"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 237150 3068 Thread rating
Posts

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15191
Zitat von questionmarc
aber bei AMD wird jetzt sicher Vollgas gegeben und in ein paar Monaten tut sich da sicher sehr viel was RAM-Komp. und Stabilität betrifft..

Ja, da bin ich mir sicher! Und das trifft uns dann alle hoffentlich mit besseren Preisen und größeren Schritten bei der Leistung. Intel braucht nen Arschtritt. Nvidia auch, aber ordentlich.

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Mein System läuft nun auch endlich, bin super happy damit! :)
Hatte eigentlich gar keine Probleme bis jetzt, Ram läuft zur zeit mit maximal DDR4-2933, stört mich aber nicht wirklich.
Liegt hauptsächlich daran das man für mehr Ram takt den Bclk erhöhen muss weil der höchste ram teiler beschissen ist.
Bclk OC wird von vielen usern nicht empfohlen, weil man das selbe problem wie bei der Intel plattform hat und den PCIe mit übertaktet und daduch sein dateisystem schießen kann.
Ausserdem wird laut diversen meldungen ab ~107Mhz der PCIe von 3.0 auf 2.0 reduziert.

Man sollte auch nicht vergessen das alles was höher als DDR-4 2666 ist, nur über OC läuft und offiziel nicht unterstützt wird.
Bei MSI gibts leider auch keine Beta Bios versionen mehr, wurden aus sicherheitsgründen entfernt. Neue Offiziele Bios versionen und Betas sollen nächste wochen kommen.

Mein Wakü Projekt hat sich voll ausgezahlt, Wassertemps bis jetzt kaum über 27°, hängt aber auch nur die CPU drin bis jetzt. :p
CPU taktet im Single thread mit den standard einstellungen 3,9, Multi thread 3,5GHz. :)

Morgen werd ich mal ein paar CPU OCs versuchen, bin schon gespannt...

click to enlarge

Quote aus Anandtech: https://forums.anandtech.com/thread...hnical.2500572/
Zitat
The base-clock (BCLK) Overclocking the base clock (BCLK) on AM4 platform is possible, however generally not recommended. This is due to its frequency relations with other interfaces, such as the PCIe. Unlike with Intel's more recent CPUs, there is no asynchronous mode (straps / gears) available, which would allow stepping down the PCIe frequency at certain intervals. The PCIe frequency relation is fixed and therefore it increases at the same rate with the BCLK. Gen. 3 operation can generally be sustained up to ~107MHz frequency and higher speeds will usually require forcing the links to either Gen. 2 or to Gen. 1 modes. Unstable PCIe can cause various issues, such as system crashes, data corruption (M.2 SSDs), graphical artifacts and various kinds of other undefined behavior.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15191
sehr geil. 2933Mhz passt doch eh voll!

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Zum Vergleich der 1700@stock
click to enlarge

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Hab mal im BIOS den Turbo ausgeschaltet und habe bemerkt dass der 1700 dann mit 1,1V läuft und trotzdem alle Cores bei Last auf 3,2GHz anhebt.
Also das mal fix eingestellt, weil er sonst bei ca. 70W beginnt die Frequenzen zu verringern.
Merkt man nur bei prime small FFT, bei H264 encoding ist mir das runtertakten noch nicht aufgefallen.

Wenn das stabil läuft, bleibt der Turbo aus und ich hab trotzdem die 3,2GHz@1,1V.

click to enlarge

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
8 Kerne bei der Spannung mit dem Takt ist schon fein.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8486
Gutes Ergebnis! Ich hab mein Offset auf -0.083 angehoben, da er im Idle irgendwo zu wenig Spannung bekommt (oder beim 1 Kern Turbo), mir ist im dahin idlen immer ein Programm gecrasht. Dürfte aber ähnlich wie deiner gehen allerdings hab ich Turbo etc. an gelassen.

Den Ram hab ich fürs erste mal auf 1.33V gesetzt und taste mich langsam nach unten, nachdem der eh durch den nicht änderbaren Bus Takt bisschen untertaktet läuft.

Hab gestern gleich auch noch mein altes NZXT Whisper und Corsair CX400 in Pension geschickt und gegen ein Fractal Design Define R5 und BeQuiet Dark Power Pro 11 550w ersetzt..so viel zum "kleinen Server Update" bei mir :p.

OT: Was ich interessant finde ist, dass obwohl der alte NZXT Whisper viel massiver gebaut ist als der R5, die Festplatten wesentlich ruhiger laufen, hätte ich nicht gedacht :p
Hab leider kein vorher bild aber da hätte Lalaker wahrscheinlich eh mir eine übergezogen :D (mit der Batterie wusste ich noch keinen guten Platz im R5 :P)
click to enlarge

Edit. Und ein Nachtrag zum Problem Samsung 840 Evo und Asus Prime X370 Pro: Das Problem der verschwindenden SSD an Slot 0/1 habe ich vorerst mal umgangen indem ich die SSD an Slot 4 angesteckt habe. Bisher keine Probleme mehr.
Bearbeitet von creative2k am 08.04.2017, 13:20

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wie schlägt sich denn der AMD-Kühler bezüglich Lautstärke?

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8486
Hörbar wird er bei Vollast. Nicht wirklich laut, aber hörbar. (Im offenen Case)
Geschlossen noch nicht wirklich getestet, werd ich später mal machen, mal gucken was die Dämmung davon schluckt.

Für nen Boxed der nen Octa Core kühlen muss, find ichs OK. OC würd ich damit aber nicht betreiben wollen.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Ganz gut eigentlich.
Bei einem halbwegs vernünftigen Gehäuse unter Vollast deutlich hörbar aber nicht störend.
Also kein surren oder gar rattern sondern eher ein brausen im unteren Frequenzbereich.

Von der Kühlleistung her ist er mit dem 1700 @ 3,2GHz gefühlt an seiner Leistungsgrenze.
Wenn er Frischluft ansaugen würde, wäre da mit Sicherheit noch einige Reserven vorhanden.

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
So, hab mal den Max takt mit ~1,45v getestet.

~4075MHz max bootstable
~4025MHz max Prime/Cinebench.

So ganz bin ich mir noch nicht sicher ob das wirklich stabe ist, Prime ist auch schon mit ~4,05GHz einige minuten gelaufen. Danach wollte ich 4,1GHz testen und kein Boot.
Aber heftig wie knapp ein Freeze oder Blackscreen von "Primestable" weg ist. Das hab ich noch bei keiner CPU gesehen, bei den Intel CPUs ist da meistens ein spielraum von ~500Mhz.
Auch zb. Singlethreaded vs. Multithreaded benchstable ist da viel mehr spielraum.

Hier mal ein Cinebench @4+GHz
click to enlarge

Also 24/7 möchte ich ein setting mit 1,35-1,4v, mal sehen was ich damit für einen takt erreiche.
Werd auch mal schaun wie weit ich mit 1,25v komme.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Nicht schlecht!
Mit 1,25V gehen bei mir 3,8GHz, hab das wegen mangelnder Kühlleistung aber nicht mit Prime getestet.

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
kurzer Primetest mit knapp unter 1,4v @3,94GHz, echt schlimm, Multi um 0,25 höher und ich hab einen instant blackscreen wenn ich prime starte.

click to enlarge

btw. beim Windows aufsetzen hatte ich auch meinen spaß, installationszeit ~<5min über USB 3.1 stick mit 350Mb/s read. :D

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8486
Kann sich sehen lassen :cool:

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Thx, noch 2 schnelle benchens mit diesem setting.

Schöner Vergleich zu stock im CPUz Bench:

click to enlarge

und Aida64 Mem

click to enlarge
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz