Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
@Visitor Ich habe das Crosshair VI Hero von Asus aus meiner Signatur mit BIOS 1002 (Command Rate 1T, ist in älteren Versionen 2T). Meinst du mit Hwinfo den CPUID HWMonitor den ich verwendet habe? Bei dem denke ich stimmen die Werte am ehesten, da dort 95C angezeigt werden wenn die CPU throttled (Ryzen Master 75C). Es wurde nicht der Turbo gedrosselt, sondern die CPU hat sich deutlich unter Basistakt auf ~3000 MHz gebremst.
1,45V ohne OC sind definitiv zu viel. Die CPU muss imo problemlos (auch bei aktivem XFR) im von AMD vorgegeben Bereich von 1,25-1,3625V bleiben können. Mit meinen Settings jetzt hab ich bei max. Last und ~3700 MHz (XFR) sogar nur 1,134V stable. Beim kurzzeitigen hochtakten auf ~4100 MHz (XFR) geht die VCore dann ans obere Ende des von AMD vorgegebenen Bereich und bleibt damit deutlich unter der Auto VCore (BIOS) von 1,47V. Das die Voltages in Ryzen Master nicht stimmen, sieht man daran, dass beim Undervolten die gleichen Voltages angezeigt werden (in Ryzen Master) wie ohne. Das das undervolten funktioniert beweist aber der deutliche Temp Drop.
Was bei meinen Zahlen oben noch suboptimal ist, sind RAM Timings und DDR bzw. SOC Voltage. Da geht bei 2666 MHz mit dem RAM definitiv noch was. Ich muss auch nochmal mit einem RAM Benchmark den Unterschied zu 3000 MHz bei sonst schlechteren Settings testen. Ärgerlich ist halt das ich die SOC Voltage um gut 25% erhöhen muss damit DDR4-3000 stable und das in Verbindung mit höherer VCore (kein undervolten mit DDR4-3000 möglich) kocht die CPU geradezu im Vergleich zu meinen DDR-2666 optimized Settings.
|
Visitor
Here to stay
|
Mit HWinfo meine ich https://www.hwinfo.com/download.phpDas scheint mir momentan das zuverlässigste Tool für Ryzen zu sein. Das sollte dir 2 CPU Temperaturen zeigen. Einmal CPU (Tctl/Tdie) und einmal CPU Motherbpard. Würde mich interessieren ob die bei dir gleich sind. Bei meinem 1700 nonX sind sie ident.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Tctl und Tdie weichen nur bei den XFR-enabled CPUs ab, ansonsten ist der Wert gleich. Was die Mainboards unter CPU ausgeben oder woher sie das nehmen, ist seit ewig ein Rätsel und nirgendwo öffentlich dokumentiert.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Also: In HWiNFO64 entspricht Tdie der Temperatur aus Ryzen Master. Tctl ist genau 20C mehr und entspricht der Temperatur aus CPUID HWMonitor.
Ergebnis: HWMonitor zeigt also Tctl an und Ryzen Monitor zeigt Tdie an.
Es sind nun aktuell folgende Settings 3D Mark und Prime95 Stress Test stable (Settings immer bezogen auf Asus Crosshair VI Hero): - VCore Offset -0.11V (resultiert in 1.106V unter Prime SmallFFT und < 1.4V @4.1 GHz XFR) - SOC Voltage manual 0.825V (wird exakt erreicht) - DRAM Voltage manual 1.3V (resultiert in 1.286V) - RAM DDR4-3000 CL15-17-17-35-1T (Auslegung 1.35V) @ DDR4-2666 CL14-16-16-33-1T - Alle CPU Settings auf Auto, da mit D.O.C.P. Profilen XFR nicht mehr funktioniert und auch alle Energiesparfunktionen nicht mehr funktionieren.
Tdie im Idle ist 23C, Tctl ist respektive 43C. Die Raumtemperatur bei Messung ist 22,3C bei 39% Luftfeuchtigkeit. CPU Idle Temp ist mit ca. 20C over ambient imo sehr kühl. Mein Core i5-6600 war um einige C wärmer im Idle.
Tdie bei sehr, sehr leiser Kühlung (Noctua NH-D15-AM4 @ < 900 RPM) unter Prime SmallFFT ist 50C, respektive Tctl 70C. Die TDP von 95 Watt wird dabei exakt erreicht.
Hinweis: Die Temps sind um mindestens 5C (je nach Lastfall teilweise bis zu 10C) niedriger als ohne Undervolting.
Richtige Messwerte: HWiNFO64 und HWMonitor kann man an sich am besten vertrauen. Voltages in AI Suite, CPU-Z und Corsair LINK4 kann man ebenfalls vertrauen. Ryzen Master zeigt die Tdie Temperatur an (Tctl -20C).
Falsche Messwerte: Die Temperaturen aus AI Suite und Corsair LINK4 sind unbrauchbar. Ryzen Master zeigt immer die "Default Voltages" an, auch wenn man Under-/Overvolted. Aktiviert man ein D.O.C.P. Profile werden die Voltage Werte in Ryzen Master völlig unbrauchbar. In AI Suite und CPU-Z sind die 4,1GHz XFR nur schlecht zu erkennen, da nicht die Taktrate für alle Cores angezeigt wird.
Als Ergebnis würde ich meine aktuellen Settings als bestmögliches "Effizienzsetup" bezeichnen. Ich werde damit mal einige Kennwerte ermitteln und dann mal schauen was mit DDR4-3000 geht, wobei die Temps aufgrund höherer Voltages dann WESENTLICH höher sein werden.
|
InfiX
she/her
|
das schaut ja schon viel besser aus  hast jetzt mal den RAM mit 2933 probiert?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Tdie im Idle ist 23C, Tctl ist respektive 43C. Die Raumtemperatur bei Messung ist 22,3C bei 39% Luftfeuchtigkeit. CPU Idle Temp ist mit ca. 20C over ambient imo sehr kühl. Mein Core i5-6600 war um einige C wärmer im Idle. Sehr kühl? Eher unmöglich.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Ich vertrau nur der Tdie unter last, den rest mit den ganzen offsets kannst vergessen. Die Idle Temp ist eh nicht so wichtig, liegt bei mir aber meistens um ~1°C unter der Wassertemp.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
@InfiX Ne ich benche jetzt erst mal die aktuellen Settings durch, damit ich einen Vergleich habe. DDR4-2933 und DDR4-3000 geht nur wenn ich die SOC Voltage massiv erhöhe (min. 15-20%) und bei VCore ohne Offset, wodurch die CPU bei leiser Kühlung ganz erheblich höhere Temps erreicht, für vermutlich nur seltene Performance Gewinne. Hast du einen Vorschlag für irgendwas "reales" Speicherintensives zum Vergleichen? RAW Ram Throughput zu messen hat ja wenig Aussagekraft über real erkennbare Performance. @mat Ich habe keine Ahnung was Tdie sein soll, das kann in der Tat nicht in einer Komponente erreicht werden, es sei denn da misst er die Raumluft die in den PC kommt, dann stimmt es ja mit dem Raumsensor für die Temperatur überein  . Tctl von 43C kann doch sein mit Undervolting? Mein alter Core i5-6600 hatte ohne Undervolting, ebenfalls mit Noctua Kühler, 50C im Idle. Das Noctua Zeug macht immerhin gut 10% der Gesamtkosten vom System aus, da erwarte ich auch was  . Edit: Hmmm Tdie soll ja die "echte" Temperatur sein. Das kann in der Tat nicht sein mit 23C. Hmmm ... Na so lange es nicht verbrannt riecht  . Aber wenn Tdie die "echte" Temperatur ist (die auch Ryzen Master anzeigt), dann throttled die CPU ja schon bei echten 75C (nicht dass das bei normaler Kühlung erreicht werden würde ohne OC).
Bearbeitet von Chrissicom am 08.05.2017, 17:32
|
Oxygen
Sim Racer
|
Die Drosselung bei 75C muss nicht thermisch bedingt sein. Ryzen drosselt den Turbo um innerhalb des TDP zu bleiben. Ich quote hierzu mal Visitor seinen Post. Denke auch das hier die TDP bremst. Das Sollte man im Bios aber deaktivieren können. Ich hab bei meinem sys den kram auch deaktiviert. OCP,OVP,... XFR würde ich bei OC auch deaktivieren.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
XFR würde ich bei OC auch deaktivieren. Soll angeblich bei Overclocking sowieso automatisch deaktiviert werden.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
XFR wird bei Aktivierung eines D.O.C.P. Profil automatisch deaktiviert. Bei manueller Vergabe eines Multiplier wird es angeblich nur deaktiviert, wenn man einen höheren als den Standard Multiplier nimmt. Das stimmt aber nicht, es wird auch automatisch deaktiviert wenn man einen niedrigeren nimmt.
Nochmal zum Drosseln: Es wird ja nicht von XFR Turbo = 3,7 GHz auf Basistakt ohne Turbo = 3,6 GHz "gedrosselt", oder was meint ihr mit Turbo drosseln? Es wird auf ca. 3 GHz gedrosselt, was deutlich unter dem Basistakt ist. Mit der TDP von 95 Watt hat das imo nichts zu tun, da bei gleicher VCore und besserer Kühlung die TDP von 95 Watt bei Ausreizung auch nach Stunden nicht zur Drosselung führt (solange Tdie < 75C). Es wäre ja auch sehr merkwürdig wenn die TDP Drosselung ausgerechnet immer bei exakt 75C Tdie / 95C Tctl eintritt.
Die 95C ab denen AMD thermal protection aktiviert scheinen m.E. nach vielmehr von Tctl und nicht von Tdie abzuhängen. Mit den aktuellen Settings komme ich auf 97,4 Watt ohne Drosselung solange die Temps stimmen. Ich meine aber mit höherer VCore schon über 100 Watt ohne Drosselung gesehen zu haben. Werde das mal weiter beobachten.
Es besteht übrigens noch die Frage ... wieso geht im Idle die VCore bis auf < 0.3V runter, die Base Clk wird aber immer noch mit 3,7 GHz angezeigt? Müsste der nicht auch auf wenige hundert MHz runter gehen?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Intern ist bei Ryzen hardcoded, dass bei 95 Tctl das obere Limit ist, ab dem er mit thermal throttling beginnt. Die CPU geht garantiert nicht auf oder unter 0,3V, das ist ein Auslesefehler oder was auch immer. Grad gesehen: OC GuideHabs nicht gelesen, sieht aber halbwegs brauchbar aus, auf den ersten Blick.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Wie kann ich denn SuperPI Ergebnisse vergleichbar machen? @3,7 GHz mit DDR4-2666 CL14 = 10,375 Sec* @4 GHz mit DDR4-3000 CL16 = 10,406 Sec** @4,1 GHz ist nicht Prime Stable @1,4V VCore Ich hätte gedacht das wird schneller durch OC oder macht die CAS Latency in SuperPI so viel aus?! *SmallFFT Prime95 low cooling = Tctl 70C Package Power 95 Watt **SmallFFT Prime95 low cooling = Tctl 93C Package Power 112 Watt Leck mich fett!  @Garbage Genau von der Seite habe ich mir den Extreme Overclocking Guide als PDF geladen da darin die Voltagr Bereiche übersichtlich dargestellt sind und auch sonst ein paar nützliche Tipps. Für besseres OC die Graka in den PCIe x8 statt dem x16 zu stecken, auf die Idee kam ich aber noch nicht.
Bearbeitet von Chrissicom am 09.05.2017, 09:51
|
Weinzo
Become like water
|
na stell halt mal um auf 2666/cl14, dann weißt du's
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
So, ich hab jetzt die für mich finalen Settings gefunden (siehe auch Signatur).
Ryzen 5 1600X @ VCore Offset -0.15V = 1.10V unter Last; SOC 0.85V Asus Crosshair VI Hero (Bios 1007) 16 GB Corsair CMK16GX4M2B3000C15 @ DDR4-2666 CL14-16-16-31-1T @ 1.30V
Das Bios Update auf 1007 hat zwar die RAM Kompatibilität nicht grundsätzlich verbessert, die Boot-Schleifen beim "herumprobieren" haben sich aber deutlich reduziert, d.h. der Rechner kommt auch ohne den "Safe Boot" Knopf von selbst wieder hoch. Außerdem konnte ich ggü. dem Minimum SOC 0.825V und VCore Offset -0.1125V, bei leichter Erhöhung der SOC Voltage, die VCore noch stärker senken, was sich in der Temperatur und dem Stromverbrauch deutlich stärker nieder schlägt als anders herum.
Zum Vergleich: Ryzen 5 1600X @ VCore 1.45V; SOC 1.10V Asus Crosshair VI Hero (Bios 1007) 16 GB Corsair CMK16GX4M2B3000C15 @ DDR4-3000 CL15-17-17-35-1T @ 1.35V
Bei niedrigeren Voltages bootet der Rechner nicht mit RAM auf seiner eigentlich gedachten Geschwindigkeit und wie man sieht ist die Differenz gewaltig. Das Tctl Delta in Prime95 SmallFFT bei NH-D15-AM4 @ 800 RPM ist 15C für minimale Performance Verbesserung!!! Es ist daher glaube ich klar, warum ich die erste Variante wähle.
Bearbeitet von Chrissicom am 09.05.2017, 19:13
|