22zaphod22
chocolate jesus
|
das heisst einen 3700x lieber in ein asus x370 prime als in ein gigabyte 470 aorus ultra gaming ? wenn ich beide zuhaus hab ?
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
beim gigabyte kann man scheinbar nicht einmal die spannung auf einen bestimmten wert einstellen. war auch eines der boards die mit 8 phasen beworben wurden, obwohl es nur 4 gedoppelte sind. eine phase besteht aus je 2x40A low und 2x40A high mosfets, wobei das prime x370-pro 6 phasen zu 40A power stages hat. soweit ich das verstehe, kann das gigabyte zwar mehr strom vertragen, aber der vrm vom asus ist besser (effektiver, intelligenter, besseres schaltverhalten). da aber ein 2700x auch brauchbar im gigabyte läuft, sollte ein 3700x (hat weniger TDP) keine probleme machen. OC-wunder gibts bei ryzen2 sowieso nicht -> es ist egal bei einer cpu mit niedrigerer TDP und minimalen OC welches board der beiden man nimmt -> meine recherche war sinnlos
Bearbeitet von Blaues U-boot am 11.07.2019, 23:29
|
Oxygen
Sim Racer
|
Ryzen 3000: Asus schaltet PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards freiNun also doch: Trotz des klaren „Nein“ von AMD soll eine ganze Reihe von Asus-Mainboards mit X470/B450-Chipsatz nun PCIe 4.0 bieten. Link: www.computerbase.de
|
tialk
Here to stay
|
Falls jemand dringenden bedarf hat, etec listet den 3700x nun als lagernd (noch nicht in den Filialen)
|
p1perAT
-
|
War PCIe 4.0 nicht die Ausrede von AMD warum man Boardherstellern einen Chipsatzlüfter aufgezwungen hat?
|
quilty
Ich schau nur
|
War PCIe 4.0 nicht die Ausrede von AMD warum man Boardherstellern einen Chipsatzlüfter aufgezwungen hat? PCIe 4.0 von der CPU != PCIe 4.0 vom Chipsatz
|
Guest
Deleted User
|
Ich frage mich ja was es für relevante Performanceunterschiede zwischen "X370 + 3900X" vs "X570 + 3900X" gibt.
|
ccr
|
@Blaues U-Boot: es kommt nicht alleine auf die Zahlen an, auch die Qualität der Bauteile und der Kühlung haben eine große Auswirkung. Die TDP sagt dabei nicht wahnsinnig viel über die tatsächliche Belastung des VRM aus. Klar, es ist ein Indiz - aber wenn ein 3900X auf allen Kernen loslegt, kommt das VRM trotzdem mehr ins Schwitzen, als bei einem 2700X. Auf meinem B350 mATX Board sollte theoretisch der 3900X auch laufen. Das wird er auch tun. Praktisch kann aber der 2700X schon nicht mehr ordentlich boosten, weil das VRM nicht ausreicht (mehr als 3950 All-Core ist nicht drin - obwohl der Prozessor auf ordentlichen Boards recht problemlos auf 4200 geht). Und der 3900X wird noch weiter unter seinen Möglichkeiten bleiben. @hachigatsu: AMD hat mit den 2nd Gen Prozessoren und Chipsätzen einige neue Funktionen eingeführt, die der X370 noch nicht unterstützt (PBO, XFR2). Daher wird der 3900X auf einem X370 Board seine Möglichkeiten (zumindest out-of-the-box) nicht ganz ausschöpfen können. Bei den X370 Boards muß man auch noch mehr auf das VRM aufpassen, damit es nicht zu warm wird. IMHO kann jemand, der jetzt 529 Euro für einen 3900X ausgibt, auch noch die paar Euro für ein X470 Board in die Hand nehmen. Wenn mir "die paar Prozent" Performance, die das X370 Board kostet, egal sind, kann ich im Gegenzug genauso auch einen kleineren Prozessor nehmen, und noch mehr Geld sparen
Bearbeitet von ccr am 12.07.2019, 08:45
|
Guest
Deleted User
|
Fragt sich ob PBO und XFR2 wirklich "spürbar" bei der Performance sind.
|
ccr
|
"Out of the Box" schon, weil das Boosten etc. nicht so fein ins Maximum hineingeregelt wird.
Wenn man den Prozessor manuell übertaktet, ist es egal - dann ist eh nur die Frage, ob das VRM mitspielt.
edit: und auch beim RAM kann es Unterschiede in den erreichbaren Takten und Timings geben, was jetzt nicht unbedingt direkt an X370 vs X570 liegt, sondern am Gesamtdesign der Boards und der verbauten Teile.
Bearbeitet von ccr am 12.07.2019, 08:51
|
p1perAT
-
|
PCIe 4.0 von der CPU != PCIe 4.0 vom Chipsatz ah, ty!
|
blood
darkly dreaming
|
3900X auf einem b350 budget mainboard getestet: Let's Test This: Ryzen 9 3900X on a B350 MotherboardSurely you've read our 3rd-gen Ryzen review by now. While testing the new CPUs we posed the question, how well will these processors work on a really affordable B350 motherboard? The test subject for this experiment is the Asrock AB350M Pro4, the best 'ultra cheap' B350 motherboard we recommended back in 2017 coming in at just $75. Link: www.techspot.com
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Es ist quasi egal, nur schauen was für Features man haben will und go. Wenn man beim oc'en hoch hinaus will muss man sich vermutlich um bessere Qualität umschauen, für moderates oc reichen aber vermutlich auch die billig-Boards.
|
Guest
Deleted User
|
3900X auf einem b350 budget mainboard getestet:
Let's Test This: Ryzen 9 3900X on a B350 MotherboardSurely you've read our 3rd-gen Ryzen review by now. While testing the new CPUs we posed the question, how well will these processors work on a really affordable B350 motherboard? The test subject for this experiment is the Asrock AB350M Pro4, the best 'ultra cheap' B350 motherboard we recommended back in 2017 coming in at just $75. Link: www.techspot.com das selbe chart will ich jetzt noch mit x370
|
Flint
Accursedness
|
Ach, E-Tec hat den Ryzen 5 3600X in Timelkam lagernd. Bios Update für mein B450 Gaming Plus hab ich auch schon zuimindest runtergeladen  ...mich reizt es schon. Oder soll ich noch auf irgendwas warten? (Berichte, Tests etc.)
|