mat
AdministratorLegends never die
|
Alle angekündigten x86-Prozessoren werden auf den Sockel AM4 setzen. AMD Confirms: All Upcoming x86 Platforms, Including Zen Processors and Bristol Ridge APUs, Will Use The AM4 SocketLifting the veil of secrecy over its upcoming processor lineup, AMD has confirmed that all Zen CPUs and APUs will utilize one socket: AM4. Link: wccftech.com
|
Error404
Dry aged
|
Bin gespannt auf das Feature-Update am Sockel AM4!
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Welches großartige "Feature-Update" erhoffst du dir mit AM4?
Ich denke es wird nicht besonders aufregend, denn außer einem neuen Sockeltyp wird gegenüber FM2+ oder auch LGA115x im Grunde wohl nicht viel anders werden.
Im Detail wird es natürlich schon Anpassungen geben, z.B. ein größerer Sockel, damit sie in Zukunft ein MCM verwenden können, also z.B. APU mit HBM.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich will ECC-UDIMM-Support am Desktop wieder, nachdem Intel fuer mich seit/mit Skylake (und den benoetigten BLOBs fuer die Onboard-Grafik) nicht mehr notwendigerweise attraktiver als AMD ist. Weisz man da schon, ob man bei AMD wieder zu alter Staerke in dieser Hinsicht zurueckfinden wird?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
AMDs aktuelle Mainboards hinken schon allein aufgrund der veralteten Schnittstellen hinterher, mehr M.2 bitte, und USB-3.1 per Chipsatz darf es dann auch gerne schon sein. Aus einem unerfindlichen Grund gibt es derzeit auch kaum Boards mit DisplayPort bei AMD.
Bearbeitet von t3mp am 10.01.2016, 14:04
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Das fällt für mich in die Kategorie "eh klar" und hat nur bedingt mit AM4 zu tun wie ich finde. Ein Chipsatz-Udate wird kommen, klar, und AMD ist sicher auch bewusst, dass sie eine entsprechende Zahl an PCIe 3.x Leitungen anbieten werden müssen, um so Sachen wie M.2 ordentlich zu unterstützen.
USB 3.1 im Chipsatz erscheint realistisch, nachdem sie diesen Teil an ASMedia ausgelagert haben und die einiges an Erfahrung damit haben.
Bzgl. DisplayPort liegt es wohl an der Plattform selbst, die offensichtlich als Low(er)-End eingestuft wird. Schau dir an wie es bei Intel aussieht, da hast du DP auch fast nur bei Z87/Z97/Z170 Boards drauf.
Bearbeitet von Garbage am 10.01.2016, 15:51
|
pwnbert
Little Overclocker
|
Ich hoffe ja so, dass das was wird mit ZEN. Ich hoff, dass die genau so konkurenzfähig sein werden wie die ATI/AMD Grafikkarten.
Hab einfach keine Lust mehr auf das Intel Zeugs, es funktioniert zwar wunderbar... aber die Preispolitik... wenn ich mir anseh was mein Ivy-Bridge gekostet hat und was Skylake jetzt kosten.... Mich stört auch, dass die 2011er CPUs irgendwie komisch sind. Die I7 können kein ECC (okay..), können nur 64GB (auch okay.. eigentlich), die Xeon haben nicht die vollständigen Befehlssätze was ich gesehn hab...
Dann noch die neue Story bei der sich MS eventuell mit Intel auf ein Packl haut um Win-10 auf neue Systeme aufzuzwingen... (Wobei mein 3570k mit den 16gb ram die ich vor 3 Jahren in weiser Voraussicht gekauft hab vermutlich noch lange reicht...)
Wenn AMD da alles richtig macht... kauf ich sowas, egal ob mein Ivy-Brdige noch schnell genug ist ode rnicht. (Sofern ich das Cash über hab...)
Hätt ja richtig Lust eine richtig überdimensionierte Nerd-Kiste zu bauen.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Eine AMD-Testbox mit dem Topmodell, FreeSync und HSA würde ich mir schon leisten...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Mich stört auch, dass die 2011er CPUs irgendwie komisch sind. Die I7 können kein ECC (okay..), können nur 64GB (auch okay.. eigentlich), die Xeon haben nicht die vollständigen Befehlssätze was ich gesehn hab... Dass bei den Xeon bzgl. der Befehlssatzerweiterungen gegenüber den Core i7 was fehlt wäre mir neu, bitte um Aufklärung was das deiner Meinung nach sein soll. Dann noch die neue Story bei der sich MS eventuell mit Intel auf ein Packl haut um Win-10 auf neue Systeme aufzuzwingen... Da steckt keine Verschwörung mit Intel dahinter, das betrifft neue Prozessoren von AMD genauso. Und auch wenn man von Windows 10 halten mag was man will, aktuellste Hardware mit 6 bzw. dann über 7 Jahre alten Betriebssystemversionen zu betreiben, ist eben so eine Sache. Ich verstehe warum MS hier den Aufwand begrenzen will. Bei Apple wirst du mit OS X 10.6 von 2009 mit aktueller Hardware auch nicht weit kommen, nur da wird das halt hingenommen/akzeptiert, weils immer so war und man nicht auskommt.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Und auch wenn man von Windows 10 halten mag was man will, aktuellste Hardware mit 6 bzw. dann über 7 Jahre alten Betriebssystemversionen zu betreiben, ist eben so eine Sache. Ich verstehe warum MS hier den Aufwand begrenzen will. ...und im Linux-Unterforum wird gern beim Umstieg ins zweite Hardwareleben geholfen.
|
pwnbert
Little Overclocker
|
@Garbage: Ich denke, ich war da etwas unaufmerksam beim lesen, den 1. Punkt betreffend. Da scheinst du schon recht zu haben, war da wohl etwas voreilig bzw. hatte ungenaue Quellen.
Den 2. Punkt - naja. Hab leider zu wenig Ahnung wie die Schnittstelle zwischen Software und Hardware aussieht, wie viel da von MS zu machen ist und wie viel vom Hardwarehersteller selbst.
Nun, wie soll ich sagen, wenn die "invisible hand" das 10er nicht möchte, möchte sie es eben nicht. Ich mein, die Tatsache, dass man ein eigentlich teures Produkt (war ja viel Arbeit...) krampfhaft gratis "verteilt" spricht ja Bände.
Aber das ist ein anderes Thema. Das MS was tun will um den Aufwand zu begrenzen ist okay, sollen sie halt Geld verlangen für ein Windows 7.1, sowas muss mittelfristig eh her. Bin gespannt wie das weiter geht.
Und ja, das Linux ist dann die Endlösung.
Bearbeitet von pwnbert am 23.01.2016, 22:38
|
ARM_User
Big d00d
|
Ich hoffe dass zum Start dann auch Dual-Core's mit SMT zu haben sind. Wäre ja echt nice da die Preise für den i3 ja jenseits von Gut und Böse sind.
|
smashIt
master of disaster
|
gibt wieder news ![:)](/images/smilies/smile.gif) Server-Prozessor: Cern bestätigt Zen-Opteron mit 32 Kernen - Golem.deIn einem Vortrag hat das Cern über AMDs kommende Server-CPUs mit Zen-Architektur gesprochen. Das Opteron-Topmodell nutzt 32 Kerne mit 64 Threads und besteht aus zwei Dies auf Link: www.golem.de
|
smashIt
master of disaster
|
gute zusammenfassung was bis jetzt über zen durchgesickert is AMD - The Future is ZenPart 1 of my analysis of AMD's 2016 CPU architecture, "Zen" Includes a look at what went wrong with the current generation "Bulldozer" architecture. Subscrib...
|
ARM_User
Big d00d
|
Haja die ersten ES sind raus. AMD Zen: Engineering Samples sollen verschickt werden und mit 3,0 GHz laufenDie italienische Webseite bitsandchips.it hat neue Gerüchte zu AMDs Zen-Architektur für die kommenden Summit-Ridge-CPUs veröffentlicht. Demnach liefere AMD aktuell Engineering Samples auf Basis der ersten A0-Revision an seine Partner aus. Diese sollen bereits mit einem Basistakt von 3,0 GHz laufen, wohingegen der Turbo ES-typisch deaktiviert sei. Link: www.pcgameshardware.de
|