sk/\r
i never asked for this
|
also eher wiedermal ein ungünstiger zeitpunkt zum kaufen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Eigentlich ein guter Zeitpunkt da man auf eine stabile (außer bei ccr - scnr) und sehr performante Plattform setzt. DDR5 wird in der ersten Generation nicht wirklich flotter werden und deutlich teurer sein. Einzig der Preis ist halt etwas höher. Aber trotzdem noch nicht auf dem Niveau was Intel zu ihren "Monopol Zeiten" verlangt hat. Da sind wir halt von Ryzen 1 Zeiten verwöhnt. Edit Auch der Wiederverkaufswert wird höher sein als bei dem davor und danach - gerade bei den flotteren Teilen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
naja aber sind die cpus nicht noch immer deutlich über uvp ? weil ich bräucht eigentlich auch bald was neues, aber auf einen zuschlag aufgrund von schlechter verfügbarkeit hab ich einfach keine lust... und grakas das selbe...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja aber sind die cpus nicht noch immer deutlich über uvp ? ... und grakas das selbe... Schön langsam findet man zum UVP dann und wann ein Angebot. Man muss aber regelmäßig schauen und flott sein. Mal schauen wies in einem Monat aussieht - hoffe auf bessere Verfügbarkeit. Sonst tut sich wohl erst Mitte März wieder was. Chinesisches Neujahr ist heuer am 12. Februar. Da steht eine gute Woche ganz China still und es dauert üblicherweise fast ein Monat bis alles abgearbeitet ist und der Effekt bei uns ankommt.
|
ccr
|
Eigentlich ein guter Zeitpunkt da man auf eine stabile (außer bei ccr - scnr) und sehr performante Plattform setzt. Und daisho, und wergor (nur mit BIOS Eingriff stabil), und noch ein dritter langjähriger User mit dem ich PMs zu dem Thema austausche, und hunderte User auf Reddit, AMD, MSI, Igor,... Da ich meine CPU mittlerweile einigermaßen stabil bekommen habe (keine Abstürze in 2 Tagen) tippe ich darauf, dass es eine besonders hohe Anzahl an Nieten in der Silicon Lottery gibt. Das ist aktuell auch die Theorie auf Reddit - dort wird vermutet, dass ein großer Teil der CPUs schlichtwegs den Boost-Takt nicht schafft, und abschmiert sobald in Szenarien mit niedriger Last die Taktfrequenz wegen irgendeines Ereignisses hochschießt. Ein sicheres Hilfsmittel ist es daher, die CPU manuell zu übertakten, was zwar Single-Core-Performance kostet, aber zumindest die Multi-Core-Performance erhält (oder, die extreme Methode: den Boost zu deaktivieren ). Ich habe meine CPU vorerst über Spannungsanpassungen und PBO volles Programm stabilisiert, mit dem Nachteil unschön hoher Temperaturen (82 Grad beim Encoden ist mir zuviel, auch wenn AMD bei Zen 3 90 Grad als "normal" bezeichnet).
|
xtrm
social assassin
|
Sind alle 5000er CPUs mit diesem Problem behaftet, oder handelt es sich hierbei spezifisch um den 5900X?
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Das Problem sieht wohl so aus, dass es sehr unterschiedliche Probleme gibt, die sich auch unterschiedlich verhalten. Wird schwierig sein sich da einen guten Überblick zu verschaffen.
Ich hatte mit dem 5800X jedenfalls keine Probleme bislang und hab auch nur das normale Zen 3 Bios auf meinem MSI Board geflasht(nicht das noch neuere Beta Bios).
|
charmin
Elder^_^
|
Bei meinem 5900x gab's keine Probleme. Jetzt beim 5950x hatte ich bereits 3 reboots. Ich hoffe einfach Mal auf ein BIOS Update. Hat bei Nvidia auch mit den Treibern funktioniert, warum soll's bei der CPU net gehen.
|
ccr
|
Sind alle 5000er CPUs mit diesem Problem behaftet, oder handelt es sich hierbei spezifisch um den 5900X? Gehäuft treten die Probleme bei 5900X und vor allem dem 5950X auf. Es gibt aber seltener auch Probleme mit dem 5800X, und ganz selten mit dem 5600X.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, bei mir rebooted der PC eigentlich recht oft in der Früh (nervigerweise weil da in der Regel der Backupjob läuft kurz nach dem Start-by-RTC) nach dem Kaltstart im Idle.
Dann kann ich den ganzen Tag damit arbeiten ohne Probleme, Cyberpunk z.B. (aber auch andere Games) laufen permanent ohne Abstürze komplett stabil.
Vor den Beta-BIOS und auf default FCLK lief alles 100% stable, ich habe aber auch schon gelesen dass halt viele doch nicht die 1800 FCLK geschafft haben beim 3900X. Also dass die "garantiert" sind ist vermutlich ein Märchen.
Mal sehen, es ist letztens anscheinend ein non-Beta-BIOS rausgekommen für mein Board (AGESA 1.1.8.x?), das werde ich bei Gelegenheit mal aufsetzen und schauen ob es besser geworden ist.
|
ccr
|
Wäre interessant, ob es mit dem 1.1.8.0 besser wird. MSI hat sich entschieden, dieses AGESA wegen "technischer Probleme" auszulassen, was auch immer das zu bedeuten hat. Irgendein anderer Hersteller hat aber sogar schon damit begonnen, Non-Beta BIOS damit auszurollen. edit: https://www.msi.com/news/detail/e62...82e0ee0929f5447Since there are some technical issues on AGESA 1.1.8.0, it will not be released. Thus, AGESA 1.1.0.0. Patch D is the finest choice to update your motherboards.
Bearbeitet von ccr am 21.12.2020, 10:15
|
ZARO
Here to stay
|
Habe Asus B550-I mit dem final 1401 BIOS, der auf 1.1.8.0 basiert, bis jetzt gar keine Probleme gehabt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Da dürfte einiges zusammen kommen - hab mir am Wochenende Versucht ein Bild zu machen. Eigentlich fast immer war ein übertakten des FCLK dabei - ohne scheint es besser zu laufen (auch wenn es da trotzdem berichte gibt).
Abstürze bei kurzen Boosts aus niedrigen Taktraten raus (oder das aufwecken von Kernen) lässt eher auf ein Powermanagement Problem hindeuten. Da gabs ja vor ~2 Jahren auch was bei Intel wenn ich mich nicht ganz irre.
|
ccr
|
Die, die die Probleme haben, haben sie auch immer @Stock, und da läuft der FCLK deutlich niedriger als 1800MHz Bei FCLK 1800 lässt sich das Systen aber (fast) immer stabilisieren (und sei es im Worst Case durch deaktivieren des Boost).
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Interessant, bei Asus (für mein X570-E Gaming) gibt es genau nur 1.1.0.0 bis Patch C und jetzt mit dem 3001er AGESA 1.1.8.0 ... Patch D wurde ausgelassen Leider lese ich im Forum auch wieder von WHEA Errors und Reboots auch mit dem neuesten 1.1.8.0 Patch
|