mat
AdministratorLegends never die
|
AMD wird immer interessanter für mich. mit dem zombieload fix kann ich meinen 7900x wegwerfen. Man kann sich die eigene CPU immer schlecht reden und Skylake X ist alles andere als eine fehlerfreie Plattform (HPET bug zB), aber einen potenten 10-Kerner brauchst wegen den neuen Ryzens nicht wegwerfen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann brauchst du die CPU ja nur zum Gamen. Wenn du also wirklich die letzten paar Frames bei Spielen, die aus welchem Grund auch immer noch nicht GPU-bound sind, herausholen möchtest, dann heißt es erstmal auf entsprechende Gaming-Tests warten. uU bist du selbst dann noch mit dem 9900K (oder dem neuen "5 GHz All-Core Turbo" 9900KS) besser unterwegs.
|
p1perAT
-
|
9900KS vs 3900X im Bereich Gaming wird interessant. Bin gespannt ob sich AMD an der Spitze platzieren kann.
|
p1perAT
-
|
wie hoch würdet ihr die Wahrscheinlichkeit einschätzen, dass der R9-3900X auf meinem Asrock Ab350m Pro 4 laufen wird? AMD Ryzen 3000: 12-Kernprozessoren für den MainstreamBei der dritten Generation von Ryzen packt AMD noch einmal 4 Kerne oben drauf. Zudem sollen die CPUs effizienter und schneller als Ryzen 2000 sein. Link: www.heise.de Ob Ryzen 3000 mit Serie-300-Mainboards funktioniert, hängt davon ab, ob der Board-Hersteller ein passendes BIOS-Update zu Verfügung stellt. Ausnahme ist der Billig-Chipsatz A320, der inkompatibel mit der dritten Ryzen-CPU-Generation ist.
|
charmin
Elder0_o
|
Man kann sich die eigene CPU immer schlecht reden und Skylake X ist alles andere als eine fehlerfreie Plattform (HPET bug zB), aber einen potenten 10-Kerner brauchst wegen den neuen Ryzens nicht wegwerfen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann brauchst du die CPU ja nur zum Gamen. Wenn du also wirklich die letzten paar Frames bei Spielen, die aus welchem Grund auch immer noch nicht GPU-bound sind, herausholen möchtest, dann heißt es erstmal auf entsprechende Gaming-Tests warten. uU bist du selbst dann noch mit dem 9900K (oder dem neuen "5 GHz All-Core Turbo" 9900KS) besser unterwegs. Ich denk ich werd den sowieso noch länger behalten und die 3000er Ryzen werden ihn bei mir nicht ersetzen. Eher wenn mal DDR5 und eine neue PCie spezifikation heraussen ist.
|
blood
darkly dreaming
|
9900KS vs 3900X im Bereich Gaming wird interessant. Bin gespannt ob sich AMD an der Spitze platzieren kann. 5ghz allcore wird wahrscheinlich nicht zu schlagen sein und game engines lieben nach wie vor intels ringbus. latency und ram timings waren iirc aber die wirkliche achillesferse von ryzen und ryzen+. amd wird wohl erst richtig davonziehen können, wenn engines besser multithread optimiert sind.
Bearbeitet von blood am 27.05.2019, 15:17
|
Guest
Deleted User
|
also wenn der 3900X in meinem Asus X370-F-Gaming funktioniert, dann bestelle ich ihn  Bios is bereits veröffentlicht? BIOS 4801. Update AM4 ComboPI 0.0.7.2A for next-gen processors and to improve CPU ...
Bearbeitet von am 27.05.2019, 15:33
|
JDK
Oberwortwart
|
Mainboard-Lüfter...hmm...wollt mir eigentlich einen SFX-Build machen Ende des Jahres, da ist mir die Zotac Mini eh scho laut genug. xD
|
quilty
Ich schau nur
|
Erste Preis für die Motherboards durch die Bank werden sie ebenbürtig, im negativen Sinn, mit Intel Boards sein. PCIe 4 dürfte ein ordentlicher Preistreiber sein was man so liest. Ein Gigabyte Board ist jetzt bekannt das keinen Lüfter hat. Dafür ist die untere Hälfte des Boards ein riesen Kühler mit fetter Heatpipe:
|
InfiX
she/her
|
ist ja nicht so als gäb es x470 jetzt plötzlich nicht mehr
|
mr.nice.
differential image maker
|
Mein Mainboard kann seit dem letzten Update auch schon PCI-E 4.0 und hat keinen Lüfter, zwar nicht über den Chipsatz sondern über eine Zen 2 CPU, aber für eine Grafikkarte und eine SSD sind das immer noch genug lanes.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Für mein ASUS Prime X370-Pro gibt's auch seit gut 2 Wochen ein BIOS mit AM4 ComboPI 0.0.7.2A. PCIe 4.0 bringt mir noch nichts, wäre aber natürlich cool wenn es für diese SSD kommen würde.
Jetzt mal auf die CPU und Straßenpreise warten. Aber so ein Ryzen 9 3900X wäre schon sehr sexy (vermutlich wirds nur ein R7 3700 werden) wenn der unterstützt würd.
|
Guest
Deleted User
|
ist ja nicht so als gäb es x470 jetzt plötzlich nicht mehr  Hab ich hald Ned. ;-)
|
waveliner
Addicted
|
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Boah. Bitte ned. Noctua zu hilfe! Nachher, wenn das Design schon feststeht, ist halt schwierig, v.a. wenn der Kühlkörper hinter dem ersten PCIe x16 ist. Da müssten die Mobo-Hersteller früher kommen. Ist auch nicht so, dass man nicht bei anderen Gelegenheiten schon darauf hingewiesen hätte.  Manche lernen es halt nicht und verbauen selbst bei Boards um mehrere hundert Euro mistige Lüfter, bei günstigen Boards lass ich es mir ob des Kostendrucks noch einreden. Das gilt auch für "Kühlkörper" auf den VRM-Komponenten, die noch immer Designelemente sind und dementsprechend ineffizient.
|
Oxygen
Sim Racer
|
X570-Mainboards: MSI mit sechs Modellen bis zum Godlike für 777 EuroDen Start der neuen AMD-Plattform begleitet MSI mit sechs Mainboards mit X570-Chipsatz, die zwischen 219 Euro und 777 Euro kosten. Link: www.computerbase.de Die Preise der boards sind um einiges höher als die der Vorgänger, mal abwarten was ASUS für die Platinen verlangt. Gigabyte verlangt lt. GN mit 170$ aufwärts etwas weniger als MSI. Werde jedenfalls auf X570 + R9 3900X aufrüsten. Der 2500k vom 2. Sys wird entweder durch den 3600X oder 3700X ersetzt. Bin gespannt ob der Lüfter bei den X570 Boards bei "normaler" sys config überhaupt läuft. Der Lüfter soll was ich gehört habe nur bei einer M2 SSD Raid config laufen.
|