"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240279 3068 Thread rating
Posts

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Hier ein sehr guter Vergleich der beiden:
https://www.youtube.com/watch?v=Lwkn3cF3tDg

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat aus einem Post von Garbage
Sicher dass die Leute da nicht Wraith Max und Wraith Spire verwechseln?
Der Spire ist ja beim 1700er dabei, während es den Max nicht einzeln zu kaufen gibt. Daher glaube ich nicht, dass das 1700er Ryzen mit Max Kühler sind.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6002
hab dazu ein paar zeilen geschrieben:
https://www.overclockers.at/prozess...100#post3855354

hab keine probleme mit dem lüfter, rechner ist doch "heavy used"..

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich habe den Lüfter heute noch einmal ausgebaut. Optisch hat alles perfekt ausgeschaut, es war definitiv gleichmäßiger Kontakt zwischen CPU und Kühler gegeben.
Danach habe ich ihn um 180 Grad gedreht eingebaut, nur für den Fall, dass vielleicht doch irgendwas "schief" ist. Und das Ergebnis ist im Wesentlichen das Selbe wie vorher - in Prime knackt er die 80 Grad bei gerade mal 1.16V VCore und 1.0V am SoC.
Morgen kommt der Noctua, und ich bin neugierig wie der dann tut. Weil rein von der Spannung her sollte der Prozessor noch einiges an Potential haben.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5284
war da nicht mal was mit falsch ausgelesenen temperaturen?
hab da noch was von einem 20° offset im kopf

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Bei den X-Modellen gibt es diesen Offset. Bin mir nicht sicher, ob der noch bei neuen Bios-Versionen vorhanden ist.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Auf dem Ding kannst Du Spiegeleier braten, die Temp wird schon stimmen :D

Ich habe testweise auch mal das Case offen lassen, das bringt 5 Grad. Daran liegt es also auch nicht :p

(und bei etwas über 90 Grad verabschiedet sich das System auch - ich glaub bei 94 Grad liegt die Schwelle beim Ryzen, das würde also auch passen)

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Das kannst du recht einfach feststellen in dem du Idle und Last Temperatur vergleichst.
Am Besten mal mit offenem Case und 100% Lüfter Drehzahl.
Ist der Sprung größer als 45 °C ist der Kühler zu schwach für die Leistung.
Ryzen will über 3GHz nicht wärmer als 70°C werden.
Zwingst du ihn dazu bekommst du vermutlich einen black screen.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Bedenke mal die TDP von 65 Watt des 1700.
Dafür ist der Kühler bestens geeignet.
Bei Standardeinstellungen beginnt der 1700 bereits Bei 60°C seinen Takt zu senken.
Bei 3,8 Ghz und Prime hast du gleich mal die Doppelte Verlustleistung zu kühlen.
Er will wegen Temperatur und Verlustleistung drosseln, du erlaubst es aber nicht.

Beim meinem 1700 sagt Prime small fft @ 3,7GHz 1,18V nach 2 Stunden alles ist gut. 20 Minuten Handbrake mp4 decodierung sagen blackscreen.

Sorry Doppelpost.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Zitat aus einem Post von Visitor
Bei Standardeinstellungen beginnt der 1700 bereits Bei 60°C seinen Takt zu senken.
Das würde mich wundern. Die Testexemplare, die ich in der Hand hatte, drosseln jedenfalls nicht bei 60 °C. Könnte auch ein Mainboard-Setting sein, wäre allerdings unnötig scharf eingestellt.

Ryzen geht problemlos bis 80 °C und das mit einem besseren Kühler auch nur äußerst schwer. Das Limit ist meist die Taktrate selbst, an der eine noch so hohe VCore nichts mehr rütteln kann.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Hab ich blöd geschrieben, ich meinte der Turbo wird gedrosselt. Habe das mal getestet ohne Core Performance Boost. Steht irgendwo hier im thread.
EDIT:
hier: https://www.overclockers.at/prozess...024#post3812024
Bearbeitet von Visitor am 11.01.2018, 23:54

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
60 Grad mit dem Noctua in Prime, gerade mal 55 Grad in Handbrake. Das ist eher das, was ich bei so wenig VCore erwartet hätte.
Mal schauen, wie weit ich jetzt komme :p

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6557
Es ist ein erstes vermutliches Ryzen 2000 sample in der SiSoft Datenbank aufgetaucht,
die Kennung des Chips lautet ZD2600BBM68AF_38/34_Y und dürfte ein Ryzen 5 2600 mit 6 Kernen, 12 Threads, 3,4 Ghz Basis- und 3,8 Ghz Turbo-Takt sein.

Mehr dazu findet ihr hier:

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12673
ahja, wollt ich auch grad posten. bin gespannt wie es mit den oc möglichkeiten bei ryzen 2000 ausschaut.

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Seit ein paar tagen gibts ein neues Bios für mein Board...

Damit ist mein Coldboot Problem bei DDR4-3466 nun gelöst, ich kann jetzt mit dem RAM sogar noch höher! :eek:

Maximal Win boot war bei DDR4-3666 mit 1,2v SOC und 1,45v vDimm. Hatte erst mit CL16 Probiert und dann auch noch mit CL14.
Die Cas latencys machen dem Ryzen scheinbar keine Probleme. :D
Dafür braucht er bei mehr ramtakt auch viel mehr SOC, DDR4-3466 ist bei ~1,08v SOC noch Rockstable, DDR4-3666 ist mit 1,2v gerade mal bootstable.
DDR4-3733 wollte er dann auch bei 1,25v SOC nicht booten, habs also gelassen.
Ich glaube damit ist jetzt das Maximale an ramtakt für Ryzen(1) erreicht, kann mir nicht vorstellen das man jetzt noch was verbessern kann.
Das merkt man auch beim abspeichern der Settings im Bios, das system bootet sofort nach einer ramteiler umstellung hoch, ohne coldboot/reboot und das noch dazu sehr schnell.

Hier meine CPU-Z validation mit DDR4-3666 :)
https://valid.x86.fr/4h1pe6
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz