"We are back" « oc.at

AMD Ryzen Threadripper 3960X, 3970X und 3990X

blood 25.11.2019 - 15:53 25640 113
Posts

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Die Lanes jucken mich halt weniger, ich will nur die Kerne! PCIe Lanes brauch ich nur die für die Onboardchips und dann noch 4 Lanes (oder 8 maximal, falls ich RAID-1 nehme) extra für die SSD(s). Graka kommt ja auch keine rein.

Diesbezüglich hatte ich übrigens gestern noch eine Anfrage an ASRock gesendet, die mir heute früh postwendend beantwortet wurde. Meine Frage war, ob das TRX40 Taichi auch headless (ohne Graka eben) booten würde.

Man antwortete mir, man habe das getestet, und es funktioniere problemlos. Ich solle nur aufpassen falls ich den Grub Bootloader verwende, weil sie schon Fälle von Usern hatten wo Linux dann nicht headless booten sondern steckenbleiben würde, wenn Grub keine Grafikausgabe zusammenbringt. Ich schätze Mal das waren die Fälle wo in der initrd schon Grakatreiber drinsitzen, damit der Bootloader gleich HiRes ist.

Schnelle und recht kompetente Antwort.

Najo, Grub hub ich eh keinen. Tendiere für Threadripper jedenfalls zu ASRock, bisher einfach der Mainboardhersteller mit dem ich im Consumerbereich die besten Supporterfahrungen hatte.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Bei AM4 hat ASRock nicht mehr das allerbeste Image, weil in den letzten Jahren zu sehr an der VRM gespart wurde. Das dürfte aber eher die Pro/Extreme Linien betreffen.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Da hab ich von Biostar aber auch so ein AM4 Brett mit Spar-VRM.. Mini-ITX halt.

Das Taichi is scheinbar ausladend bestückt, was das VRM angeht, Creator hat da 8 × 90A Mosfets und das Taichi 16 × 90A. Keine Ahnung wie schrottig deren UEFI Firmware ist, aber beim VRM fürchte ich mich da Mal weniger? Soweit ich das korrekt einschätze hat das Taichi da das leistungsfähigste VRM drauf?

Ich meine, das Brett kostet auch lässige 530€....

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14450
mal schauen ob ASRock noch was equivalentes zu meinem X399 Pro bringt, die bisherigen boards überzeugen mich wie gesagt noch überhaupt ned.

ich hätte gern:
mindestens 4 verwendbade PCIe slots (5 wären besser) am liebsten mit so einem layout wie beim X399 Pro, so dass zur graka bei bedarf ein slot frei bleibt wenn der 5. nicht verwendet wird.
10G on board, ohne extra steckkarte die einen PCIe slot verbraucht.
kein M.2 hinter der grafikkarte
schlichtes design
bessere VRM kühlung als beim X399 Pro :D
...wenns geht auf ATX
Bearbeitet von InfiX am 27.11.2019, 11:57

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
ASRock UEFI ist nach ASUS derzeit klar die Nummer 2, MSI ist vom Aufbau her mies und Gigabyte ist zwar etwas übersichtlicher aber anders elend.

Die Taichi Serie ist nach wie vor sehr gut, aber nicht mehr das Topmodell, die Pro waren immer schon billig, die Extreme Serien (9/6/4/3) haben sie eigentlich aufgelassen und durch die Namen ersetzt.

Das X399 Taichi war z.B. wirklich gut und hatte mit dem 2990WX kein Problem, während das Gigabyte X399 Aorus Gaming 7 (Topmodell zum Launch 2017) hoffnungslos überfordert ist, wenn man nicht einen 60er Lüfter so platziert, dass er sowohl den VRM-Kühlkörper über dem Sockel anbläst, als auch dessen Rückseite, wo nämlich auch noch Komponenten sind.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Wie gesagt hat ASRock zu mir gemeint, sie würden "vorerst" nur mit den angekündigten Boards fahren, was den Sockel angeht. Weiß man halt nicht für wie lange. Auf mehr wollte sich der Mitarbeiter dann nicht festlegen, eh klar.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
Ich sehe da wenig passieren, das Lineup wird länger stehen.
Bei dem was die Plattform (Boards + CPUs) kostet, werden die Stückzahlen nicht besonders groß sein, was sicher auch zu den hohen Preisen beiträgt.
Von daher wird man nicht mehr Boards auflegen als unbedingt nötig.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50355
Zitat aus einem Post von Master99
bei AMD gabs jetzt mit der 3. threadripper generation zumindest triftige gründe (höher maximaler TDP sowie bis zu doppelt soviel Kerne) wohingegen bei intel gefühlt mind jeder 2. sockel reine geldmacherein war und sich eigentlich kaum was tat.

Eher das geänderte Chiplet Design das es keine eignen IO Cores mehr gibt. Aber ja es hat da schon Sinn im gegensatz zu Intel. Trotzdem wird spätestens mit DDR5 eine neue Plattform benötigt (oder bei mehr als 64 Kernen)

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
So, ich hab mir heute Mal meine vorab [Geizhals Wishlist] in ein Textfile zusammennotiert und bin damit zum lokalen Kleinstadtcomputerladen gelaufen. Er soll mir das Mal anbieten. Am Blick vom Chef war gleich zu erkennen, daß er sowas nicht oft sieht...

Probiere hier Mal den lokalen Handel einen Hauch zu unterstützen. Mal schauen wie nahe er an die GH-Preise rankommen kann...

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
Du haust in das System 8GB Ram?

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14450
4x 8 = 32 ;)

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
lesen bildet :D.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
Zwei Hinweise
1) Nimm bei den Gesamtkosten doch gleich 64GB RAM
2) Der Noctua U14 ist besser und du willst ja auch die lokale Wirtschaft unterstützen. ;)

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3948
@ GAT
i am intrigued; warum 4x einzelne single ranked Module um je €66 und nicht einfach ein 4x8'er Kit a la Corsair oder G.Skill um ~€170? Was können die mehr?

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Wie soll ein Single Tower mit einem langsamer drehenden Lüfter besser sein als ein 320W-rated dual Tower mit einem schnelleren Lüfter?

Mit Verlaub, ich bin eigentlich Noctua Fanboy, und habe in all meinen Desktop Maschinen Noctua Kühler und reine Noctua Lüfterbestückung. Aber bei dem Schmalspurkühler da habe ich kein gutes Gefühl bei einer CPU mit so viel Abwärme. Wenn's wenigstens den NH-D15 auf den Sockel portiert hätten...

64GB habe ich überlegt, aber es wäre einfach komplett sinnlos. Ich brauche den RAM einfach nicht. Eigentlich sind sogar 32GB schon ein wenig zuviel... es wär einfach für nix.

Edit: @Roman: Nicht viel drüber nachgedacht. Ich schwöre sein einiger Zeit auf Kingston und hab die Dinger überall drin. Genau diese Module (zwei davon) stecken auch in meiner Ryzen 3600X Gamingbox. Mit Kingston hatte ich bisher einfach die wenigsten Probleme, das ist alles.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz