"We are back" « oc.at

AMD Zen 3

mat 25.05.2020 - 14:58 349321 1409 Thread rating
Posts

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
Ich hab diese G.Skill in meinem Sys. Rennen schon auf einem Ryzen der 3000er Serie ohne irgendwelche Probleme mit dem XMP Profil auf meinem MSI Unify X570.
Haben keine RGB Beleuchtung.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Zitat aus einem Post von Dune-
Gibt's sowas auch ohne RGB und Aufpreis für RGB? :)

Anderes Thema aber ich frag mich was der 8700k noch schafft mit RAMs
Will ich auch nicht, waren aber die günstigsten die lieferbar sind bei entsprechender Leistung und in den QVL vorkommen.

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 984

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12131
Interessanter Artikel. Ich haette mit meinem Zen2 aus dem Bauch heraus ja gerne SMT abgeschaltet (brauche die eventuell erzielbare Performance nicht, und hab keinen Bedarf nach irgendwelchen dadurch ermoeglichten Side-Channel-Attacken o. ae.), hab aber im UEFI Setup gelesen, dass man damit auch AMD-V/VT-x verliert. Nachdem der Artikel kein Wort darueber verliert, ist das aber vielleicht gar nicht so... muss ich wohl nochmal recherchieren :D

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
meine erfahrung mit dem 5900x sind bisher eher holprig. nach diesem problem hatte ich die letzten beiden tage mit einem WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR BSOD problem zu kämpfen (error code 124).
angefangen hat es damit dass ich testweise Precision Boost Override aktiviert habe. das hat aber direkt zu bluescreens geführt, ich habe es dann wieder deaktiviert. ein paar stunden zocken (rdr2) später gabs einen BSOD beim öffnen vom firefox (im idle, sonst keine programme offen). ich habs als einmaligen fehler abgetan, aber heute vormittag hatte ich die BSODs ständig, üblicherweise direkt nach dem hochfahren (während die ganzen autostart programme geladen wurden) oder beim öffnen von programmen.
durch herumprobieren habe ich herausgefunden dass das problem bei deaktivierten CBS nicht mehr auftritt. dadurch lässt man aber einiges an performance liegen, das ist für mich keine option. es lag nicht an temps oder xmp / ram timings.
ich habe einen thread gefunden in dem behauptet wurde dass es vielleicht an einem zu niedrigen cpu current limit liegt, durch das der prozessor bei lastwechseln nicht genug strom bekommt. im bios gibts nur die option "cpu overcurrent protection" die man bei zwischen "auto" und "enhanced" umschalten. keine info was da die werte tatsächlich sind :bash: und hat auch genau nix geholfen.
die lösung war dann PBO wieder zu aktivieren, auf "manual" zu setzen und dort das EDC limit von 140A auf 200A zu erhöhen. damit scheint das problem jetzt beseitigt zu sein.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
Könnte auch doa sein.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
gerade wieder ein bsod :( diesmal aber error code 24.
Zitat aus einem Post von der~erl
Könnte auch doa sein.
ja, das ist mir schon klar...

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8479
Bist du sicher, dass es nicht der IMC ist bzw. die Ram Settings? also hast du mal ultra low und alles auf Auto eingestellt?

was hast du genau für komponenten verbaut?

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 984
Würde generell mit BIOS reset und standart settings anfangen. Wenn es mit defaults nicht packt, dann ist eindeutig.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Ich hab dieselben Probleme seit AGESA 1100 Patch B und jetzt auch C beim "alten" 3900X, ich hab das Gefühl sie haben da ein paar Probleme reingebracht dass gerade im Idle Mode ev. Spannung oder Strom zu wenig reinkommt und dann random rebooted oder BSOD?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
Aus eigener Erfahrung mit allen Ryzen Generationen:
Wenns nicht unbedingt nötig ist, ist es besser bei den älteren BIOS mit stabilen AGESA Versionen bleiben, die für die eigene Generation den Letztstand darstellen.

Mit jeder Major-Revision des AGESA Blobs verschwinden nämlich etliche Funktionen für die älteren Familien, Power Readings sind auch am Anfang oft falsch, Speicher geht zunächst nicht mehr so hoch, etc.
Die Probleme verschwinden dann Stück für Stück, aber die Einstelloptionen der alten AGESA Version kommen in der Regel nicht mehr komplett zurück.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat aus einem Post von creative2k
Bist du sicher, dass es nicht der IMC ist bzw. die Ram Settings? also hast du mal ultra low und alles auf Auto eingestellt?

was hast du genau für komponenten verbaut?
relativ sicher. der ram hat mit einem 3600x 1 1/2 monate problemlos funktioniert, mit dem 5900x gibt es aber sowohl mit default settings (2133CL15) als auch xmp profil settings (3600CL16) die selben probleme. das system ist übrigens prime95 stable (blend), ist heute nachmittag 2h gelaufen bevor ich mein problem gepostet habe.

Zitat aus einem Post von ZARO
Würde generell mit BIOS reset und standart settings anfangen. Wenn es mit defaults nicht packt, dann ist eindeutig.

dort war ich schon, wenn geänderte bootreihenfolge und lüfterkurven noch default genug sind. gleiches problem solange CBS aktiviert ist.
mit CBS off habe ich nicht lange getestet, es ist also nicht auszuschließen dass es trotzdem probleme gibt.

edit: ich habe EDC mal auf 250A gesetzt und beobachte das weiter. PPT ist 140W, also "stock"

edit2: specs
NH-D15S
msi x570 tomahawk wifi
G.Skill RipJaws V (F4-3600C16D-32GVKC) (hynix d-die, ich weis)
corsair rm750x
evga gtx 1070
Mushkin Pilot-E 1TB, M.2 (MKNSSDPE1TB-D8)
und eine hand voll sata ssds.

edit3: mit dem 3600x habe ich vor ein paar wochen einen memtest86 durchlauf über nacht gemacht, keine fehler (mit xmp profil)
Bearbeitet von wergor am 07.12.2020, 19:52

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
Was sagt prime95?
Und schön das der speicher bei der alten CPU stabil war, neues BIOS oder etwas schwächerer IMC und der Takt bzw Timings sind nicht mehr drin.

Hast SoC Spannung und Vmem etwas erhöht?

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat aus einem Post von Viper780
neues BIOS oder etwas schwächerer IMC und der Takt bzw Timings sind nicht mehr drin.
wie gesagt, das problem tritt auch mit 2133CL15 auf, das ist dann imho schon recht eindeutig, oder was meinst du? fabric clock war übrigens immer gleich wie mem clock.
ich hatte wieder BSODs, also das EDC setting hat nicht geholfen. ich habe CBS wieder deaktiviert, jetzt sollte das system eigentlich stabil sein.
edit: spannungen habe ich nie angegriffen.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
so schauen übrigens die einträge im event log aus:
Code:
Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Bus/Interconnect Error
Prozessor-APIC-ID: 24

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.

Code:
Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 24

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.

Code:
Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000124 (0x0000000000000000, 0xffff800ae647a028, 0x00000000bc800800, 0x00000000060c0859). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 40d3a348-4118-4538-b482-a3e4bb8deeb5.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz