Weinzo
Become like water
|
also mein Corsair LPX3200 läuft immer noch auf 2666 auf einem Asrock AB350m-Pro +R5-1600, hab schon zwei Bios-Updates gemacht, auch keine chance hier etwas manuell einzustellen, damit der normal laufen würde. Zumindest die Änderungen an den Timings werden verarbeitet - bei anderen Boards gelingt nicht mal das. Öfters liest man auch, dass es nicht nur auf's Board+Speicher ankäme, sondern auch auf die verwendete CPU - ist da was dran?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Naja, angeblich hat AMD den Launch ja um ~3 Monate vorgezogen, das würde den Problemen nach durchaus hinkommen.
Die einzig positive Geschichte ist, dass für Ryzen9/Threadripper (oder wie auch immer), dann die gröbsten Probleme schon weg sein werden, nachdem der Unterbau praktisch ident ist.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Öfters liest man auch, dass es nicht nur auf's Board+Speicher ankäme, sondern auch auf die verwendete CPU - ist da was dran? Ja, da ist etwas dran. Ich habe drei Ryzen-CPUs, die jeweils andere Speichertaktraten standardmäßig vertragen. Die beste CPU ist ein 1700X, die geht relativ problemlos 2933 CL15 auf einem ASUS Prime X370-Pro ohne Voltages zu verstellen.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Also was Robert da bezüglich RAM Kompatibilität behauptet würde ich gerne Live sehen. RAM mit Hynix Chips auf 3.200 MHz habe ich noch nicht gesehen. Corsair verbaut z. B. fast nur Hynix (im LPX etwa) und den habe ich nicht über 2.666 MHz stabil zum laufen bekommen und das selbst mit Hilfe übertriebener Voltages und konservativen Timings. Beim Testen ist mir übrigens auch aufgefallen, dass zumindest mit dem Asus C6H ungerade CL zu Problemen führen. Bei bestimmten Konstellation war CL14 rock solid und CL16 dann natürlich auch, mit CL15 ist das System aber gar nicht erst gestartet (obwohl im XMP Profil CL15 stand). Ich habe ja nun auf den für Ryzen beworbenen G.Skill F4-3200C14D-GFX umgestellt und der funktionierte auf Anhieb mit den 3.200 MHz, ist aber auch ein Samsung B Die. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich inzwischen ein paar mal auf den Cold Boot Bug gestoßen bin, sprich System fährt nicht hoch bzw. muss einmal im Safe Mode gestartet werden um dann nochmal nach Reset mit meinen Settings zu starten.
Ryzen ist toll und so, aber das RAM Thema ist m. E. wirklich ein großes Problem und sollte nicht schöngeredet werden. Gerade im OEM Betrich wird sich bei diesen Problemen kein großer Hersteller Ryzen im High-End Bereich antun.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Ja, da ist etwas dran. Ich habe drei Ryzen-CPUs, die jeweils andere Speichertaktraten standardmäßig vertragen. Die beste CPU ist ein 1700X, die geht relativ problemlos 2933 CL15 auf einem ASUS Prime X370-Pro ohne Voltages zu verstellen. Kann ich bestätigen auch wenn ich selber nur einen Ryzen habe. Die SOC Voltage spielt eine große Rolle bei der Stabilität mit hohen RAM Taktraten und was man so liest veträgt manch ein Ryzen 1.2V (meiner bootet mit max. 1,125V) und andere machen schon knapp über 1V schlapp. Da ich nun "kompatiblen" RAM habe nicht so das Problem, aber Asus scheint schon zu wissen warum by default ein Offset von +0,1V beim C6H anliegt.
|
Weinzo
Become like water
|
Hab mir doch einen neuen Kühler (hinsichtlich Sommer-OC ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) geholt. Kleiner Vergleich Wraith-Spire vs. Ben-Nevis: Programm: Heavyload (temps steigen hier bei mir noch höher als mit prime small fft) 3700MHz @ 1,3V, maximum Fan-Speed: Wraith-Spire: 65°C, 2800rpm Ben Nevis: 58°C, 1650rpm Also doch kein so kleiner Unterschied! Derzeit läuft prime small fft seit 10min, temps haben sich so bei 63°C eingependelt (3900MHz, 1,425V) - bin gespannt, ob ich doch noch Richtung 4GHz komme ![:)](/images/smilies/smile.gif) edith: auch mit 7-8°C weniger bleibts dabei, mehr als 3,9GHz werden nicht stabil drin sein, lieber 200 weniger und dafür im grünen-Voltage-Bereich inkl. Reserver fürn Sommer!
Bearbeitet von Weinzo am 19.05.2017, 15:45
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
3700MHz @ 1,3V, maximum Fan-Speed: Wraith-Spire: 65°C, 2800rpm Ben Nevis: 58°C, 1650rpm Das ist aber bestimmt die Tdie und nicht die Tctl mit dem 20 C Offset oder? Welches Ryzen Modell hast Du denn? Falls 3,7 GHz der Standard Boost Takt ist (also eines der großen X Modelle aus Ryzen 5 oder 7), kannst du auf jeden Fall etwas undervolten und gewinnst noch ein paar C. Den LPX von Corsair den Du hast, hatte ich erst auch ... geht nicht mit Standardtakt (auch nicht auf dem "sehr kompatiblen" Crosshair VI Hero). Der G.Skill certified for Ryzen RAM funktioniert jetzt wunderbar, ist aber auch deutlich teurer.
|
Visitor
Here to stay
|
Also ich bin zufrieden mit meinem System. Gerade nochmal probiert: Defaults geladen, BIOS 1.4 geflasht, RAM auf XMP 1 gestellt, reboot, CPU auf 3700 und läuft. Nix da mit ewigen Startversuchen wie manche berichten. Wenn der RAM jetzt nicht schneller läuft, dann gehts auch nicht mit Gewalt. Wenn der RAM irgendwann noch um 100 bzw. 200MHz schneller läuft solls auch recht sein. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=222630&thumb=250)
|
Weinzo
Become like water
|
Das ist aber bestimmt die Tdie und nicht die Tctl mit dem 20 C Offset oder? Welches Ryzen Modell hast Du denn? Falls 3,7 GHz der Standard Boost Takt ist (also eines der großen X Modelle aus Ryzen 5 oder 7), kannst du auf jeden Fall etwas undervolten und gewinnst noch ein paar C. Den LPX von Corsair den Du hast, hatte ich erst auch ... geht nicht mit Standardtakt (auch nicht auf dem "sehr kompatiblen" Crosshair VI Hero). Der G.Skill certified for Ryzen RAM funktioniert jetzt wunderbar, ist aber auch deutlich teurer. 1600 ohne X, also ohne offset, meiner geht leider recht schlecht, für 3,7Ghz brauch ich leider schon 1,3V, war mit dem stockkühler zwar auch möglich, jedoch haut meine R9 390 die temps um 5°C rauf, +5°C vom Sommer, da wär ich dann wieder bei 3,5GHz.....ja mit dem ram hab ich mich eh abgefunden, nachdem die timings dafür verschärft laufen.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
@Visitor Wenn ich da jetzt nicht ganz falsch geschaut habe, dann läuft da DDR4-3200 RAM mit 2.133 MHz, also quasi "Fail Safe" Taktrate. Wenn das wirklich das Maximum ist, ist es 1. Geldverschwendung, da DDR-2133 ja schon um einiges günstiger wäre und 2. schon peinlich betreffend der Stabilität der Plattform. DDR4-2666 sollte aber in der Regel kein Problem sein mit dem Corsair RAM.
|
Visitor
Here to stay
|
Da hast dich verschaut. 1466 = 2933 Also er läuft mit 2933 anstatt 3200 mit einer SOC Spannung von 1,05V.
Bearbeitet von Visitor am 20.05.2017, 12:30
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Das zuvor angesprochene AGESA-Update für verbesserte Speicherkompatibilität von Ryzen hat übrigens die Versionsnummer 1.0.0.6. Jagat OC hat bereits unterschiedliche Speicherchips darauf probiert: - 10% performance improvement for Hynix IC RAM with DDR4-2933 settings ( achieving DDR4-3200 equivalent performance without subtiming replacement )
- 8-9% performance improvement for RAM with Samsung B-die IC in DDR4-3200 settings
- Little extra stability for Hynix modules that were previously unstable on DDR4-3200 with loose subtiming settings
Quelle: jagatreview.com (via Google Translate) Aktuell scheint es ausschließlich BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.4a zu geben. Aktualisierte Versionen mit 1.0.0.6 dürften allerdings bald online gehen.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Was ist denn ein guter RAM Benchmark, mit dem ich diese vermeintlichen Performance Improvements testen könnte?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
AIDA64, SuperPi 32M, MaxxMem.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Details zum AGESA-Update 1.0.0.6. AMD Announces AGESA Update 1.0.0.6 - Supports up to 4000 MHz Memory ClocksYou've probably heard of AMD's AGESA updates by now - the firmware updates that are ironing out the remaining kinks in AMD's Ryzen platform, which really could have used a little more time in the oven before release. However, kinks have been disappearing, the platform has been maturing and evolving,... Link: www.techpowerup.com
|