"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 236829 3068 Thread rating
Posts

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11393
ich fürchte du wirst maximal 1 von 2 der erwarteten amd produkte zu weihnachten kaufen können. :(

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4657
Ich wäre wirklich glücklich, wenn ich mal wieder AMD kaufen könnte.
Wenn Zen hält, was bisher versprochen wird, bin ich wieder mit von der Partie :)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274
die hoffnung stirbt zuletzt :D

Darksteel

My Fast thinks ...
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: AUT, Wiener Neud..
Posts: 1909
Zitat von smashIt
uuuhhhh, sehr fein :D

ich glaub das werden teure weihnachten für mich (bin bis jetzt standhaft geblieben bei der 480er ;) )

Ich auch, und warte auf Vega ... :D

ARM_User

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2013
Location: Graz
Posts: 228
Leider lässt das Testsystem erahnen, dass summit ridge nur einen dual Channel Controller hat.

ARM_User

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2013
Location: Graz
Posts: 228
Zitat von Garbage
Mögliche Schwachpunkte gegenüber Skylake(-E) bzw. Kaby-Lake:
- Caches "nur" mit 256bit angebunden, statt 512bit.
- Man braucht scheinbar wie schon bei den aktuellen CPUs zwei volle FPU Einheiten für eine AVX-256 Instruktion. Bei Intel schafft jede volle Einheit AVX-256 und man hat zwei dafür.

Entweder denke ich falsch oder Aussage 2 passt nicht.
Laut Blockdiagramm hat die FPU 2x128bit FMAC (ADD/MUL) wird jetzt AVX-256 verwendet stehen doch 2x128 zur Verfügung oder täusch ich mich.
Also bei 8 realen Kernen können praktisch 8 AVX-256 Befehle oder 16 AVX-128 gleichzeitig abgearbeitet werden (Meine Theorie).

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11393
Hab ja auch nichts anderes geschrieben.
Fakt ist jedoch, dass Intel trotzdem doppelt so viele AVX Befehle pro Kern und Takt ausführen kann.

Nachdem AVX eigentlich eine 256bit Erweiterung ist, wird der 128bit Modus wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Bzgl. Speicher war schon sehr lange klar, dass AM4 Dual-Channel haben wird, ist also keine Neuigkeit/Überraschung.
Bearbeitet von Garbage am 19.08.2016, 08:53

ARM_User

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2013
Location: Graz
Posts: 228
Zitat von Garbage
Hab ja auch nichts anderes geschrieben.
Fakt ist jedoch, dass Intel trotzdem doppelt so viele AVX Befehle pro Kern und Takt ausführen kann.

Nachdem AVX eigentlich eine 256bit Erweiterung ist, wird der 128bit Modus wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Bzgl. Speicher war schon sehr lange klar, dass AM4 Dual-Channel haben wird, ist also keine Neuigkeit/Überraschung.

Ja wollte dir da nicht auf die Füße treten. Hat mich halt einfach interessiert.

Das mit der Cacheanbindung ist natürlich eher ein bottleneck, wobei auch hier der L2 doppelt so groß ist. Von daher und möglicherweise geringerer Latenzen könnte sich das Ganze wieder ausgleichen.

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2367
Würde AMD wiedermal einen Erfolg ala Athlon 64 gönnen!

Die Chancen stehen ja nicht schlecht:

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Bei gleichem Takt gleich schnell ist schon mal sehr gut.

Welche TDP hat der i7 bei 3GHz?
Vermutlich auch ähnlich wie Zen.

Wie hoch kann Zen dann takten?
Das wird wohl dann schlussendlich über Erfolg oder Sensation entscheiden.

Hoffentlich wird der Geduldige von AMD satt belohnt.

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1776
Ich wünsche AMD auch wieder mal einen großen Wurf!

Die ZEN Architektur könnte so ein Wurf sein. Jedoch hängt alles vom Preis ab.
Wenn sie für ihr Topmodell jetzt auch 800-900€ verlangen, werden sie nicht erfolgreich werden.

AMD muss wieder zu alten Tugenden zurückkehren. Sprich als Underdog gleichschnelle, wenn nicht sogar schneller CPU's, für die Hälfte des Preises anbieten. (Siehe AMD Thunderbird / Athlon XP / Athlon 64).
Danach können sie langsam die Preise wieder anpassen.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Zitat aus einem Post von Visitor am 31.08.2015 - 21
Mal hoffen das es was wirklich gutes wird.

Meine Glaskugel sagt für August 2016:
ZEN X8950 @4GHz 8 core 16 thread 16MB L3 HBM cache für integrierte Grafik um 458.-

Ich hoffe sie hat Recht denn ich habe im August Geburtstag :D

Ich muss meine Glaskugel mal zum Service schicken, die hat sich um ein Jahr vertan. :D
Bearbeitet von Visitor am 20.08.2016, 13:25

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14693
Zitat von ENIAC
Danach können sie langsam die Preise wieder anpassen.
Keine gute Idee für längerfristigen Erfolg.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14459
Zitat von ENIAC
Danach können sie langsam die Preise wieder anpassen.

das wird dann imho eher auf seiten intels passieren.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11393
Man sollte da wieder bissl runter vom Gas, das war bei dieser Präsentation genau ein Test und der war natürlich entsprechend Vorteilhaft für AMD gewählt.

Es ist noch viel zu früh über den tatsächlichen Energiebedarf, Taktraten und direkte Vergleiche zu sprechen. Es wird in der Tat sehr davon abhängen, wie hoch die CPUs dann tatsächlich takten können, ohne dass die Leistungsaufnahme durch die Decke geht.

Broadwell-E wurde relativ wenig beachtet in den Reviews, weil für die Masse relativ uninteressant und ähnlich wie IVB-E zu SB-E kein Update zu HSW-E wert, wenn man nicht von 8 auf 10 Kerne will. Intel ist bei BDW-E relativ konservativ mit der TDP, denn tatsächlich liegt man mit den für Endkunden üblichen Tools selbst mit dem 6950X/6900K unter den angegebenen 140W.

Man darf weiters nicht vergessen, dass im HEDT-Desktop BDW-E nur für ein halbes Jahr die Konkurrenz sein wird, danach kommt schon SKL-X.
Im Server-Bereich wird es wohl so sein, dass die Opteron relativ zeitgleich mit den SKL-E Xeons kommen werden.
Und im Mainstream-Markt wird man die hoch getakteten Kaby-Lake CPUs als Konkurrenz spüren, die dann schon 2 Generationen weiter als BDW(-E) ist.

Da wird AMD ein 4C/8T Modell schon mit sehr hohen Taktraten fahren müssen, um da mithalten zu können und da bin ich mit GF etwas skeptisch.

Man sollte sich auch nicht der Illusion hingeben, dass AMD das 8C/16T Topmodell um 500€ verramschen wird, wenn die Leistung stimmt. AMD braucht Geld und die Entwicklungskosten müssen erst mal verdient werden.
Abgesehen davon, dass Intel bei einem massiven Preiskampf definitiv den längeren Atem hätte und sich AMD damit nichts Gutes tun würde.

Die Verklärung der Vergangenheit ist auch toll, beim A64 war AMD teilweise sogar teurer als Intel, eben weil sie das bessere Produkt hatten. :p
Bearbeitet von Garbage am 20.08.2016, 13:51
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz