"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 261088 3068 Thread rating
Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6589
Status installierter Windows Updates ist exakt der gleiche?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3948
Ja, alles aktuell. 1903 mit allen updates.

Mir ist es direkt nach dem installieren vom ASUS treiber aufgefallen.

Der Treiber fügt ein 3. energie profil hinzu(Power Saver). Damit boostet er zwar auf 4,515GHz, aber das Core Parking funktioniert damit überhaupt nicht.

Mit Ryzen Balanced oder Performance sind die Taktraten bei ca.4,4GHz.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6589
Hast schon geschaut, ob es einen Systemwiederherstellungspunkt von vor der ASUS Treiberinstallation gibt?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3948
Ja, hab ich leider nicht.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5338
Hab heute den 3800x und Asus Gaming E bekommen. Bin nicht viel zum probieren gekommen...
Hab ein wenig CB20 laufgen lassen, single core um die 4.35ghz (interessanterweise nicht auf dem Core der als bester deklatiert ist (laut ryzen master), der ist immer im sleep? )
Multicore ~4.15 oder so.
Also ziemlich witzlos das mit dem boost. Single score war knapp unter 500.
Was ich schon sehn kann ist dass R.M. die cores mit richtiger spannung und "sleep" anzeigt, was bei hwinfo nicht klappt. Takt ist aber auch im R.M. nicht höher angezeigt.

Ich hab übrigens den IHS kontrolliert vorm einbau, ist nicht ganz flach.
Bearbeitet von Römi am 23.08.2019, 19:51

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3948
Welchen Chipsatz Treiber hast installiert? Bios up to date?

Auf keinen Fall den Chipsatz Treiber von Armory Crate installieren, der hat bei mir alles kaputt gemacht.

Hab btw. eine antwort vom ASUS support erhalten, ich soll mein sys neu aufsetzen. :rolleyes:

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5338
Leider hab ich den installiert. Ich hatte deinen eintrag eh gelsen... aber neu aufsetzen ist auch kein beinbruch... ist eh nur mal zum ausprobieren.
Bios ist das letzte drauf 1005 oder so.

Hast du eine genauere aussage zum Treiber? Den von AMD direkt kann man nehmen? oder nur gewise teile das pakets nicht? Da kann man ja auswählen...

Ist aber aush interressant dass man das sys neu installieren soll... der muss ja gröber was zerf*cken

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3948
Nimm einfach die Treiber von der AMD seite, von ASUS installiere ich sicher keine Chipsatz Treiber mehr.

https://www.amd.com/en/support/chip...socket-am4/x570

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5338
Jo, ohne - oder mit den original amd treibern ist es besser.
single score 515.
Ein paar cores geh auf 4.4669 ghz ;)
Multicore ist unverändert ca 4.19 ghz

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9390
was offizielles von asus bezüglich boost clocks:

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3990
Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde Zen2 mit 7nm Fertigung echt geil und möchte die Leistung die AMD damit auf den Boden bringt keinesfalls abwerten.

Die aktuelle Situation mit den Boost-Taktraten ist für mich ein klares Zeichen dafür das die eingesetzte Technologie nicht vollstädnig beherrscht wird. Es gibt so unterschiedliche Ergebnisse auf verschiedenen Mobos, stark unterschiedliche TDP's bei fast identischen Prozessoren (3700X vs 3800X = +40W) und eine stark schwankende Verfügbarkeit.
Keinesfalls möchte ich damit sagen das Intel's Strategie "Skylake 14nm++++ Refresh die 38ste" die Bessere ist aber offenbar liefern sie damit die konstanteren Ergebnisse ab. Comet-Lake-S wird sicher kein so großer Wurf wie Zen/Zen2 aber er wird konstante Performance bringen.
Unterm Strich denke ich das AMD sich mit Zen2 selbst ein bissl vorgegriffen hat und das Produkt etwas zu früh auf den Markt gebracht hat.
Ich wünsche mir das AMD diese Erfahrungen jetzt konsequent aufarbeitet und nächstes Jahr Zen3 bringt, da sehe ich definitiv Potential um Team Blau nicht nur Angst sondern auch Beine zu machen.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10801
Ich wüsste ja gerne ob die Boost Probleme von Zen2 mit einem neuen Sockel nicht so auftreten würden. Wir jammern bei Intel verständlicherweise immer wegen der neuen Sockel und es ist zu einem Teil sicherlich Abzocke, aber am Ende das Tages funktioniert es dann auch so wie beworben. Man kann halt nicht alles haben :D

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6288
Bei Intel ist wohl kaum immer alles perfekt, meiner CPU wurde eine ganze Befehlserweiterung wegen Fehlerhaftigkeit gestrichen, und das war noch bevor dem ganzen Spectre Wahnsinn.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10801
Ich rede von den beworbenen Taktraten :) Keiner behauptet, dass Intel unfehlbar ist, aber bei den Boost Taktraten haben sie sich iirc noch nicht so in die Nesseln gesetzt wie AMD.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3952
schaffen die das nicht im singlecore clock? (gibts sowas überhaupt bei ryzen?) mein 2700X is auch weit weg von den iirc 4,2 oder 4,3 ghz (sind nur 4 ohne das die temps für meinen geschmack zu hoch werden(allcore))

amd is da halt wie öfter ungeschickt weil out of the box schafft kein ryzen die angegeben taktraten (was ich so mitbekommen hab)
Bearbeitet von shad am 25.08.2019, 18:08
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz