"We are back" « oc.at

AHA! sehr wichtig..

tombman 18.12.2002 - 23:01 733 10
Posts

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Zitat
Sehr auffällig sind die passiven Alukühlkörper, welche MSI hier auf den Mosfets verbaut hat. Wir erinnern uns hier an die Intel Empfehlungen nach FMB2, wonach ein Motherboard welches Pentium 4 Prozessoren mit mehr als 3 GHz aufnehmen kann, im Bereich Spannungswandler folgende Voraussetzungen erfüllen solle:

3 Phasen Design mit zugesicherter Belüftung (z.B. über Gehäuselüftung bzw. speziell ausgerichtete Fins des CPU-Kühlers)
4 Phasen Design - Belüftung nicht erforderlich

Deswegen flippen die mosfets fast aus, wenn man 3900mhz mit 1.75 Volt hat. Durch die Prometeia gibt es ja keine Luftstrom der die mosfets ein bissi kühlen könnte --> BRENNHEISS!

OK, damit heits Minichips kühlen, entsprechende ram sinks hab i eh schon ;)

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
jaja die werden arg beansprucht

die R300 hat ja auch a kleine aluplatte hinten wegen hitze - die is aber glaub ich am taktgeber oder sowas oben - wird aber auch ordentlich heiß

hast keine gehäuselüfter drin? :eek:

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
hat er überhaupt ein gehäuse ? :D

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
jojo ich glaub eh ein coolermaster oder?

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Ja, die selbe Problematik gibts auch bei Waks => ging ja bei den Sockel-Dioden so weit das die Tmperaturanzeige verfälscht war da ja kein Fan die Luft rund um den Sockel wegschaufelte ...

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
hm.. werd mal schaun ob das bei meinen Mosfets der fall ist ...

denn ich komme wegen der spannung nicht über die 2.0V grenze

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
genau aus diesem grund habe ich damals bei meiner GF2 Ti Wak auf den CU-Kühler (der nur 6mm hoch ist) noch einen Orange-Orb gegeben, welcher die Rams und den restlichen Kram auf der Graka etwas belüftet. Der fehlende Luftstrom bei Waks (oder bei da Prom) ist sicher bei einigen leuten (welche es wahrscheinlich gar nicht wissen) der grund für instabilität.

mfg samrider

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Ich hab die Hälfte eines Tt Memory Cooling Kit auf das Blecherl der R300 geklebt. Da hab ich mich nämlich während eines Benchmarks mal fast verbrannt! Aber da sitzt glaube ich nicht der Taktgeber sondern ein Spannungswandler drunter. Der Link zum R300 Mod vor kurzem (eh vom Tombi??) hat ja deutlich gezeigt das man da wegen VCore Mod was drunter zu tun hat.

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
die stromversorgung ist das, was billige boards von guten boards unterscheidet.. vor allem aus overclockersicht. und da war msi nie gut (2phasen, blah...). irgendeine firma hat inzwischen jo ein board herausgebracht, wo ma eine stromversorgung auf einer extra platine draufstecken kann (huckepack). das ding hat einen lüfter im besten zuhälterstyle drauf und ist für 150A spezifiziert afair. ziemlich nett, die ausgangsleistung wird wohl kaum ein prozessor verheizen können bzw. eine handelsübliche kühlung abführen können.


was bei den mosfets sehr gut wäre: durch echt gute hochleistungsmosfets mit selben spezifikationen austauschen, aber keine im d²pak sondern im to220 o.ä. und auf gscheite kühlkörper schnallen. die bastelei ist aber sicherlich nicht einfach... scho alleine wegen der frequenz und den hohen strömen.

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
gigabyte.

mfg samrider

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
naja bei meiner case belüftung würd mir sowas halt nich passiern :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz