ccr
|
1800 war normal für Zen 2 beim Release, die nachgeschobenen XT sind aber schon recht zuverlässig auf 1900 gelaufen. Für Zen 3 hat AMD zuverlässig +100 zu Zen 2 versprochen, mit Chancen auf 2000 bei guten CPUs. Unrealistisch ist meine Erwartung, dass das System bei 1900 postet, also sicher nicht ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Aber wie sich herausgestellt hat, ist es ja selbst bei 1800 weiterhin nicht völlig stabil
|
Sagatasan
Here to stay
|
Wo finde ich die beste Anleitung um mich für ZEN3 overclocking fit zu machen? ![:)](/images/smilies/smile.gif) Intel-Jünger seit Core 2 Duo
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Zen3 Anleitungen sind noch rar, kannst dich aber sehr gut an den Zen2 orientieren.
@ccr Ja ich kenn die Aussagen, aber in den Boards liest man von einigen Zen3 die auch nur 1800 FCLK schaffen. Auch die letzten Zen2 schafften nicht durchgängig die 1900
|
ccr
|
Die Frage ist halt nur, ob die 1800 nur geschafft werden, weil die CPUs schlechter sind, als AMD versprochen hat (dann wäre das ein Fall für RMA, bis man ein Sample erwischt, das zumindest die versprochenen 1900MHz erreicht), oder weil das BIOS/AGESA noch nicht so weit ist (da hat AMD aber nur mehr Verbesserungen versprochen, die die Wahrscheinlichkeit, dass man 2000MHz erreicht, erhöhen soll).
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Warum versprochen? Die CPU ist für einen FCLK mit 1600MHz zertifiziert (ich glaub mit 2 Ranks)
|
ccr
|
a) die Foren sind voll von Beiträgen in denen die CPU selbst mit 1600FCLK nicht stabil läuft ![:p](/images/smilies/tongue.gif) b) AMD hat in Präsentationen und Pressegesprächen betont, dass die Ceiling gegenüber Zen 2 um 100MHz angehoben wurde, der Sweet Spot 3600er und 3800er RAM mit knappen Timings ist, und 4000MHz das neue 3800MHz ist, also nicht von jedem Sample erreicht werden kann Sie haben in einem Pressegespräch auch gesagt, dass 3200er RAM nicht schlecht ist, wenn er knappe Timings hat, aber man doch unnötig Performance verliert und schnelleren RAM kaufen sollte. Ich habe im Übrigen von nicht einem einzigen Zen 2 gehört, der die versprochenen 1800 FCLK nicht geschafft hätte - bei Zen 3 schaut es da derzeit anders aus, wenn man sich in Foren umsieht.
|
Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
Mein 5800xhat bei 1800fck fast gleiche Benchmark Werte wenn ich den Ram mit 3600mhz bzw. 3000 MHz laufen habe. Bei fast gleichen Timings. Ich muss mich da noch a bissl spielen. Das waren nur die ersten Tests von mir.
|
ccr
|
|
sk/\r
i never asked for this
|
es gibt hier im forum doch auch welche mit zen3. haben die überhaupt keine probs. ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) ich hab das ein wenig verfolgt und find es recht kurios. das msi board sollte ja auch gut sein?
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=248554&thumb=250) Vielleicht machts mehr Sinn mit einer anderen Software zu testen?
|
ccr
|
AS-SSD hat sich genauso von über 5k auf unter 3k verschlechtert, da habe ich nur keinen Screenshot vom alten Test.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Hat schon wer getestet wie wichtig 1T / 2T Command Rate bei den zen3 ist ?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hat schon wer getestet wie wichtig 1T / 2T Command Rate bei den zen3 ist ? nein da bisher 2T am Ryzen nicht zu mehr stabilität bei mir geführt hat (also ich konnte weder schärfere Timings fahren noch mit der Spannung runter gehen)
|
ccr
|
Da gibt es derzeit viele unterschiedliche Testergebnisse im Netz, und viel hängt von der Bestückung ab (bzw. der Zahl der verbauten Ranks). Da sind auch einige Testergebnisse von eigentlichen seriösen Testern darunter, die nicht unbedingt Sinn machen, bzw. im Widerspruch zu den Erfahrungen mit Zen 2 stehen - obwohl AMD sagt, dass der Memory Controller ident ist. Derzeit sieht es ja tatsächlich so aus, dass 4x Single Rank die schnellste Kombination ist, auch wenn, je nach Takt, 2T aktiviert werden muß. Bei Zen 2 hat man eher 2x Dual Rank mit 1T empfohlen, daher ist das etwas überraschend.
|
ccr
|
Ich habe mittlerweile wieder meinen G.Skill RAM eingebaut. Der Crucial Ballistix Max ist Single Rank, was natürlich super ist, wenn man 4 Riegel verbauen will, aber SR statt DR bei nur zwei Riegeln kostet ordentlich Performance, wie ich zB in TimeSpy festgestellt habe. Die 980 Pro habe ich bisher nicht auf die gewohnte Performance gebracht. Die 970 Evo Plus und die SN750 laufen allerdings in gewohnter Geschwindigkeit (und damit im Schreiben sogar schneller als die 980 Pro ![:(](/images/smilies/frown.gif) ). Die 980 Pro steckt im M2_1 Slot der an der CPU hängt, das deutet auch darauf hin, dass da irgendwo der Wurm drin steckt (die anderen beiden SSDs hängen am Chipsatz). Stabil ist das System weiterhin nicht. Derzeit habe ich 1.4V am RAM anliegen, das hat die Abstände zwischen den Reboots ein bisschen verlängert, aber früher oder später crasht das System weiterhin (manchmal auch schon in den ersten Sekunden nach einem Start). Und es gibt weiterhin nur Probleme im Idle, Benchmarks oder Encoding laufen stundenlang bombenstabil. Ob die CPU hinüber ist, oder eh in den Spezifikationen liegt und ein besseres BIOS braucht, kann ich nach wie vor nicht sagen. Wenn man sich in Foren umsieht, hatte kaum jemand Glück mit RMA, 9 von 10 CPUs sind auch danach nicht stabil gelaufen (einige wenige haben sogar schon 3 CPUs ausprobiert, und alle drei waren instabil).
Bearbeitet von ccr am 18.12.2020, 19:42
|