jet2sp@ce
Wie weit?
|
Ram würd ich eher auf 3600er Riegel und wenn möglich 2x16 GB gehen
Ryzen ist seit Zen+ wesentlich weniger zickig, profitiert aber von der Bandbreite stärker als Intel. Mischen hab ich mir abgewöhnt (aber schon bei Intel) Okay danke das hab ich schon so gedacht dass es wohl doch eher ganz neue 2*16-er Riegel werden ("müssen") *gg*. Danke für den Rat mit dem 3600-er.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Warten wir mal ab ob die CPU im Board rennt und ob ein höhere RAM Takt gewählt werden kann. Aber das scheint der Sweetspot P/L zu sein
|
Guest
Deleted User
|
Wow, der Preisverfall as 1700x ist heftig  .. Hat jetzt ein Preisniveau erreicht wo man ihn als Homeserver kaufen kann. lolz
|
Matteh
Here to stay
|
Wirklich erfreulich was AMD da in den letzten Jahren leistet, schade das die Radeon-Entwicklung nicht so richtig mitziehen konnte! Intel wird reagieren müssen und auf deren Reaktion bin ich auch schon sehr gespannt.
Falls jemand einen Benchmark findet wo der neue Ryzen gegen alte Sandy Bridge CPUs antritt bitte posten!
|
Weinzo
Become like water
|
was man auch nicht ausser acht lassen sollte sind die preise der 2000er, ein 2600er neu ist für die 60/75hz spieler für 130€ zu haben, das ist imo derzeit der wirkliche pl king. die gesteigerte ipc der 3000er ist top, die multicoreleistung war es ohnehin immer, wenn games zukünftig verstärkt richtung mehr kernen optimiert werden, dann werde ich noch lange freude an meinem 1600er haben.
Intel ist geschlagen und nvidia wackelt, kann nur gut für uns sein. Was noch interessant wird ist, ob und wie gut die 3000er auf z.b einem b350 laufen werden. hach, vielleicht gönne ich mir doch ein Upgrade, lt. Asrock gibt's sogar für die A320 Mainboards Bios-Updates für die neuen CPUs https://www.asrock.com/news/index.asp?iD=4238
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
Bearbeitet von Blaues U-boot am 09.07.2019, 09:16
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wirklich erfreulich was AMD da in den letzten Jahren leistet, schade das die Radeon-Entwicklung nicht so richtig mitziehen konnte! Intel wird reagieren müssen und auf deren Reaktion bin ich auch schon sehr gespannt.
Falls jemand einen Benchmark findet wo der neue Ryzen gegen alte Sandy Bridge CPUs antritt bitte posten! Navi scheint grad sehr spannend zu werden und hat Nvidia zum Release der Super Edition bewegt.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Schon sehr beachtlich was AMD da auf den Markt bringt! Besonders beeindruckt mich der R9 3900X, ein 12C/24T Prozessor mit 3,8 Ghz Basistakt, 4,6 Ghz Boosttakt für 530 Euro, mit Kühler. Der direkte Gegenspieler von Intel, der i9-9920X mit 12C/24T, 3,5 Ghz Basistakt, 4,4 Ghz Boosttakt kostet ca. 1200 Euro, also mehr als das Doppelte, ohne Kühler.
Die einzigen Vorteile des Intels sind AVX-512 und das Quadchannel Speicherinterface, welches man bei bei Threadripper allerdings auch haben kann. Sofern man keinen großen Nutzen aus AVX-512 ziehen kann, würde ich jedenfalls zu AMD raten, aufgrund des enormen Preisunterschiedes.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
nicht zu vergessen das amd nun mehr leistung bei gleichen takt bei weniger stromverbrauch als skykabcoflake liefert. der takt ist jedoch noch beschränkt. da haben die ganzen leaks viel zu viel versprochen (an die 5ghz).
ich sehe noch keinen grund meinen 1700x upzugraden (3,8ghz mit UV) und 30€ kühler.
threadripper kommt angeblich ende des jahres und soll höhere frequenzen schaffen, da es gebinnte chips sind. der am4 16c 3950x soll ja auch gebinnte chips haben. aber die sind mir sowieso zu teuer.
|
InfiX
she/her
|
threadripper kommt angeblich ende des jahres und soll höhere frequenzen schaffen, da es gebinnte chips sind. der am4 16c 3950x soll ja auch gebinnte chips haben. aber die sind mir sowieso zu teuer. pretty please, ich möcht einen hoch taktenden 16kern TR4 mit zen2
|
smashIt
master of disaster
|
16 kerne am TR4? glaubst du nicht dass das eher ein 64-kerner wird?
|
InfiX
she/her
|
natürlich, mit dem fang ich aber ned wirklich was an  (mal ganz abgesehen vom preis  ) ich hoffe halt, dass auch ein 16kerner kommt dafür eben mit hohen taktraten.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
der 16 kerner wird eher noch ein ryzen 9 werden. TR wird wohl höher greifen?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Kann mir schon vorstellen, dass TR3 mit einer 16C SKU als kleinstes Modell anfängt, ähnlich dem 1900X. Gibt ja durchaus Gründe warum man zwar nicht mehr als 16 Kerne braucht, aber dafür reichlich PCIe und die 4 Speicherkanäle gleich mitnimmt. Gerade bei 16 Kernen könnte ich mir schon vorstellen, dass die doppelte Speicherbandbreite bei einigen Anwendungen positiv wirkt.
16, 24, 32 sind wohl fix, 48 und 64 möglich, falls Bedarf aufkommt. Für alles zwischen 32 und 64, mit Ausnahme von 48, müssten sie entweder asymmetrische CCD (4/6/8 Cores) und/oder eine sehr krumme Anzahl an CCD verwenden, also z.B. 5 oder 7, was mir ich mir kaum vorstellen kann.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich kann mir bei gebinnten CPU gut vorstellen dass sie nicht alle Kerne pro Chiplet freischalten sondern nur 2/4/6 der besten performer.
Trifft dann aber nur auf TR und etlichen epyc zu
|