mat
AdministratorLegends never die
|
Hab in den letzten Tagen locker 5-6 Mal mit Windows 10 zwischen unterschiedlichsten Intel-Plattformen und Ryzen gewechselt. Not a single fu ck was given.
|
darkboarder
Here to stay
|
Erfahrungsgemäß macht Windows 10 technisch keine Problem allerdings ist die Lizenz bei mir dann erlischt.
Am PC änderungen vorgenommen, Festplatte 1:1 mit umgebaut und 1-2 Wochen später die Nachricht von Windows, dass es nicht aktiviert ist.
Dann kannst dich mit dem indischen Support rumschlagen.
Schon mindestens 2 mal gemacht.
|
korbendallas
Big d00d
|
Wenn du die Lizenz an deinen Microsoft Account hängst ist auch nach Hardwarewechsel nach kurzer Wartezeit wieder aktiviert ohne Zutun.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Wenn du die Lizenz an deinen Microsoft Account hängst ist auch nach Hardwarewechsel nach kurzer Wartezeit wieder aktiviert ohne Zutun. Das hat bei mir noch nie funktioniert.
|
waveliner
Addicted
|
Hatte jetzt das selbe mit Windows aktivieren. Konnte es aber nicht, entweder waren die Server überlastet oder es konnte keiner Hardware zugeordnet werden. Habe ein win7pro upgrade win10 ... win7 key wirkt Wunder wenn man ihn in die Aktivierung eingibt
|
korbendallas
Big d00d
|
Das hat bei mir noch nie funktioniert. Strange. Bei mir hats beim ryzen Einbau ohne probs geklappt.
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Blöde Frage, wäre es theoretisch möglich (wenn Chipsets das unterstützen würden), einen Ryzen mit DDR3 zu betreiben?
Oder würde das einfach "keinen Sinn" machen.
|
enforcer
What?
|
nope.
afaik unterstuetzt der speichercontroller nur ddr4 - ausserdem gibt es kein am4 mainboard mit ddr3
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
nope.
afaik unterstuetzt der speichercontroller nur ddr4 - ausserdem gibt es kein am4 mainboard mit ddr3 Deshalb die Frage. Sonst hätte ich Hoffnung gehabt, dass irgendwer, irgendwann vlt mal ein "Legacy" mobo rausbringt. Schade, schade aber ich hab es befürchtet. 32 GB DDR3 will ich nicht einfach "aufgeben", vor allem bei den momentanen Preisen für einen Neukauf.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
MSI Announces A-XMP for AM4 MotherboardsIn news that would have been very well received some 5 years ago (but is still relevant today), MSI has announced an approximation (of sorts) of Intel's XMP Profiles. Named A-XMP (how clever), MSI has essentially adapted Intel's XMP (eXtreme Memory Profile) for the AM4 platform. A-XMP enables suppor... Link: www.techpowerup.com
|
waveliner
Addicted
|
ich kann das profile schon jetzt auswählen ... nur gibts dann keinen boot mehr
|
lalaker
TBS forever
|
Mit einem Asus Z170-A ging nach XMP Auswahl auch nix mehr. Erst mit 2133er Einstellungen wollte das Teil booten. Ein späteres Bios-Update brachte Abhilfe, bei MD wird es nicht anders sein. Ist halt alles recht neu, aber 2018 sollte alles schon deutlich ausgereifter sein
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Bei meinen letzten 3 AsRock Boards (Z68, Z77, Z97 Extreme*) hat er bei Auswahl von XMP auch nicht mit den schnellsten Werte gebootet, die er eigentlich verwenden sollte. Musste ich jeweils "händisch" konfigurieren, um den Speicher auszunutzen.
Mir würde es schon reichen, wenn mein 3200er RAM auch mit 3200 laufen würde, anstatt nur mit ~3000
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Deshalb die Frage.
Sonst hätte ich Hoffnung gehabt, dass irgendwer, irgendwann vlt mal ein "Legacy" mobo rausbringt.
Schade, schade aber ich hab es befürchtet. 32 GB DDR3 will ich nicht einfach "aufgeben", vor allem bei den momentanen Preisen für einen Neukauf. Verständlich, aber die Zeit von DDR3 ist am Desktop nun endgültig vorbei. Wenn du die 32GB noch nutzen willst, bleibt dir eigentlich nicht viel mehr als ein LGA1151 Board mit DDR3 zu nehmen, wobei die in der Regel auch eher im unteren bis mittleren Niveau angesiedelt sind. Bzgl. Memory Profiles: Da hatte AMD ja schon vor einigen Jahren eine eigene Spec, ähnlich XMP, die ganz einfallsreich AMP genannt wurde. MSI offenbar versuchen wollen das hinterlegte XMP-Profil auch für AMD Plattformen zu nutzen, was eh vernünftig ist, wenn es keine AMP Module für DDR4 gibt (wenn es nicht überhaupt aufgegeben wurde).
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Verständlich, aber die Zeit von DDR3 ist am Desktop nun endgültig vorbei.
Wenn du die 32GB noch nutzen willst, bleibt dir eigentlich nicht viel mehr als ein LGA1151 Board mit DDR3 zu nehmen, wobei die in der Regel auch eher im unteren bis mittleren Niveau angesiedelt sind. Ich weiß eh, aber der Haswell mit DDR3 reicht ja eh noch ewig - vor allem für meine Dinge. 'Aber das, ist eine andere Geschichte' Ryzen reizt eben.
|