"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240330 3068 Thread rating
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat
Absolut kein persönlicher Angriff nur eine Beobachtung: Genau das ist da Problem seit Jahren - Entwickler wollen mehr Singlecore-Performance weils einfacher ist - optimieren von Code ... ne danke, das soll die Hardware fixen :)

kann man das so verallgemeinern ? wenn eine library vorhanden ist um die man nicht rumkommt gehts vielleicht nicht anders ? bzw. die library neu schreiben kann dann auch so lowlevel und/oder umfassend sein dass das know how schlicht fehlt ...

ist nur meine einschätzung als quasi laie

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5836
Leute ich rede von Compilezeiten, nicht von Laufzeiten. Paradoxerweise entsteht das eine natürlich auf Grund des anderen... Sprich, es gibt aktuell einfach keinen C/C++ Compiler der einzelne Translation Units parallel abarbeiten kann. Das ist auf Grund der enorm komplexen Interna und der riesigen Toolchain vermutlich auch kein einfaches unterfangen, wird in meinen Augen aber noch ein enormes Problem werden. Nicht umsonst ist das "Modules TS" eines der meist erwarteten Proposals das hoffentlich bald den Weg in die Sprache finden...

Worauf ich aber eigentlich hinaus will ist, dass es manchmal einfach nicht anders geht. Ein schönes Beispiel mit dem ich persönlich öfters zu tun habe ist GNU Octave (https://www.gnu.org/software/octave/), ein freier MATLAB Ersatz. Das Ding ist 30 Jahre alt und hat aktuell 535555 loc und keine einzige davon arbeitet auf mehr als einem Thread... (also zumindest nicht die Engine). In Folge is das Ding für heutige Verhältnisse einfach A. lahm und auch ein 32-Kern Threadripper ändert da 0 dran. :(

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2976
Interessant zu lesen, Compiler arbeiten single-threaded also!

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5284
Zitat aus einem Post von davebastard
kann man das so verallgemeinern ? wenn eine library vorhanden ist um die man nicht rumkommt gehts vielleicht nicht anders ?


dann verschiebt sich die kernaussage aber nur vom faulen anwendungsprogrammierer zum faulen libraryprogrammierer

und zum compilieren:
was hindert den compiler daran ein programm auf funktionsebene parallel zu compilieren?
sichtbarkeiten von variablen/funktionen kann man im vorhinein abklären (und das auch parallel)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat aus einem Post von Vinci
es gibt aktuell einfach keinen C/C++ Compiler der einzelne Translation Units parallel abarbeiten kann.

Nachdem "translation unit", wie der Name schon sagt, die Einheit ist, die der Compiler auf einmal verarbeitet, kann man selbstverständlich mehrere davon gleichzeitig parallel compilieren. Wenn du natürlich dann noch das gesamte Programm global optimieren willst, dann ist das die Sache des Backends, das da möglicherweise single-threaded limitiert.

Wenn einzelne TUs zu lange zum Compilieren brauchen, dann hat jemand was bei der Programmstruktur falsch gemacht.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Absolut kein persönlicher Angriff nur eine Beobachtung: Genau das ist da Problem seit Jahren - Entwickler wollen mehr Singlecore-Performance weils einfacher ist - optimieren von Code ... ne danke, das soll die Hardware fixen :)

Viele Probleme lassen sich halt nur mit sehr großem Aufwand oder vielleicht sogar überhaupt nicht parallelisieren. Und wenn die multithreaded Version das Zehnfache an Entwicklungszeit kostet, muss das halt auch jemand bezahlen.

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
Zitat aus einem Post von that
Und wenn die multithreaded Version das Zehnfache an Entwicklungszeit kostet, muss das halt auch jemand bezahlen.

Ja, das sehe ich auch so und gerade bei diversen auf Java basierenden Programmen meine ich öfters schon beim Verwenden den Kostendruck zu spüren, der bei der Entwicklung geherrscht hat.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Java im Frontend wird eh immer seltener.
Die guten Java Entwickler werden alle im Backend/Serverbereich eingesetzt.

Und klar kann man sich auf libraries raus reden, aber wenn die nicht optimiert ist dann muss man halt selbst eine schreiben oder gar veröffentlichen.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11403
Wir halten fest, auch 12 Jahre nach den ersten x86 Quad-Cores ist Single-Threaded in manchen Anwendungen offenbar noch immer King. Kann man diskutieren warum und ob das so sein muss, aber bitte in einem eigenen Thread.

Und jetzt bitte wieder zurück zu den AM4 Ryzen, thx.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8497
Falls sich wer fragt, wie gut Ryzen mit 16GB Ram Riegeln umgehen kann: 2x 16GB G.Skill Trident Z 3200 CL14-14-14-34 (https://geizhals.at/g-skill-trident...w-a1463451.html)

Gleich auf Anhieb ohne Probleme mit XMP Profil gelaufen. Timings konnten sogar noch verschärft werden. Nachdem ich weiß, wie "schlecht" es damals bei meinem alten 1700x war mit dem RAM Support, bin ich doch etwas positiv überrascht :). (hab aber noch kein OC getestet)
click to enlarge

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14490
same here auf 2 systemen, hab genau den ram empfohlen (einmal in RGB und einmal in schwarz/weiss) und läuft auf beiden systemen mit DOCP auf anhieb und ohne irgendwelcher probleme.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8497
Hats eigentlich wer geschafft, seinen Ryzen 2700x auf über 4.2GHz zu bringen? Ich kann z.B. 4.2GHz mit ~1,3V (load auf ~1,25V) fahren (Quicktest mit Prime).. aber 4.3 ist er nicht mal mit 1,4V (load ~1,35V) stabil. V Werte von CPUZ.

Da ist irgendwie so eine "magische" Wall :p. Ich bekomme immer nen Freeze nach kurzer Zeit (nicht mal 1 min) bei Prime95. Da gibts das nicht, dass ein Thread failed... immer kompletter Freeze. Auch bisschen komisch oder nicht?

Edit.
Könnte natürlich auch sein, dass der Noctua D15 der meinen 2700x kühlt schon bisschen überfordert ist. Tdie bei Prime geht schon Richtung 85°C. AMD Maximum ist ja 95°C so weit ich weiss (CB Link)
Bearbeitet von creative2k am 30.08.2018, 19:50

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6557
Ich komm auf 4,4 Ghz ohne RAM Tuning, mit RAM Tuning komm ich auch "nur" auf 4,2 Ghz. Aber nachdem das RAM Tuning deutlich mehr bringt als die 200 Mhz auf der CPU, lasse ich es so.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8497
Mit welchen Spannungen erreichst du die 4,4GHz? Sind die nur Benchstable oder hast du auch mal zB Prime drüber laufen lassen?

Meine OCs hab ich immer mit DDR4-3200 Speed getestet. Ich erkenne aber keinen Unterschied zu schärferen Timings oder "Stock" Timings im OC bei mir.

Edit. Achja und weisst du noch welche Tdie Temps du bei 4,4GHz erreicht hast? Ich glaube langsam dass es einfach nur an der Temp liegt, warum ich feststecke.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6557
4,4 Ghz waren mit 1,45 VCore stable, getestet mit Ryzen Master nicht mit Prime, aber die Temps gehen auch mit AiO Wakü auf über 80° C.

Max. CPU OC würde ich jedenfalls nicht empfehlen, das ist bei mir langsamer als Auto OC, bei mir auf bis zu 4,25 Ghz und manuellem RAM tuning.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz