Blaues U-boot
blupp, blupp
|
ein 9900k ist so 0-10% schneller auf 1080p mit ner 2080ti als die zen2 cpus. bei realistischen einstellungen ist die cpu egal, solange man genug threads hat und brauchbaren takt und ipc. d.h. ab ryzen 3600 oder intel 9700 oder 8700.
schnellster ryzen für gaming ist der 3950x, aber ansich macht was teureres als ein 3700x keinen sinn für gaming. preisleistung -> 3600
Bearbeitet von Blaues U-boot am 13.12.2019, 21:07
|
sk/\r
i never asked for this
|
mit 9900k und 2080ti spielst aber im normalfall auch nicht auf full hd. ![;)](/images/smilies/wink.gif) und je höher die auflösung ist, desto mehr spielt der prozzi schon eine Rolle? bei weitem nicht so stark wie die gpu aber dennoch.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
mit 9900k und 2080ti spielst aber im normalfall auch nicht auf full hd. eben, deshalb sind die meisten gaming benchmarks von reviews bei cpus quasi sinnlos, weil bei höheren auflösungen oder mit schwächeren gpus unterscheiden sich die prozessoren kaum mehr (solange man eben genug threads hat). ausnahme ist, wie immer, wenn man max fps in e-sport titel will, aber da erreicht man auch mit 100€ cpus oder alten intel cpus 200+ fps.
|
sk/\r
i never asked for this
|
eben, deshalb sind die meisten gaming benchmarks von reviews bei cpus quasi sinnlos, weil bei höheren auflösungen oder mit schwächeren gpus unterscheiden sich die prozessoren kaum mehr (solange man eben genug threads hat). ausnahme ist, wie immer, wenn man max fps in e-sport titel will, aber da erreicht man auch mit 100€ cpus oder alten intel cpus 200+ fps. ja. das kann ich mit meinem i5-6600 auf 1440p bestätigen.
|
aspire77
Banned
|
Bearbeitet von aspire77 am 14.12.2019, 08:03
|
chriswahl
Addicted
|
komplett ohne ryzen master treten die probleme auch auf? der fällt für mich unter unnötiges und stabilitätsverschlimmerndes softwareprodukt. Früher hat es damit auch keine Probleme gegeben und es hat alles normal funktioniert. Aber nein, Deinstallation bringt auch nichts und im BIOS zu übertakten bringt dann das gleiche Ergebnis und ich verliere die Stromsparmodi. Ramtest war in übrigen erfolgreich, alles in Ordnung.
|
Roman
CandyMan
|
Wenn du dir den Timespy Highscore Thread anschaut wirst du auch feststellen das unter den Top 5 single GPU scores zwar ein Threadripper aber auch gleich zwei 6-Kerner befinden. Es ist nach wie vor so das aktuell und wohl auch noch für das kommende Jahr (oder 2) der sweet spot bei 6c/12t liegt wenn es um Spiele-Leistung geht. Wobei im direkten Vergleich zwischen meinem Rig und The Source mit seinem Treadripper (beide mit RTX 2080) sein GPU Core minimal höher taktet als meiner und dafür meine GPU Speicher minimal höher takten als seine. Graphics test 1: The Source – 77,94 fps / Roman – 80,56fps The Source – 72,13fps / Roman – 72,82fps CPU Test: The Source – 38,40fps / Roman – 27,80fps Wie du siehst ist mein Rig von den reinen FPS her minimal besser als der Threadripper mit seinen 16c/32t, allerdings haut er mir ganz klar den CPU Test um die Ohren wo er fast 50% mehr Leistung zeigt.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Ihr müsst halt schon im Hinterkopf behalten, wenn neue Grakas rauskommen mit mehr Leistung, dass dann schon wieder die CPU wichtig wird. Also so einfach mit „1080p Benchmarks sind nicht relevant“ isses auch ned, weil sich das Fenster dann eben wieder verschiebt. Bei 4k isses aktuell wurscht ob intel oder amd, aber wie gesagt, wenn die GPU mal nicht limitiert isses wieder anders. Aber im Moment stagniert sowieso alles
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
gpus stagnieren momentan massiv. hab vor 3 jahren ne 1060 6gb um 250€ gekauft und heutzutage gibts um den preis kein wirkliches upgrade. früher gabs 50-100%+ upgrade in so einer zeitspanne im selben preissegment. die neue 5500xt liegt ja auch nur zwischen 580 und 590 aber kostet 200€. das midrange segment wurde einfach kurzerhand um über 150€ teurer. aber das ganze ist eher ein thema für den navi-thread, odgl.
cpus stagnieren imho endlich nicht mehr. man bekommt nun massiv mehr leistung als vor 3 jahren, sofern man eben von anwendungen die mit threads skalieren ausgeht. spiele skalieren aber auch immer mehr mit threads, so gibt es schon neue titel die mit 4 kern oder gar 6 kern cpus ohne smt/ht nicht richtig flüssig sind, wegen frame-time-probleme.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ärgert mich auch ein wenig. Früher hast um 250 eine ordentliche midrange GPU bekommen. Letztens hab ich in einem Artikel gelesen, dass die Radeon 5700XT eine tolle und billige Grafikkarte im midrange Segment sein soll. Wenn man high end will (=ein paar Prozent schneller), dann muss man so viel ausgeben wie früher für einen ganzen Gaming PC. Irre.
|
Paul1203
Big d00d
|
Naja eine 2080ti ist nochmals um ein schönes Stück schneller als eine RX5700XT!
|
Roman
CandyMan
|
Aber die 5700XT kostet halt auch schon €400. Die Unternehmen fahren halt so lange die Preisschiene hoch bis die Konsumenten es nicht mehr zahlen wollen. Solange RTX 2080 Ti um >€1000 übern Ladentisch gehen wird die Mid-Range sicher nicht ein Viertel davon kosten...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenns keine anderen Player am Markt gibt wüsste ich nicht warum da wer mit dem Preis runter gehen sollte.
Dank VR, 4k, Raytracing, Monitore mit hohen Wiederholraten und neuer Konsolen wird die Leistung auch benötigt.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Schon klar, es geht mir eher um die nomenklatur. Eine 400-500 Eur Grafikkarte nenn ich nicht mid-end. Das verschiebt die Erwartungen des Konsumenten. Das ist high-end. Die zwei Karten am Markt, die dann das doppelte kosten, meinetwegen ultra high end. Man merkt es auch hier im Forum, da fragt einer nach einem 700Eur gaming PC und es wird ihm gleich suggeriert "alter unter 144Hz geht genau gar nix, um das Geld gibts kein Gaming, da kriegst grad mal an Monitor!!!". Um 700 kriegst an einwandfreien Gaming PC behaupt ich.
|
Garbage
Elder The Wizard of Owls
|
Leute bitte, die Diskussion hat ja seinen Platz, aber hier geht es um Ryzen und nicht um die mäßig tolle Entwicklung bei den Grafikkarten.
|