rastullah
Here to stay
|
Ich verweise hierzu auf den Thread zu X370-Pro im HWluxx Forum, oder alternativ meinen eigenen hier im Forum. Ich war kurz davor meinen PC aus dem Fenster zu werfen bis ich gesehen hab das es daran liegen könnte - und ja es waren diese Programme.
Und ja richtig diese Programme tun doch gar nichts wenn sie laufen... aber tja....
|
blood
darkly dreaming
|
lesenswert: The Numbers Behind AMD's 2017 Ryzen InsurgencyWe got our hands on some market data that shows us just how much progress the company has made. Link: www.tomshardware.com
|
Römi
Hausmeister
|
Das ist richtig @Römi das runtertakten bringt aber keine messbare Energieersparnis und führt nur zu einem instabilen System. Im Ryzen Balanced Power Plan ist das runtertakten z. B. nicht aktiv.
Seit Windows 10 1709 ist mein Ryzen System leider extrem instabil geworden. 1-2 Bluescreens am Tag. Bin noch am evaluieren der Memory Dumps. Die BSODs erscheinen auch bei Stock Voltage, an meinem undervolting gem. Signatur liegt es also nicht. Bezüglich Verbrauch. Ich hab ein wenig herumprobiert, weniger als 0.9v lässt sich ned einstellen beim asrock. Aber interessanterweise ist der Verbrauch am geringsten wenn ich alles auf Auto lasse. Ich habs an einem Voltcraft meter hängen, wenn ich die spannung runterdreh verbraucht er ganz wenig mehr. Von daher ist das sinnlos, ich lass alles auf default.
|
Paul1203
Big d00d
|
Von wie viel mehr od. weniger Strom reden wir da?
|
Römi
Hausmeister
|
Minimal. Ich hab nicht mitgeschrieben. 2-3w oder so.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Es kommt darauf an was du misst (suche mal nach meinen Grafiken ganz früh in diesem Thread). Im Idle bringt undervolten eigentlich nichts unter Last lässt sich aber sehr deutlich im zweistelligen Bereich Strom sparen, was dann noch den netten Nebeneffekt niedrigerer Temps und leiser Kühlung hat.
Der 1600X lässt sich auf dem Crosshair VI Hero mit einem Offset bis ca. -0.125V undervolten was unter Prime95 bis knapp unter 30 Watt reduzierten Stromverbrauch bedeutet während es im Windows 10 Idle praktisch nix bringt.
|
Römi
Hausmeister
|
Wird wohl so sein. Unter last hab ich ned viel unterschied gesehn, aber das war mir nicht so wichtig.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
AMD Tech Day: Ryzen-2000-CPUs ab April, Threadripper 2000 ab SommerDie Termine für Ryzen 2000 als Desktop-APU/CPU sowie Threadripper 2000 stehen. ComputerBase hat alle Details direkt vom AMD CES Tech Day. Link: www.computerbase.de next gen ryzens wurden vorgestellt, abwärtskompatibilität mit BIOS update ist gegeben
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Wenn Zen 2 schon fertig ist, könnten Sie ja auch gleich den verkaufen, da Intel sich im Moment aber immer tiefer in sch... eingräbt, kann AMD sich zurücklehnen und erstmal nur kosmetische Produktpflege betreiben hihihi
|
Römi
Hausmeister
|
Wenn sich AMD zurücklehnt sind die ganz schnell wieder weg vom Fenster. Die müssen kontinuierlich nachlegen und einmal den Abstand zu intel aufholen der noch in gewissen Bereichen besteht.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Es ist halt nur ein kleines Update, wie z.B. Ivy Bridge zu Sandy Bridge war, für die anderen Bereiche wo sie zurück liegen, würde es mehr an Änderungen benötigen (2. AVX Unit, AVX-512 Support).
|
ccr
|
Hat von Euch wer Erfahrung mit dem Stock Cooler (Wraith Spire RGB)? Im Netz liest man von Leuten, die ihren 1700er mit 1.3V mit dem Kühler bei 70 Grad laufen lassen. Bei mir peakt er mit nur 1.16V bei 80 Grad in Prime (was gerade noch akzeptabel wäre, aber da läuft er dann auch "nur" mit 3.6GHz). Mit 1,22V hat er nach ein paar Minuten über 90 Grad und schaltet sich ab, mit 1,25V zählt die Temperatur schneller rauf als mein Sekundenzähler  Hat's da was mit meinem Kühler, oder wird da im Netz nur gemogelt? (sicherheitshalber habe ich mir jetzt noch einen Noctua NH-U12 bestellt, aber eigentlich würde ich mir die 60 Euro gerne sparen...)
|
Weinzo
Become like water
|
Nein, der ist sicherlich nicht richtig montiert.....default v-core ist ja imo mind. 1,25V....
|
Visitor
Here to stay
|
Default Vcore ohne Turbo ist 1,1V @ 3GHz Meiner läuft mir SOC 0,925 und Vcore 1,2V@3,6GHz, das ist für den Wraith Spire in meinem Gehäuse zu viel.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Sicher dass die Leute da nicht Wraith Max und Wraith Spire verwechseln?
|