchmark integriert hatte.
:)

:edit
bzw. umstieg von 1700x + 1070ti auf 5800x+RTX3090 bringt :

bei Thief +111% avg FPS
bei Tomb Raider +128% avg FPS
bei GTA 5 aber +89% avg FPS

:D
Bearbeitet von Ovaron am 30.12.2020, 16:20

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Zitat aus einem Post von creative2k
Hat wer einen Ryzen unter Custom Wak laufen und kann paar Erfahrungswerte teilen?

Mein neuer 5950x (Vcore noch am testen..), läuft derzeit 4750MHz im Allcore Modus, allerdings wird er zB schon im CPUz Bench sehr warm -> springt von ~38-40°C Idle auf ca. 76°C-80°C Last bei ~1.26V auf den CCD1/2.

Ist das eine "Normale" Temp? Mir kommt das etwas hoch vor für ne Custom Wak bei "nur" 1.26V.

Pump: EKWB EK-Quantum Kinetic TBE 160 DDC PWM D-RGB - Acetal
CPU: EKWB EK-Velocity - AMD Nickel + Acetal
Radi1: Alphacool NexXxoS XT45 360mm (45mm Dick)
Radi2: Hydro X Series XR7 360-mm (54mm Dick)

Interessant ist auch, dass im Idle die "Tctl/Tdie" (HW Info64) Temp ca. 7 Grad höher ist als die CCD1 und CCD2 Temps. Unter Last ist auch CCD1 ca 5 Grad wärmer als CCD2.
WLP hab ich schon gecheckt das sollte passen.

Das nächste komische ist, bei meinen Tests mit 4,8GHz kommt bei ca. 84°C ein Reboot mit CPU Overheating Error... 84-86C ist doch nicht die kritische temp oder kann das der IO sein der zu Warm wird?

Bissl stört es mich, dass er so warm wird bzw. dieser komische Overheating Error, weil von den 4,8GHz+ hält mich glaub nur mehr die Temp ab :p

Wassertemp hab ich grad keine sensor kommt erst nach, aber die Schläuche sind ned warm und ned kalt, irgendwas dazwischen :p.

Wollte gestern schon das selbe fragen. :D

Meine CPU macht 4,7GHz mit ca.1,3v, alles darüber wird auch bei mir schwierig weil die Temp. bei 1,35v schon richtung 90° geht in Cinebench oder Prime.
Ausserdem habe ich 4,8GHz auch mit 1,4v nicht durch den CB gebracht.

Ist wie bei allen CPUs, irgendwo ist eine wall ab der man viel mehr Spannung braucht um stabil zu werden.

Wassertemp Idle: 29° / load: 35°

Bin trotzdem überrascht das sich Zen 3 so gut takten lässt, die 4,7GHz allcore könnte ich problemlos 24/7 laufen lassen.
Mit dem 3900X hätte ich das maximal mit 4,3GHz geschafft.

/edit: die Idle temps sind auch viel besser geworden, bei Zen 2 sind die immer extrem gesprungen bei leichter last oder am Desktop. Mit dem 5900X hab ich am desktop immer zwischen 30-35°.
Bearbeitet von Oxygen am 30.12.2020, 16:35

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8479
Ich glaub ja fast, dass das ein Bug (Mainboard?) ist mit der Overheating Temp (Prime triggert den Error instant), ein paar Posts dazu hab ich über google gefunden aber noch nichts hilfreiches. Ich hatte nichtmal auf meinem alten 5950x die "Overheating" Message und dem hab ich mit ner AIO bei 4,7GHz schon mal 1.42V reingejagt AC zum Test (da gabs halt einfach einen Reboot und fertig).

CB15 hab ich grad noch drauf der läuft mit 4,75GHz durch mit 82°C Max CCD1, 77°C CCD2.

Mit dem Curve Optimizer hab ich mich noch nicht ganz gespielt. Derzeit hab ich mal das Dynamic OC Switching+Curve Optimizer auf -10 an und das scheint seine Arbeit zu machen. Allcore boost und single Core Leistung. Mit dem bin ich erstmal zufrieden.

click to enlarge

@Curve Optimizer: Eigentlich müsst ich gar nicht undervolten wenn ich die Powerlimits rausnehme, oder? Weil wenn ich die Board Limits rausnehme, hätte ich doch eigentlich eh keinen limiter beim SingleCore Takt von der Spannung her?

So ganz erschließt sich mir der Optimizer, zumindest in Verbindung mit dem Dynamic OC Switching, noch nicht. Da werd ich glaub noch eine Menge Testzeit investieren müssen :p
Bearbeitet von creative2k am 30.12.2020, 19:14 (Besseren Screenshot gemacht xP)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Hat jetzt nicht direkt was mit Zen3 zu tun, aber das neuere AGESA 1.1.8.x BIOS hat die Situation bei mir am X570-E wesentlich gebessert.

Einmal (glaube der Tag darauf) hat der PC es leider nicht geschafft zu booten (Mainboard/Lüfter läuft, USB Geräte alle stromlos und sonst auch keine Bildschirmausgabe etc.) nach Wake-on-RTC.
Seitdem aber kein Problem mehr ansonsten seit Samstag (vor allem nicht im laufenden Betrieb).

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15160
Zitat aus einem Post von daisho
Hat jetzt nicht direkt was mit Zen3 zu tun, aber das neuere AGESA 1.1.8.x BIOS hat die Situation bei mir am X570-E wesentlich gebessert.

Einmal (glaube der Tag darauf) hat der PC es leider nicht geschafft zu booten (Mainboard/Lüfter läuft, USB Geräte alle stromlos und sonst auch keine Bildschirmausgabe etc.) nach Wake-on-RTC.
Seitdem aber kein Problem mehr ansonsten seit Samstag (vor allem nicht im laufenden Betrieb).

is das das ganz neue beta bios? habs letztens gesehen aber nu ned geflashed.
das 3001 (oder wars 3100) rennt super vei mir

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9002
nach ein paar tagen: alles rock solid am alten Aorus 470X! von der temperatur her merk ich keinen unterschied, aber der NH-D15 ist ja auch ein riesen klumpen metall :D

dennoch muss bald ein neues board her, auch in hinsicht auf eine PCIe 4.0 SSD.

sofern man keine unmengen an PCIe lanes braucht sollte ein B550 locker ausreichen denke ich? wär mir fast lieber als ein X570 mit aktiven lüfter...

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich habe jetzt das zweite X570 Board mit "aktivem" Lüfter, und auf beiden Boards ist er nie gelaufen. IMHO wird das Thema ein bisschen zu sehr aufgeblasen (was nicht heißen soll, dass es nicht das eine oder andere Board geben könnte, auf dem der Lüfter tatsächlich läuft und dabei auch lauter als der NH-D15 ist).

Wenn Du aber die Funktionalitäten von X570 nicht brauchst, tut es ein B550 auf alle Fälle auch. Da hat es jetzt ja auch einige recht potente neue Boards für Zen 3 gegeben, falls Übertakten ein Thema ist.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9002
übertakten ist nicht unbedingt ein starkes thema bei mir. ich will eigentlich nur ein neues brettl für eine 4.0 SSD und weil mein Gigabyte Aorus alles andere als problemfrei ist/war.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50353
Was erwartest dir von PCIe 4.0?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12131
Mehr FantasyMarks fuer die Disk 8)

wikingje

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Dec 2020
Location: Wien
Posts: 16
Ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit Zen3 - läuft mittelprächtig ;-) :https://www.overclockers.at/storage...y-fabric_257113

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9002
Zitat aus einem Post von Viper780
Was erwartest dir von PCIe 4.0?

ich brauch eine neue, und da nehm ich dann halt gleich PCIe 4.0
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz