WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Hier wirds ja um Zen 2 gehen denke ich? Da sind die Erfahrungswerte von Zen und Zen+ vermutlich nicht so richtungsweisend. Diese LPX von Corsair laufen zB tadellos im MSI X570-A Pro und dem 3600 bei mir und stehen auch auf der QVL: https://geizhals.at/corsair-vengean...6-a1339849.html
|
ccr
|
Mein Gigabyte X570-i Aorus Pro mit 3900X ist aber schon Zen 2, oder? ![;)](/images/smilies/wink.gif) Aber wenn er bei Dir tadellos läuft, ist es den Versuch sicher wert. Wie geschrieben, mein 3000er war noch aus der Zeit vor Zen und hatte möglicherweise auch anderen Speicher als die aktuellen 3600er.
|
xtrm
social assassin
|
@WM: ja, Zen2. Deine sind halt 3200er, da ist das alles noch ok, mir geht's aber um 3600er, da steht nicht mehr viel auf der QVL was passend ist ![;)](/images/smilies/wink.gif) .
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Mein Gigabyte X570-i Aorus Pro mit 3900X ist aber schon Zen 2, oder? ![;)](/images/smilies/wink.gif) Das konnte ich aus dem Post nicht herauslesen. Ich denke grad bei dem Thema ist auch immer noch das genaue Prozessormodell sehr wichtig, aber vielleicht täuscht mich mein Eindruck auch bezüglich der Qualität des Memory Controllers innerhalb der Generation.
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
Sweetspot bei Zen2 ist das Maximum, dass der IF mit annehmbarer Spannung schafft - je nach Siclicon Lottery halt zwischen 1800 und 1900, selten auch mehr.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Sweetspot bei Zen2 ist das Maximum, dass der IF mit annehmbarer Spannung schafft - je nach Siclicon Lottery halt zwischen 1800 und 1900, selten auch mehr. Ja, aber scheinbar melden auch manche User, dass du dann mit höherer Spannung das CPU Package mitaufheizt und im worst case dann dort der Boost geringer ausfällt ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) also eine ziemliche Wissenschaft wenn das wirklich so ist.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Das ist wirklich so, fällt bei Threadripper aber stärker auf, weil der immer im Power Limit hängt. HWLuxx hat das iirc vor einiger Zeit mal getestet und hatte als Fazit, dass schnellerer RAM das System aus diesem Grund nicht unbedingt schneller macht.
Ist mir bei AM4 selbst aber auch schon aufgefallen.
|
ccr
|
Amazon hat übrigens mittlerweile die ersten B550 Boards gelistet, Erscheinungsdatum 16.06. Preislich aber, wie zu erwarten war, ganz oho - an die 200 Euro für die mATX Boards, also in etwas das Doppelte von den direkten B450-Vorgängern, und das 1.5fache zu den B350-Vorgängern. Ich hatte überlegt, von meinem X570-i wieder auf ein mATX Board umzusteigen, weil ich mit dem Onboard-Sound nicht happy bin (kein optischer Ausgang, #@&%! Treiber), und jetzt das System sowieso komplett zerlegen muß, um die zweite SSD zu tauschen (die auf der Rückseite des Mainboards angebracht ist ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) ). Aber bei dem Preis werde ich wohl passen. Da spare ich das Geld lieber, und schaue, was die nächsten Prozessoren-Generation so bringt
|
Oxygen
Sim Racer
|
Ich würde Crucial Ballistix empfehlen: https://geizhals.at/crucial-ballist...=at&hloc=deDas sind die nachfolger der Beliebten Ballistix Sport LT und haben Micron E-Die. Die gehen Problemlos auf DDR4-3600CL 16-19-16, oder 3800 CL 16 wenns die IF mitmacht.
|
matiss
Chaos Maestro
|
Hab die hier im Einsatz mit einem Ryzen 3700x auf einem Asus Strix-E. Laufen zwar auf 35xx aber das dürft diese Rundungssache sein. Bis auf die anfängliche Verwirrung durch das ungewohnte mehrmals booten und sie müssen im richtigen Slot stecken hat alles gepasst. G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab € 191,50 (2020) | Preisvergleich Geizhals Österreich Preisvergleich für G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) Bewertungen Produktinfo Typ: DDR4 DIMM 288-Pin • Module: 2x 16GB • JEDEC: PC4-28800U • CAS Latency CL: 16 (entspricht ~8.89ns)… Speicher Testberichte Günstig kaufen Link: geizhals.at
|
mat
AdministratorLegends never die
|
HWiNFO und "Power Reporting Deviation" bei Ryzen. Explaining the AMD Ryzen "Power Reporting Deviation" -metric in HWiNFORyzen CPUs for AM4 platform rely on external, motherboard sourced telemetry to determine their power consumption. The voltage, current and power telemetry is provided to the processor by the motherboard VRM controller through the AMD SVI2 interface. This information is consumed by the processors... Link: www.hwinfo.com
|
Oxygen
Sim Racer
|
War zu erwarten aber nicht so extrem imho, also das ist schon heftig... ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Betrifft zwar nur Mindfactory denke aber das es bei anderen shops nicht viel anders aussehen wird. Mindfactory data: AMD is outselling and smashing Intel 87% to just 13%AMD is utterly destroying Intel with Mindfactory's new numbers: 87% to just 13% Link: www.tweaktown.com
|
xtrm
social assassin
|
Das liegt halt u.a. daran, dass Mindfactory die 10900K/KF CPUs noch nicht einmal gelistet hat...
|
sk/\r
i never asked for this
|
Das liegt halt u.a. daran, dass Mindfactory die 10900K/KF CPUs noch nicht einmal gelistet hat... na sicher wirds daran liegen. lol. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) bei dir hört man quasi bei jedem post noch immer den fanboi. und aktuell gibts eigentlich gar nichts zum fanboi'en auf intel seite. wenn die leistung stimmt, sind die aktuellen intel mit luft kaum zu kühlen und bei allen anderen anwendungen ist amd meilenweit voraus.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
xtrm wird übersehen haben, dass das ein Jahresvergleich ist schätz ich
|