"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240222 3068 Thread rating
Posts

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2976
Interessante Diskussion, lese gespannt mit! Wie wäre das Kühlerseitig zu lösen besser, von der Auflage, der Heatpipes her etc?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Auf Computerbase gibt es auch schon einen thread wo über Zen 2 temps @wakü diskutiert wird.
https://www.computerbase.de/forum/t...wasser.1884031/

Aquacomputer:
Zitat
Wir werden für die X570 Chipsätze einen Kühler produzieren. Allerdings kann ich noch kein Datum dazu nennen. Die CPU-Kühler für AM4 können problemlos für Ryzen 3000 CPUs verwendet werden. Die Anordnung der Wärmequellen in den drei Dies erzeugt die maximale Wärme immernoch ungefähr in der Mitte der CPU. Aufgrund der 7nm Fertigung ist die Fläche nicht viel größer als bei anderen CPUs. Entsprechend passen auf die kryos NEXT weiterhin sehr gut zu den Prozessoren. Eine Optimierung wäre sicher noch möglich - aber da sprechen wir über <1,5K. Auch bei Coffee-Lake gab es asymetrische Dies oder bei XEON zwei, von Epyc oder Threadripper überhaupt nicht zu sprechen.

https://forum.aquacomputer.de/wasse...en/#post1439582

Watercool:
Zitat
Ja, wir testen exakt das, mit unterschiedlichen Jetplates, gerichtetem Flow, unterschiedlichen Kühlstrukturen, etc. Bisher noch keine abschließenden Testergebnisse, geschweige denn release-fähiges Produkt. Aber wir sind genau da dran.

https://www.hardwareluxx.de/communi...ml#post27039849

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2404
Mit einem NH-D15 SE-AM4 und 3700X (wird gegen 3900X ausgetauscht) komme ich nicht über 65°c mit Prime, der CPU Lüfter läuft mit ~666RPM.

Im Gehäuse herrscht dank der 3x140mm Lüfter vorne ein Überdruck. Noctua Pron:

click to enlargeclick to enlargeclick to enlargeclick to enlarge
Bearbeitet von Rogaahl am 03.08.2019, 04:32

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Der 3700X hat halt auch nur 65W TDP und 8 Kerne. Da schießt Du aktuell mit Kanonen auf Spatzen :D

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8497
Schaut echt sauber aus! Bin gespannt wie das System mit dem 3900 läuft bezüglich temps und Lautstärke :).

Sowas ähnliches wollt ich mir auch schon mal bauen, ist das das Fractal define S2?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Habs mal mit undervolting versucht...

Stock:
click to enlarge

uv -0,075v
click to enlarge

Hat nichts an der etwas hohen Wassertemperatur geändert, aber die CPU hat eine Temp mit der ich leben kann.

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2404
Zitat aus einem Post von creative2k
Schaut echt sauber aus! Bin gespannt wie das System mit dem 3900 läuft bezüglich temps und Lautstärke :).

Sowas ähnliches wollt ich mir auch schon mal bauen, ist das das Fractal define S2?

Fast, ist einfach ein Fractal Design Define S, das S2 (außer Fractal Design Meshify S2) gibt es nur mit Fenster.. Sind die einzigen Fractal wo man vorne 3x 140mm verbauen kann und zudem noch kleiner und schlichter ist als die meisten anderen. Bin immer verwundert, warum hier die größeren Versionen mit schlechtere Kühllösung empfohlen werden.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19789
"schlechter"

Ob es notwendig ist 3x140mm Lüfter vorne zu haben ist fraglich (verbrauchen ja auch Strom und kosten Geld). Schaut nett aus, ich kann aber sagen dass der seitliche Lüfter immens mehr hilft - besonders auch für die GraKa

Das Define R5 hat halt einen Haufen Festplatten-Einschübe und 3.5" Schächte.
Zweiteres brauche ich immer noch für ein BD-Laufwerk (gelegentlich CD/DVDs von alten Spielen). Die HDD-Käfige habe ich mittlerweile entfernt weil eigentlich nur noch SSDs im System sind. (aber das war vor ein paar Jahren halt noch Standard)

Der Kauf des R5 ist bei mir halt auch schon 4 Jahre her, die wenigsten selbst-bastler werden ein neues Gehäuse kaufen wenn das R4/R5 immer noch Top ist.
Die meisten haben außerdem meist nur das eine Gehäuse über dass sie sagen können "das ist gut", habe halt schlicht keine Erfahrungen über andere Gehäuse - aber wenn würde ich mich vermutlich auch umsehen anstatt ein 5 Jahre altes nochmal zu kaufen.

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2404
Es geht in erster Linie darum, das man 3x140 mm "luftdicht" durch einen Staubfilter blasen kann, bei jeden anderen Gehäuse hast dazwischen offene stellen. Durch den Überdruck kann an keiner anderen stelle Staub ins Gehäuse kommen.

Wegen HDDs/SSDs, 5x 2,5" oder 3x 3,5" reichen wohl für die meisten aus, um ehrlich zu seinen verwende ich auch die nicht, es werden eigentlich immer nur m2 SSDs verbaut.

Mechanische Laufwerke (incl DVD/BluRay) kommen mir in keine Gehäuse mehr, da wird einfach eine USB Version gekauft (kostet gleich viel), hatte schon öfters erlebt das DVD-Laufwerke Fehlerquellen im Rechner waren. Da sie sowieso mehr oder weniger nie verwendet werden, tue ich mir das Risiko, Geräuschentwicklung, Initialisierungs-Wartezeiten nicht an.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7152
Zitat aus einem Post von Heuling
Ich würd dann schon den 3600er ins 470er Brett stecken, vor allem wennst sowieso um/ausbauen musst zwecks Bios flashen. Ist zwar bissl hin und her, aber wäre für mich die rundere Lösung. Obs leistungstechnisch einen Unterschied macht, vermag ich nicht zu sagen.

ok - ins 470 kommen 16 gb ram (hab ich schon) und eine 5700xt (hole ich mir) ...

da wird dann voraussichtlich bis ich die ausgaben vergessen habe in 1080p und mit der VR brille gezockt darauf ... "arbeit" ist ms-office und bisserl photoshop / lightoom ...

ich bin verwirrt von all den reviews ...

wenn ich den 3600er nehme muss / sollte ich da einen besseren cpu-kühler als den inkludierten stealth dazunehmen ? kommts dann nicht aufs gleiche raus wenn ich den 3600x nehme ?

oder wenn das budget es zulässt doch lieber den 3700x ?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11402
Von einem 1700er kommend ist der 3600er imo ein Downgrade, daher nimm gleich den 3700X.

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
ich würde es als sidegrade bezeichnen. der 3600 hat ca. die multicore-leistung eines 1800x und eine merkbar bessere single-core und gaming leistung. die deutlich bessere IPC ist nicht zu unterschätzen.
wie sinnvoll sowas ist, muss jeder für sich entscheiden. ich würde nicht mehr unter 8 kerne gehen, da ich schon einen r7 habe.
der 3700x ist halt wieder einiges teurer und wenn man kaum anwendungen verwendet, die über 6 kerne nutzen, dann reichen 6 kerne leicht für alles.

Zitat
wenn ich den 3600er nehme muss / sollte ich da einen besseren cpu-kühler als den inkludierten stealth dazunehmen ?
probiers einfach aus, manchen ist der kühler zu schwach/laut. ein 30€ tower kühler wäre imho stark genug, man braucht nicht gleich 100€ für einen kühler ausgeben.
z.b.: https://geizhals.at/alpenfoehn-broc...16.html?hloc=at
(für oc oder einen 3900x macht was stärkeres schon sinn, aber oc ist mit ryzen3000 auch quasi sinnlos)

3600x und 3800x kann man imho vergessen, total sinnlose cpus. sind nur dazu da, um etwas an allen preispunkten anbieten zu können und den vergleichweisen hohen preis des 3900x zu rechtfertigen.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11402
Vergleichsweise hoher Preis für den 3900X?
Für jene die mit 12 Kernen wirklich was anfangen können, ist AMD in diesem Bereich quasi Konkurrenzlos, wenn Intel für den 9900X oder 9920X bzw. deren Cascade Lake Nachfolger im Herbst nicht deutlich die Preise senkt.

Ich versteh die offenbar noch immer vorherrschende Meinung, dass AMD seine CPUs am besten verschenken sollte, nicht wirklich.

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
3600: 210€
3900x: 530€ (das 2,5 fache) bei ca. doppelter performance in reinen multithread aber kostet in der produktion geschätzt nur 50% mehr.
aus dieser sicht ist der preis des 3900x schlecht (vorallem für leute, die die leistung ansich gar nicht brauchen). wenn man damit geld verdient und die zeitersparnis einen mehrwert bietet, dann ist das natürlich was anderes und wie man an den lagerständen erkennt, haben viele leute das bedürfnis so eine cpu zu besitzen. nur bei wie vielen davon macht das wirklich sinn?
aber der zustand ist immerhin besser, als im gpu bereich, wo man für 30% mehr performance gerne mal das doppelte oder mehr zahlt.

ich will nur darauf aufmerksam machen, dass die firmen die preise immer mehr anheben und immer höhere gewinnmargen erzielen, jedoch der kunde fast blind einkauft.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 04.08.2019, 16:57

Smut

takeover &amp;amp; ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Hm. War schon immer so. Topmodell wird produziert und zum top preis verkauft und alle Chips die durchfallen werden zu einem billigeren Modell umgelabelt.
500 Euro zahle ich selbst nicht für eine cpu - eher 250 Euro maximal und bin die letzten Jahre damit gut gefahren. Muss aber jeder für sich wissen. Finde 500€ für eine der schnellsten CPUs am Markt aber ok. Vorallem solang es preislich deutlich attraktivere Modelle darunter gibt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz