"We are back" « oc.at

Also, welche Temp ist nun noch okay bei interner Diode??!

Bero 17.11.2002 - 11:09 1316 38
Posts

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Welche Temperatur ist jetzt noch vertretbar beim AXP wenn man die Interne Diode ausließt? Einer sagt so, der andere so....:(

Bei mir sinds mit 1,75VCore und leichtem ocen eines 1800+ im IDLE Betrieb 44° und unter full Load knapp 50°. Das ganze mit einer Silent HeatPipe.

Mich würde aber für späteres mehr ocen inter. wie viel jetzt mit der internen Diode ausgelesen sein darf. Hab ich da noch Fleich oder muß auf die Silent Heatpipe ein lauter Lüfter rauf?

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
Die temps passen schon so,..nur für weiter oc musst da an neichen Kühlöer kaufen
ALpha Pal 8045+S4 is zu empfehlen .....
oder an SLS 800+S4 oder an Switek Mcx462+S4

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
Swftek sollte das heissen

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12135
oder ein Thermaltake VOlcano 7+, billig und owned.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Zitat von Ner0
Swftek sollte das heissen

"Edit"-Button rechts unten, Name ist Programm ;)

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Die Heatpipe ist 2 Tage alt. Also sicher kein neuer Kühler. Nur ein anderer (stärkerer Lüfter) kommt drauf.

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2450
schon wieder eine silent-heatpipe :bash:
meine hhc-001 (also die mit dem delta ;) ) ist oft noch immer so gut, oder besser, als ein pal8045 mit delta oder sonstiges!

am besten du gibts einen delta rauf, den du per umschalter zwischen 12V und 7V regelst, eventuell auch noch 5V.
dann kannst je nach situation die leistung/lautstärke einstellen
zb: wennst OCed hast, aber idlest reichen 7V. nur beim spielen usw. schalts auf 12V.

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
@Haba:ja o.K....regts euch nicht immer gleich auf wenn ich mal den Edit Button vergess;)

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14710
frage: wie list ma die interne diode aus? wie kann ich mir sicha sein dass er ned den mobo internen sensor nimmt?!?

gibts a programm dass NUR die Diode ausliest und sonst nix?

mfg

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
wüsste ich auch gerne ... ich mache dass immer mim mbm und der kann mir nur 2 werte anzeigen.

und ich weis ned ob dass jetzt interne diode ist oder der fühler unter der cpu ( was ich fast glaube )

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Das Bios müßte die interne Diode auslesen afaik

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
warum hat dann das Mobo einen Wärmesensor unter der Cpu wenn er es nicht damit ausliest?

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Fallst du eine cpu verwendest die keine interne diode hat

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
aso.

naja is ma eh egal ... habe eh keine anderen möglichkeiten als bios und mbm .. und beide zeigen dass selbe an

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
sollte schon die interne sein, das bios schalted erst auf die unterliegende um wenn es kein signal der internen bekommt
hab ioch irgendwo einmal gelesen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz