blood
darkly dreaming
|
naja sie sind halt davon ausgegangen, dass spiele verstärkt von mehr cores profitieren werden, doch leider waren sie mit dieser annahme 5 jahre zu früh dran. mit der richtigen optimierung zeigt ryzen bereits seine muskeln, siehe zB bf1:
|
AdRy
Auferstanden
|
Wenn eine CPU erst 4-5 Jahre nach dem release was reißt, ist was falsch gelaufen. Ich kauf eine CPU damit sie JETZT gut ist.
|
Smut
takeover & ether
|
ich finde nicht dass sie eingefahren sind. bei amd bekommst derzeit fürs geld die bessere zukunftssicherheit. ganz ehrlich, ich kauf von intel mit diesem sockel fiasko nichts mehr. hab es bei genug workstations die ich gebaut habe erlebt, defacto End-Of-Life ab dem moment wo man sie gekauft hat. fehler hatten sie auch - ich erinnere an den SATA Bug von socket 1155, wurde zwar ausgetauscht aber nicht vorab - geht halt in vielen fällen dann nicht, aber gut das wirf ich ihnen nicht vor, fehler können passieren. Wenn eine CPU erst 4-5 Jahre nach dem release was reißt, ist was falsch gelaufen. Ich kauf eine CPU damit sie JETZT gut ist. top analyse athlon64 und x2 waren demnach auch kein fortschritt. und der timeframe ist sicher nicht bei 5 jahren, die vorarbeit ist jetzt eine andere als bei dual-core und x64.
Bearbeitet von Smut am 08.03.2017, 23:00
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Nicht dass ich Intel hier verteidigen möchte, aber AMD hat sich bei den letzten Sockeln um nichts besser angestellt. AM1 -> 1 Generation AM3+ -> 2 Generationen FM1 -> 1 Generation (Llano) FM2 -> 1,5 Generationen (Trinity und Richland, welcher aber nur ein Mini Refresh war) FM2+ -> 1 Generation (Kaveri , der einzelne Carrizo Athlon Ausreißer zählt nicht wirklich.) Carrizo haben sie unverständlicherweise nicht auf den Desktop gebracht und selbst Excavator v2 (Bristol Ridge) wäre als FM2+ Version die bessere Wahl gewesen, weil sie schon Mitte 2016 eine moderne GPU, bessere Energieffizienz und modernen Video-Codec support als Upgrade hätten anbieten können. Im Q2/2017 interessiert Bristol Ridge keinen Hund mehr.
Schauen wir mal, ob Ryzen 2 dann nicht auch AM4+ brauchen wird ...
|
Smut
takeover & ether
|
guter punkt. amd war für mich ohnehin tabu - selektive warnehmung.
|
blood
darkly dreaming
|
Wenn eine CPU erst 4-5 Jahre nach dem release was reißt, ist was falsch gelaufen. Ich kauf eine CPU damit sie JETZT gut ist. ja, aber du musst bedenken warum die FX-chips erst heute, 5 jahre später, die damaligen i5's überholen: multithreading. intel war mit der starken singlecore leistung im vorteil, weil kaum ein game auf mehr cores optimiert war - zumindest auf dem PC, schlechte konsolen-ports hatten an dieser entwicklung ebenfalls ihren anteil. doch mittlerweile setzen spiele verstärkt auf 4+cores (siehe meinen screenshot von battlefield1) und xbone und ps4 haben beide (!) eine 8 kern (AMD) CPU. es sieht atm sehr gut aus für AMD. was von intel kommen wird wissen wir atm noch nicht, doch die scheinen sich mit ihrer core-architektur in eine sackgasse manövriert zu haben.
Bearbeitet von blood am 08.03.2017, 23:25
|
AdRy
Auferstanden
|
Ja, für den Ryzen siehts gut aus. Nur beim FX hatte man nichts davon den damals neu zu kaufen, wenn er erst jetzt, wo es mittlerweile viel bessere CPUs gibt zu den alten von damals aufholt. Also kann man nicht sagen "FX war eh super", weil er hat eben nicht die Leistung gebracht wo wann sie notwendig war. Ohne Software bringt die Rechenleistung nichts, daher muss man immer das gesamtpaket beurteilen.
|
blood
darkly dreaming
|
da hast du natürlich recht, es war vor 5 jahren nicht praktisch eine FX-cpu zu kaufen. ich wollte nur anmerken, dass AMD in die richtige richtung gedacht hat - nur leider am damaligen markt vorbei bzw zu weit vorraus. für ryzen scheinen im moment allerdings alle weichen richtig gestellt zu sein.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
was von intel kommen wird wissen wir atm noch nicht, doch die scheinen sich mit ihrer core-architektur in eine sackgasse manövriert zu haben. wie kommst du zu diesem schluss? die konkurrenz zu ryzen ist im high-end schon recht bald nicht mehr broadwell-e, sondern skylake-(w)x. ich weiß leider auch noch nicht genau was da verbessert wird, aber bekannt ist schon mal, dass sie bei den teilen erstmals seit einführung der ersten core architektur mit nehalem (2008) die cache aufteilung ändern (größerer L2, kleinerer L3). avx-512 support ist auch schon bekannt, wenngleich der zu beginn wohl kaum eine rolle spielen wird für den hedt. da könnte also etwas mehr neuerung ins haus stehen, als beim wechsel von bdw auf skl für den mainstream.
|
blood
darkly dreaming
|
sie haben tick-tock verworfen, könnte das nicht ein zeichen dafür sein, dass sie probleme mit ihrer neuen prozess haben? cannon lake scheint keine wirklich großen verbesserungen mit sich zu bringen und 10nm wurde um ein halbes jahr verschoben. im endeffekt kommt es aber wohl auf nur eine frage an: mit welcher 8c/16t CPU wollen sie AMD die stirn bieten?
Bearbeitet von blood am 09.03.2017, 00:58
|
shad
und des is des
|
hä stirn bieten ? hab i was verpasst? intel war doch schneller als der zen ( eh kloa ned um das geld )
intel muss jetzt einfach die preise wieder runterschrauben, die dauerlösung wirds ned sein aber fürn anfang reichts
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Ach wie herrlich dass Ivy Bridge immer noch für alle Spiele so schön ausreicht und man sich entspannt zurücklehnen kann um zu sehen wie sich das CPU-Duell noch entwickelt!
|
chriswahl
Addicted
|
Etwas Off-topic, aber ist es jetzt sinnvoller, mit einer AiO zu kühlen oder doch einen NH-D15 (oder die SE AM4 Edition - Wo ist da eigentlich der Unterschied?) zu nehmen und das Nachrüstkit zu bestellen?
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Ich bin der Meinung, dass eine AiO selten besser UND leiser ist als ein wirklich guter Luftkühler.
Wenn die Kühlleistung besser sein soll, ist die AiO meist lauter (Pumpe + Lüfter auf Vollgas).
Entweder guter Luftkühler oder Custom-Loop Wasserkühlung.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ich bin der Meinung, dass eine AiO selten besser UND leiser ist als ein wirklich guter Luftkühler.
Wenn die Kühlleistung besser sein soll, ist die AiO meist lauter (Pumpe + Lüfter auf Vollgas).
Entweder guter Luftkühler oder Custom-Loop Wasserkühlung. Sehe ich auch so. AiO mMn nur dann sinnvoll wenn das Platzangebot keinen ordentlichen Luftkühler zulässt.
|