Error404
Dry aged
|
Möchte man nicht sowieso auch auf DDR5 wechseln dann?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Erst Zen4 bekommt DDR 4 und braucht dann natürlich einen neuen Sockel.
Wie immer liegts dran das die Mainboard Hersteller die paar Cent beim Flash Chip eingespart haben und die BIOS Entwickler offensichtlich auch keine Koryphäen sind.
|
sk/\r
i never asked for this
|
ahahhaha. imo der todesstoß für intel wenn sie nicht überraschend was rausbringen. egal ob mobile, enterprise, consumer, early adopter (enthusiasts). überall sind sie aktuell die zweiten.
von der witzlosen preispolitik ganz zu schweigen.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Wie immer liegts dran das die Mainboard Hersteller die paar Cent beim Flash Chip eingespart haben und die BIOS Entwickler offensichtlich auch keine Koryphäen sind. Ja, auf der anderen Seite wollen die Mainboard-Hersteller vermutlich auch neue Bretter verkaufen ...
|
11Fire01
Here to stay
|
und wer sagt mein mainboard hersteller macht das mit? bin gespannt.
dachte die passen physisch nicht darauf.
|
xtrm
social assassin
|
ahahhaha. imo der todesstoß für intel wenn sie nicht überraschend was rausbringen. egal ob mobile, enterprise, consumer, early adopter (enthusiasts). überall sind sie aktuell die zweiten.
von der witzlosen preispolitik ganz zu schweigen. ? Für Intel ändert sich genau gar nichts. Ein paar ausgewählte Mainboards erhalten nach Kaufüberprüfung ein Beta-BIOS mit Ryzen 4000 Support, wodurch man Funktionalität mit allen vorherigen Ryzen-Generationen verliert. Wow. AMD versucht hier, irgendwie sein durch die vorherige Entscheidung angekratztes Image aufzupolieren. Mit Intel hat das sowas von gar nichts zu tun. Die Intel-Preise sind übrigens dank AMD bei Comet Lake zum Großteil auf AMDs Level. und wer sagt mein mainboard hersteller macht das mit? bin gespannt.
dachte die passen physisch nicht darauf. Wie sollen sie physisch nicht drauf passen?? Es ist weiterhin eine AM4-Sockel CPU. Ein bisschen informieren/nachdenken bitte  .
|
11Fire01
Here to stay
|
oh das video war intel mit dem neuen sockel dann wohl doch ... cool. hoffentlich hat meiner nicht mit dem bios speicher gegeizt
Bearbeitet von 11Fire01 am 20.05.2020, 07:10
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
ahahhaha. imo der todesstoß für intel wenn sie nicht überraschend was rausbringen. AMD gibt den Motherboard Herstellern einmalig die Rohdaten für ein BIOS. Und was wird passieren? Nicht alle Hersteller werden damit etwas machen, denn viele interessiert das überhaupt nicht. Nicht alle Modelle der Hersteller, die tatsächlich etwas damit machen wollen(hallo MSI), werden es erhalten. Du bekommst 0 Support wenn was nicht läuft. Du bist auf dem Bios festgenagelt wenn du Pech hattest und von "buggy Zen 3 zu stable Zen 2" zurück möchtest. Du bekommst keine weitere AGEISA Version während das auf den 5xx Motherboards vermutlich ein paarmal passieren wird(weils wieder nachträglich Bugs ausbügeln müssen). Das ist die reinste Alibiaktion um positive Schlagzeilen für die Fanboys auf Reddit & Co zu generieren.
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
Naja, je nach Mainboard bzw BIOS-Chip kann man mit einer ~15€ Investition in einen CH341A Chipflasher mit SOIC8 Clip (ggf noch den 1,8V Adapter dazu) vor dem Bios-Upgrade ein Backup vom Bios machen, und wenn das Zen3 Bios nicht passt, einfach das alte zurückflashen.
|
11Fire01
Here to stay
|
inkludiert das smd löten :P?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Der große Wurf ist es nicht, dazu hätte sich AMD schon zu Zen 1 Zeiten überlegen müssen, wie man den Microcode für vier Generationen unterbringt, was meiner Einschätzung nach kein Ding der Unmöglichkeit gewesen wäre, mit entsprechendem Aufwand und Auflagen an die Hersteller.
Dennoch gehe ich davon aus, dass einige zehntausend Enthusiasten von der Möglichkeit Gebrauch machen werden und die Lebensdauer ihrer B450 und X470 Mainboards mittels one-way Zen 3 UEFI-Update verlängern werden, was ich gut finde.
|
Lecithin
no half measures
|
Hab mir ein B450 Board inkl. Ryzen 5 1600 AF zugelegt mit der Idee auf Ryzen 4XXX upzugraden, sobald verfügbar. Bin dementsprechend sehr froh über die Nachrichten und auch zuversichtlich, dass für mein Board (Asus ROG Strix B450 ITX mit 32MB EEPROM(?), afaik) das Zen 3 Update geben wird.
Für ITX Boards ist ja auch der Preisunterschied zu den 570er Boards jenseits von Gut und Böse.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
AMD hat halt nicht die Macht wie Intel ihre vorgaben bei den Mainboardherstellern durch zu drücken. So wie das klingt war es die entscheidung der MB Hersteller kleinere Chips zu verwenden da es für Zen und Zen+ ja gereicht hat.
Schaun wir mal was wirklich passiert
|
Vinci
hatin' on summer
|
NOR Flash Speicher kostet halt auch einfach Geld. Kein Hersteller wird freiwillig mehr verbaun als unbedingt notwendig.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
AMD hat halt nicht die Macht wie Intel ihre vorgaben bei den Mainboardherstellern durch zu drücken. So wie das klingt war es die entscheidung der MB Hersteller kleinere Chips zu verwenden da es für Zen und Zen+ ja gereicht hat.
Schaun wir mal was wirklich passiert Du kannst es auch anders argumentieren: Warum 2017 und 2018 einen größeren und teureren Chip verbauen, wenn die CPUs damit eh nichts anfangen können? MSI ist ja das beste Beispiel dafür was den Speicher unnötig füllt, nämlich große Grafiken.
|