A Day @ Fab30 Dresden
r2g2 18.01.2003 - 11:41 1020 27
Anon337
done
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
...[schnipp]....
@Viper Gute Idee! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) gwohn die dran das vo mir gute ideen kommen ;-) najo i binzurzeit acuh in wien der bus kann jo in Wien wegfahren und dann in Linz an kurzen stopp machen. bzw in a paar grösseren städten am wege
|
Lightning
Addicted
|
@GammA hast auch wieder Recht
|
pippo
OC Addicted
|
Soviel zum mitnehmen gibts in da Fab30 wohl nicht. die machen dort doch nur die DIE´s und schicken sie dann nach Malaysia wo sie dann auf den Träger kommen Aber ein paar fertige prozi werden schon rumliegen. Vielleicht auch noch ein paar Boards, naja
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also in der FAb wird nicht viel rumliegen, nur außerhalb in der forschung. Wie der Name schon sagt bedeutet FAB30 Fabrik 30 und mit besonders viel sachkenntnis is in sowas normalerweise nicht zu rechnen. Wenn dort arbeiten willst bewirb dich doch einfach, aber ich glaub nicht das jemandem schichtbetrieb so viel freude macht. Habe selber schon 6monaten bei infineon gebarbeitet ist ein mordshakl, aber man bekommt schön was bezahlt, dafür das sich die meisten nicht mal mit einer einfachen led auskennen ist in dem job viel geld zu holen, aber wie schon gesagt 30 jahre in schicht ist auch nicht unbedingt der traum eines jeden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
macht AMD die waver selber oder kaufen die bei Wacker zu? aber dei waver forschung is supa des würd mich interessieren
|
Castlestabler
Here to stay
|
wafer werden immer zu gkauft gint nur zwei oder drei firmen welt weit die wafer herstellen Du weißt was wafer sind oder höchstreiner Quarzsand der in flüssiger form aus einem becken mittels zentrifugalkraft gezogen wird und dann mit speziellen sägen geschnitten wird. auf den wafer selber kommt dann die schaltung und das macht jede firma selber. Reinheitsgard von wafern ist 99.9999% und reiner wie man es braucht bis 99.99999999
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ja ich weis es. dachte AMD wollte in da fab30 selber welceh herstellen da beim transport die gefahr der verunreinigugn besteht. aber selber "schneiden" tun sie es schon
|
Castlestabler
Here to stay
|
Nein tu bekommst die wafer in einer box von draußen die werden dann eingeschleust und dann mit einem laser beschriftet damit man die produktionsschritte mitverfolgen kann. Die Wafer sind in einer box in der es kaum spielraum gibt und sind auch luft dicht verschlossen. Nach dem laserbeschriften sind die wafer so und so dreckig und kommen dann zur ersten reinigung( => ätzen der ersten 80nm ungefähr) dann gibt es keine staub mehr und auch beim transport kann nicht viel rein kommen. Bei Infineon heißt die Zuliferfirma Wacker falls es dich interissiert. Das selber schneiden wäre viel zu umständlich am fabrikationsstandort da es ja zuerst geschnitten und dann poliert wird. Sind ziemlich riesige maschinen und die blöcke zu transportieren wäre unsichere als die scheiben obwohl sie höchsten einen mm dick sind ganz wenig sind dicker der rest wird dann so und so auf gedampt und so weiter. Mehr Trägermaterial ist fast nie nötig.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wacker kenn ich und i habs vo infinion gewusst a schulkolege vo mir arbetiet bei wacker der hat auch mal a waver scheibe mitgenommen. und die maschienen dafür kenn ich sand ordentliche trümmer ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) aber beim transport und beim lagern ändert sich dei dicke etwas da der einkristall ja ned unbedingt fest ist sondern a unterkühlte flüssigkeit (glas ähnlich)
|
Castlestabler
Here to stay
|
Nein ich meine nur die dicken gezogen silizium stangen wenn man die transportiert und dann bricht sie in der mitte durch, sind schnell einmal über 100 wafer futsch und wenn man nun das ganze in boxen transportiert, kann auch mal ein brechen, aber das ist kein so ein großer verlust. Das mit dem brechen ist nicht mal so unrealistisch da silizium sehr spröde ist. Die wafer lassen sich zwar biegen da sie sehr dünn sind, aber da braucht nur ein wenig spannung entstehen und das ganze bricht in viele kleine teile. Je dünner das ganze ist umso schwer geht es kaputt, da es sich besser biegen läßt. irgendwann hält zwar nichts mehr aber das ist was anderes. Habe schon mit 140 und 70µm wafern herum hantiert das ist dann als ob du papier hättest, wenn ein wenig in der luft damit herum fährst, biegt es sich ganz gewaltig. Probier das mal mit einer 500µm Scheibe die zerspringt einfach dehalb ist es nicht unbedingt eine bessere lösung die stange zu transportieren. Ist zwar die Lösung mit dem geringsten platz aber nicht die beste vom kosten/nutzen faktor her.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
i weis ned wie dick der waer war aber deshalb hab ima gehdacht das die ja so spröde sand das die als ganzes transportiert werden
|
xtreme
Little Overclocker
|
hmm da wohn ich nur 36km weg und trotzdem ists zum greifen zu weit weg
|