Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
nice
|
lalaker
TBS forever
|
Wie jetzt, AMD Review auf ocat? Ja ist denn schon Weihnachten
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Wie jetzt, AMD Review auf ocat?
Ja ist denn schon Weihnachten ![;)](/images/smilies/wink.gif) Ja, AMD is back, und Intel aus dem Dornröschenschlaf, den sie jahrelang vollführen konnten.
|
Bogus
C64 Generation
|
ich bin ja noch skeptisch......
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ich nehme an das wurde hier im Thread in den letzten Seiten schon mal verlinkt? WHAT IT FEELS LIKE TO GET AMD RYZEN 1800X CPU!Another parody of "What it feels like to get a GTX 1080" by logokas : RYZEN Edition!!!! You can see the performance of the AMD RYZEN 7 CPU here. Specs: AMD R...
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
ich bin ja noch skeptisch...... War ich auch, als eingefleischer Intel + NVIDIA Fan. Ich muss sagen ich hab es aber nicht bereut einen Ryzen gekauft zu haben. Es ist sehr gut für den Markt das AMD jetzt mal wieder ein konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt gebracht hat, da dann auch Intel mal wieder zu etwas mehr Innovation gezwungen ist und nicht mehr unbedingt die Mondpreise der vergangenen Jahre nehmen kann. Ryzen hat seine Tücken (z.B. RAM Kompatibilität), aber es ist jetzt nicht so das Intel unfehlbar ist. Die Multi-Threading Performance und den dabei geringen Strombedarf finde ich jedenfalls gerade beim Ryzen 5 aufgrund des sehr geringen Preises im Vergleich atemberaubend, vor allem in Bezug auf das was AMD die letzten Jahre ausgesch... hat ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Die Diskussion über die Spiele Performance finde ich übrigens äußerst unsinnig. In CPU intensiven Tasks, also wo Multi-Threading wirklich relevant ist, stinkt Intel total ab im Preis/Performance/Watt Vergleich. In GPU intensiven Tasks dagegen zeichnen die vielen 720p/1080p Benchmarks ein völlig verzerrtes Bild. Mit GTX 1070 oder GTX 1080 und Auflösung von 1440p Aufwärts ist in den entsprechenden Spielen die fps Zahl praktisch gleich egal ob i5, i7, Ryzen 5 oder Ryzen 7, weil dafür jede halbwegs potente CPU ausreicht. Auf gut Denglisch: I don't f* care ob Intel Tomb Raider in 720p mit mehr fps schafft, da in dem Spiel die CPU praktisch irrelevant ist, wenn man in einer realistischen Auflösung mit realistischen Settings spielt.
Bearbeitet von Chrissicom am 15.05.2017, 21:44
|
Bogus
C64 Generation
|
ich glaube in diesem fall nicht an wirklichen wettbewerb. intel hat sich den vorsprung vergolden lassen. amd hat gleichgezogen, kann maximal mit mehr kernen punkten (so wie damals 32 vs 64 bit). intel wäre blöd, sofort zu kontern. die haben das sparschwein voll, lassen amd als 'geliebten feind' eine lebensberechtigung, und arbeiten schon fleissig am übernächsten konter.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Woher die Vorstellung kommt Intel hätte X-Alternativen in der Schublade, die sie praktisch von heute auf morgen bringen könnten. ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) CPUs und Plattformen sind über mehrere Jahre in Entwicklung, da ist nichts mit schnell auf die Konkurrenz reagieren, wenn man das nicht mit bereits fertig entwickelten Teilen tun kann, wie z.B. der 12-Core i9. Selbst Coffee Lake, der eigentlich "nur" ein erweiterter Sklake/Kaby Lake ist und wohl als Folge der Probleme mit dem 10nm Prozess kommt, evtl auch ein wenig als Versicherung gegen Ryzen gedacht ist/war, hat eine Entwicklungszeit von 18-24 Monaten.
|
blood
darkly dreaming
|
ich weiß nicht mal wo dieses "ryzen ist nicht gut für games"-meme herkommt. er liegt zwar meist hinter dem 7700k, aber in der praxis ist es wirklich egal ob man 110 oder 130fps hat.
|
shad
und des is des
|
nicht gut wer sagt das ? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) nicht so gut stimmt aber ( atm )
|
questionmarc
Here to stay
|
ich bin gespannt, ob sich bald auch mal wieder mehr amd-gestützte system im b2b bereich wiederfinden, zumindest das hp portfolio kenn ich ganz gut und da dominiert intel ja ganz gewaltig, und ob ein billig pc einen pentium/celeron, oder eine nicht konkurrenzfähige amd cpu verbaut hat spielt ja auch keine rolle.. dunkel kann ich mich noch an xw4550 opteron workstations erinnern ![:p](/images/smilies/tongue.gif) lang ists her.. bis sie (amd) 100% stable sind und auch die hersteller über ihren schatten springen wirds noch eine weile dauern, aber wäre ich amd, würd ich auch hier ordentlich marktanteile abgraben wollen (z240 bis z840 im workstation bereich wenn ich mal bei hp bleiben darf) der pc markt hat sich ja angeblich stabilisiert und geile high-end workstations sind sicherlich auch gut für den ruf, da führt ja atm kaum ein weg vorbei an xeons und quadros..
|
Bogus
C64 Generation
|
@garbage: ich meinte nicht, dass intel X alternativen parat hätte. aber es wäre imho denkbar, dass sie zumindest die nächste stufe schon haben. und damit noch ein wenig warten.
|
rastullah
Here to stay
|
|
mat
AdministratorLegends never die
|
AMD Talks Improved Ryzen Memory Support, Ryzen 3, and Game OptimizationAMD, in an interview with Forbes, confirmed that it is working to improve DDR4 memory support of its Ryzen series processors, to enable higher memory clocks. AMD Ryzen users find it difficult to get DDR4 memory clocks to run above 3000 MHz reliably. With memory clock being linked with the chip's Inf... Link: www.techpowerup.com Ein interessanter Ausschnitt aus dem Interview bezüglich Memory Support: One of the key issues with Ryzen is memory support, specifically with many people reporting that it’s mainly Samsung B-die kits that are able to achieve speeds of 3,000MHz and over. With Ryzen’s Infinity Fabric tied to the memory speed and some fairly significant gains to be had by using faster memory as a result, will the new BIOS updates allow users to go above 3,000MHZ much more readily?
James: I think it’s important to point out that Ryzen is not limited to memory kits with Samsung’s B-die. We’ve got Hynix-based memory kits running at 3,200MHz today in the channel – there are plenty of people doing that. It is true that the B-die offers the best compatibility with our memory controller, especially at higher speeds, but that’s not the only die that works.
This is more down to memory vendors and how they set their timings and different aspects of what they call SPD – this impacts on compatibility. This is all part of reverse-engineering a non-standard protocol. JEDEC is very easy to work with and that all works beautifully with Ryzen. When we look at the auto overclocking profiles, that’s where things get a little bit harder as it’s all tuned for a proprietary standard we don’t have full visibility into.
Depending on the manufacturers of the memory and how they decide to program the memory cells themselves, it can change the compatibility with Ryzen. There are some things we can do here but there are things memory vendors can do as well and this is what we’re doing right now. We’re increasing plug and play compatibility but also going to memory vendors and asking what drove a decision here with this module at these timings and seeing if there are ways we can increase compatibility without impacting on any other products in the market.
Robert: I have an off the shelf Ryzen system setup and to be very technical I have Hynix’s FMR, Samsung B-die, E-die and C-die all running at 3,200MHz at the touch of a button with the configuration required being to set the XMP profile and go. So it’s more correct to say that there are certain DIMMs with Hynix chips that don’t work terribly well with Ryzen and we have a good understanding of why. Importantly we have a good understanding of the ones that do work well and we’ve been very vocal promoting that to the community, which is why at the moment we recommend Samsung B-die. Das kann ich in keiner Form bestätigen. Selbst die mit dem Ryzen Reviewer-Kit mitgelieferten RAM-Module von Geil mit 3200 MHz CL16-16-16-36 gehen auf einem R5 1600 (6 Kerne) nicht mit 2933 MHz. Auf 3200 MHz kommen man mit dieser Kombination auch nicht mit Voltage-Anpassungen - einfach keine Chance.
|
lalaker
TBS forever
|
Das ist ja alles nachvollziehbar, was da gesagt wird. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass hätte man vor 3 bis 4 Monaten lösen sollen.
Wie sollen User beim Kauf wissen, was Hersteller, wie Corsair oder Gskill genau auf ihren Produkten verbauen, noch dazu wo sich das auch ändern kann?
|