Blaues U-boot
blupp, blupp
|
32gb und 3200+ ist mit first gen ryzen auch mit samsung b-die nicht zu garantieren. x370 ist afaik zusätzlich heikler als die neueren chipsätze. mein 1700x schafft auf nem x370 nichtmal 2933 mit 32gb (ist aber kein b-die)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Chipsatz hab ich noch nicht gehört, aber hängt halt vom Board und vorallem dem BIOS ab
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Chipsatz spielt da nicht wirklich eine Rolle, sieht man ja auch auf bei den Boards die mit zen1 nur zb. 2933 mit zen2 aber locker 3600 laufen lassen können.
|
normahl
Here to stay
|
ihr habt recht, ich hab übersehen das er auf einen alten ryzen setzt. trotzdem kann man das tool empfehlen und eventuell hat sich ja was mit 1.0.0.4 patch b getan.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Nein, 1.0.0.4 soll man mit Ryzen 1 nicht verwenden. Lieber das letzte BIOS für Zen nehmen. Grad vor ein paar posts diskutiert worden.
|
normahl
Here to stay
|
MSI sagt hier was andres: AGESA 1004 is the "big one" that reunites the codebase for all AM4-compatible processors. Up until now, 3rd Gen Ryzen has been a fork of the mainline. So, if you have an older Ryzen CPU and have been waiting for a major AGESA release: this is it! This will allow motherboard vendors to unify their CPU and chipset support lists on one codebase. Quelle: https://www.reddit.com/r/Amd/commen...orm_agesa_1004/
|
hctuB
Bloody Newbie
|
1.0.0.4b dürfte für gen1 das Beste sein
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich würde auf die Empfehlungen des jeweiligen Mainboard-Herstellers hören, es ist davon auszugehen dass sie ihre BIOS-Veröffentlichungen mit verschiedenen CPU-Generationen testen und am besten beurteilen können, welcher Prozessor mit welchem BIOS gut funktioniert.
Die Aussagen der einzelnen Mainboard-Hersteller sind nämlich unterschiedlich bezüglich AGESA-Versionsempfehlungen, als wäre das Chaos mit den uneindeutigen Versionsnummern nicht ärgerlich genug.
|
Oxygen
Sim Racer
|
32gb und 3200+ ist mit first gen ryzen auch mit samsung b-die nicht zu garantieren. x370 ist afaik zusätzlich heikler als die neueren chipsätze. mein 1700x schafft auf nem x370 nichtmal 2933 mit 32gb (ist aber kein b-die) ack, hab übersehen das es 32GB sind. Da es Dual Rank module sind sollte aber selbst mit DDR4-2933 gute performance drin sein. Könntest auch probieren ob 2933 CL12 läuft, das war zumindest bei meinem 16GB kit kein Problem.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bei AMD generell und Ryzen im speziellen, ist der Takt wichtiger als die Timings. Aber der Ryzen Calc ist ein guter Startpunkt
|
p1perAT
-
|
Taktet euer Ryzen eigentlich im Idle/Windows entsprechend runter? Meiner bewegt sich kaum unter 3.8GHz. Energieprofil ist auf "Ryzen Balanced" eingestellt. Treiber und BIOS sind aktuell.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Der Ryzen 3950X mit 16 Kernen ist da und erntet Applaus von ComputerBase. AMD gibt einen empfohlenen Verkaufspreis von 820 Euro an, Verfügbarkeit ist derzeit noch keine gegeben ( siehe Geizhals). AMD Ryzen 3950X im TestAm Ende des Tests springt für den AMD Ryzen 9 3950X nach dem Ryzen 3600, Ryzen 3700X und Ryzen 3900X auch für das 16-Kern-Modell eine ComputerBase-Empfehlung heraus. Noch nie in der Geschichte der CPUs war eine Produktfamilie so gut mit so wenigen Modellen abgestimmt, vier von sechs Matisse-Prozessoren sind am Ende empfehlenswert. Die Frage ist allerdings, wie gut er verfügbar sein wird. Beim Ryzen 9 3900X sieht es auch ein Quartal nach dessen Marktstart noch deutlich schlechter als bei den kleineren Modellen aus. Der neue 16-Kerner dürfte dabei einige Verkäufe des 12-Kerners kannibalisieren. Wie AMD aus eigener Erfahrung weiß, greifen Kunden entweder zu kleinen bis mittleren CPUs, oder direkt zum Topmodell – in dem Fall also sechs, acht oder gleich 16 Kerne. Das gilt auch für Threadripper – ein Thema, das kurzfristig ebenfalls mehr Beachtung auf ComputerBase finden wird. Link: www.computerbase.de
|
InfiX
she/her
|
schade, dass sie den nicht auf einen TR4 interposer geklatscht haben  hätt ich mir direkt bestellt. ich war froh endlich von dem PLX board weg zu sein und nicht mit lanes limitiert zu sein, und jetzt machens mit dem neuen TRX40 einen riesen sprung richtung high-end workstations, weg von HEDT, und das neue "vernünftige" flagship landet auf einem kleinem AM4. ein AM4 board kann ja nichtmal 2x pcie x16 bedienen, da bräuchte man erst wieder einen sündhaft teuren plx adapter allein schon nur für die SSDs. ich sitzt jetzt irgendwie genau in der großen lücke die bleibt.
Bearbeitet von InfiX am 14.11.2019, 16:02
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ER soll ja auch erst am 25.11. 2019 gemeinsam mit den neuen TRX40 raus kommen. Aber auch der R9 3900X ist quasi nicht erhältlich und wenn dann über der UVP.
Scheint eine tolle CPU geworden zu sein und er reizt schon sehr, vorallem da er auch meinem X370 Board zugelassen ist. Brauchen tu ich ihn aber nicht
|
ccr
|
Er würde mich schon irrsinnig reizen. Interessant finde ich, dass Computerbase eine idente Temperatur wie beim 3900X misst, obwohl AMD vor ein paar Tagen noch Wasserkühlung empfohlen hat. Mal schauen, ob ich schwach werde. Wenn er wirklich nicht wärmer wird als mein 3900X, wäre das eine Überlegung wert. Allerdings wäre es schon großer Luxus, weil in Einzelanwendungen schaffe ich es jetzt schon kaum, im Real-Betrieb alle 12 Kerne auf 100% Auslastung zu bringen. Dazu muß ich üblicherweise schon zwei CPU-intensive Apps parallel laufen lassen.
Bearbeitet von ccr am 14.11.2019, 16:17
|