Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Darum das Wort "dürfte" im 2. Satz, da ich nur spekuliert habe. Der Vergleich bleibt trotzdem Topfen. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Vergleichbar wäre wenn dann Phenom II und der Wechsel von C2 auf C3 Stepping. Oder Nehalem C0 auf D0, um bei deinem Liebkind zu bleiben. Hab keine Ahnung wie das bei Asrock aussieht, beim MSI B350 Tomahawk sind es jedenfalls A2+B2. Ist so wie bei LGA115x, es sollte der letzte Slot am Bus verwendet werden. Übrigens bin ich bei so kleinen B350 Boards skeptisch, wie lange das VRM das mitmacht, wenn man die CPU mit diesen Spannungen auf ~3.9Ghz übertaktet und oft unter hoher Last betreibt. Mit einem Boxed Kühler, der doch etwas Luftstrom auf den VRM Kühler bringt, gehts aber vielleicht sogar besser als mit den Tower-Kühlern.
|
waveliner
Addicted
|
Bearbeitet von waveliner am 22.04.2017, 13:58
|
lalaker
TBS forever
|
Nicht schlecht
|
Weinzo
Become like water
|
also für meinen 1600er ist offenbar 3,7GHz ein vernünftiger Wert, das erreiche ich ab ca.a 1,25V - habs jetzt auf 1,275V fixiert, alles darüber geht nur noch mit ordentlich mehr Vcore, gemeinsam mit meiner ca. 300W verbratenden R9-390 blästs so auch schon gut warm aus dem Gehäuse raus ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Die CPU-temp ist dann ca. so bei 62°C bei 2,3k rpm bei prime95 small fft- mit dem Lüfter bin ich sehr zufrieden. Wenn ich aber dann noch den Furmark dazu anschmeisse, dann kraxelt die Temp irgendwann auf 68°C hoch bei 2,85k rpm - hab aber auch nur 2 120er im Gehäuse ![:)](/images/smilies/smile.gif) Wenn Asrock noch ein Bios rausbringen würde, mit dem mein Speicher auf 2933 laufen würde, dann wäre ich vollends glücklich - bereue den Kauf aber so auch keine Sekunde. Bissl OT - weiß jemand, mit welchen timings ich meine Corsair LPX3200 bei 2666MHz betreiben kann - hab im netz nichts Brauchbares gefunden...
|
Visitor
Here to stay
|
Mein 1700 läuft mit default Vcore @ 3,7 GHz. Da hatte ich wohl etwas Glück. Mein LPX geht mit 14/15/15/15/30@2933
|
Weinzo
Become like water
|
Ah, thx - läuft bei mir auch ![:)](/images/smilies/smile.gif) ja, hattest wohl Glück, oder ich pech
|
p1perAT
-
|
id Tech 7: Entwicklung gestartet und auf Ryzen ausgerichtetBei id Software hat die Entwicklung von id Tech 7, der Name ist noch nicht offiziell, bereits begonnen. CTO Robert Duffy betont, dass man viel Wert auf Parallelisierung legt, sodass die vielen ausführbaren Threads auf einem Ryzen-Prozessor optimal ausgelastet werden können. Link: www.pcgameshardware.de Bin gespannt was die Zukunft auf Gaming-Seite bringt was Ryzen betrifft. Vll. endlich mal wieder brauchbare Konkurrenz zu Intel, wie damals zu Athlon/a64 Zeiten, wenn mehrere Studios auf den Zug aufspringen.
|
lalaker
TBS forever
|
Allein wenn man auf die Konsolen schaut, muss Parallelisierung das Thema in Zukunft sein.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Das MSI Gaming Pro Carbon hat wohl Probleme bei der Spannungsversorgung.
Mein Board hat zwischen ausgelesener vCore und SV12 TFN ziemlich heftige drops unter last, wenn das wirklich die Stabilität beeinträchtigt weiß ich auch warum meine CPU so viel vCore benötigt.
Hab mir einige andere Prime-screens angesehen, am stabilsten scheint bei der Spannung das ASUS C4H zu sein.
Ich werde mal den MSI Support kontaktieren und hoffe das man dass durch ein bios update noch verbessern kann.
Mit einem Drop von 1,43v auf 1,37v und teilweise sogar noch weniger kann ich nicht leben und werde das board wechseln wenn sich das nicht verbessern lässt. Dieser Drop lässt sich nicht durch die LLC beeinflussen.
|
Weinzo
Become like water
|
Bin grad am Undervolten - derzeit siehts danach aus, als wären 3,5GHz stabil möglich mit im Bereich von 1.1V....HW-Monitor bescheinigt der CPU dabei eine Leistungsaufnahme von 57W bei 56°C und 1550rpm vom Wraith Spire.... denke, dass wieder eher meine Richtung, zumal ich eh nur einen 60HZ Monitor hab ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Bearbeitet von Weinzo am 26.04.2017, 17:50
|
Oxygen
Sim Racer
|
Wäre super wenn ihr auch mal eure SVI2 vCore in HWinfo checken könntet. Load und Idle bitte. Bei mir ergibt sich folgende abweichung... vCore lt.Board Idle: 1,424v Load:1,432v vCore lt.SVI2: Idle: 1,412-1,424v Load: 1,350v Load-screen von 1h Prime... da gehts sogar bis 1,319v runter
Bearbeitet von Oxygen am 26.04.2017, 18:16
|
Weinzo
Become like water
|
Vcore lt. Board: 1,4V
Vcore lt. SV12: Vcore idle: 1,419V- 1,437V Vcore prime95: 1,387V
edith: bei niedriger Vcore
Vcore lt. Board: 1,125V
Vcore lt. SV12: Vcore idle: 1,,15V Vcore prime95: 1,125V
Bearbeitet von Weinzo am 26.04.2017, 18:42
|
Visitor
Here to stay
|
Kleiner Test mit je 2 Minuten Last und idle: MSI B350 Tomahawk vCore lt.Board Idle: 1,080 bis 1,088 Last: 1,088 stabil vCore lt.SVI2: Idle 1,081 bis 1,087 Last: 1,069 bis 1,075 @Weinzo Beim 1700 mit 1,100V laut BIOS und Takt von 3,5GHz sind es bei Prime small FFT ca. 10W per core und insgesamt 91W. Hast du small FFT getestet? Davon abgesehen ist deine Vcore laut screenshot nicht nachvollziehbar.
|
Weinzo
Become like water
|
A ja! Doch war small fft. Liegt offensichtlich an den Versionen von Prime95.... mit 29.1 hab ich das Ergebnis von vorhin, mit 28.7 steigt bei mir auch die Leistungsaufnahme auf ähnliche Werte wie bei dir.... ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=222101&thumb=250) edit: CPU-Z liefert bei mir btw. ziemlich schräge Werte bei der Vcore...hwmonitor auch...
Bearbeitet von Weinzo am 26.04.2017, 19:54
|
Visitor
Here to stay
|
Wieder dazu gelernt. Da ist ein deutlicher Unterschied zwischen den Versionen! Das hätte ich nie gedacht.
|