"We are back" « oc.at

A64 4000+ und FX-55

mr.nice. 13.09.2004 - 10:13 2252 28
Kaufen oder nicht

This poll is closed.
Auf jeden Fall im Oktober
11
14.10%
Ne hab schon A64 oder FX
20
25.64%
pah Intel ownz
7
8.97%
Ich warte lieber..
36
46.15%
XP-M ist meine Wahl
4
5.13%
Total:
86 votes
100%
 

Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6544
Hard Tecs 4u berichtet von A64 4000+ und FX-55
Zitat
Zu sehen sind einige Screenshots von CPU-Z, die einen Athlon 64 4000+ und einen Athlon 64 FX-55 zeigen. Letzterer arbeitet mit einem Takt von 2,6 GHz, während der Athlon 64 4000+ mit 2,4 GHz seinen Dienst verrichtet.
Beide besitzen 1 MB L2-Cache und scheinen sich ansonsten abgesehen vom Takt nicht zu unterscheiden. Selbst das Stepping stimmt überein. Damit entspricht der 4000+ ziemlich genau den Spezifikationen des bereits weit verbreiteten Athlon 64 FX-53. Beide neuen Prozessoren wurde mittels 130 Nanometer Technologie gefertigt und sind für den Sockel 939 ausgelegt.

Hintergrund dieser Fakten ist die bisherige Erwartung, dass AMD bald erste Prozessoren auf Basis der 90 nm-Technologie einführen würde, denn die Auslieferung solcher neuen CPUs erreichte erst kürzlich die Öffentlichkeit. Bedenkt man, dass AMDs Entwicklungspartner IBM scheinbar einige Probleme mit der Fertigung bei 90 Nanometern hat, besteht durchaus die Chance, dass auch der nächste Athlon 64 noch mit 130 Nanometern gefertigt, beziehungsweise ebenfalls wieder vom FX umfunktioniert wird.

Erwartet werden beide CPUs zunächst noch im vierten Quartal 2004, eventuell Oktober. Nachrücken soll Gerüchten zufolge im ersten Quartal 2005 schließlich ein Athlon 64 4200+, der letztendlich tatsächlich 2,6 GHz erreichen dürfte. So bleiben die 90 nm-Prozessoren namens Winchester noch eine Weile außen vor und kommen wohl erst im Laufe des nächsten Jahres zu ihrem großen Einsatz. Ebenfalls denkbar ist ein schrittweiser Einstieg der neuen Technologie in langsameren Modellen, um so die Yield-Rate funktionstüchtiger und schnellerer Chips stetig zu steigern.

Fraglich bleibt in jeden Fall die Aussicht auf die Dual-Core-Zukunft, deren Voraussetzung ein funktionierender 90 Nanometer-Prozess ist. Weitere Skepsis verbreitet sich bei den Gedanken über die zu erwartende Verlustleistung, die derzeit mit rund 90 Watt genannt wird und sich wohl auch nach dem Die-Shrink kaum wesentlich mindert.

Also ich werd mir den 4000er holen gehen sobald er rauskommt und mind. 200 € billiger ist als der FX-53 zur Zeit.
amd64_4000_62712.jpg (downloaded 154x)
amd64_40002_62713.jpg (downloaded 103x)
amd64_40003_62714.jpg (downloaded 75x)
amd64_fx55_62715.jpg (downloaded 112x)
amd64_fx55_2_62716.jpg (downloaded 125x)
amd64_fx55_3_62717.jpg (downloaded 100x)
Bearbeitet von mr.nice. am 13.09.2004, 10:17

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4267
haben mag :D :D

der 4000+ hat 1MB Cache? :eek:

Hat es nicht geheissen, das "nur" die FX cpus 1MB Cache bekommen & die anderen A64 auf 939 nicht?

greetinx NeseN

moep

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: here
Posts: 2149
[x] pah Intel ownz

stimmt zwar Performancemäßig überhaupt nicht, ich bleibe Intel aber trotzdem treu.
Obwohl... wenn der 6xx auch nix reisst, sieht's vorerst schlecht aus. :(

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6687
g0il ABER > Ich wart lieber weil die 1. zu teuer sind und 2. wenn dann der 4200er weil wenn das stimmt ist der eine günstige Alternative zum FX 53. Der 55er wird nicht unter 950,- auf den Markt kommen = uninteressant.

Ausserdem gibts nochhimmer keine Boards, jedenfalls keine guten :/

Aber ich blaib SICHER bei AMD

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von NeseN
Hat es nicht geheissen, das "nur" die FX cpus 1MB Cache bekommen & die anderen A64 auf 939 nicht?
so what? hat sich halt geändert...

wird eh erst wieder interessant, wenn die 90nm cpus kommen.

bamserl

Addicted
Registered: Apr 2004
Location: Celovec
Posts: 487
wo liegt dann der vorteil von FX wenn der a64 939er auch 1mb cache hat?

beide 1mb und beide dualchannel...

carnifex

Bloody Newbie
Registered: Sep 2004
Location: xs.org/.at
Posts: 26
hrhr ... aber naja fx57 90nm wird gscheiter sein .. strained silicon :P

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6687
Zitat von bamserl
wo liegt dann der vorteil von FX wenn der a64 939er auch 1mb cache hat?

beide 1mb und beide dualchannel...

offene multis und einen afaik anderen core aufbau

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
noch dazu hat der fx 200mhz mehr und bei den topmodellen is die p/l nie gut.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ich denke auch das mit 90nm wird noch eine Weile dauern, die G5 stehen jetzt schon an deswegen (ebenfalls IBM) zumindest die 3Ghz mit akzeptabler Wärmeabgabe die es eigentlich schon geben müsste lassen noch auf sich warten :fresserettich:

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12335
naja, vorteil sehe ich keinen zum FX, vielleicht wieder für s900:D
wäre besser sie bringen den FX55 für s939 und den 4000+ füür s754 bringen:D

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6544
ich warte eigentlich nur noch auf benchmark ergebnisse vom nforce4 , weil wenn der was kann, werd ich mir an 4000+nforce4 cheggn.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
1. nicht meine preisklasse
2. noch keine wirklich gute boards am markt

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Also mein Plan ist auf die 90nm-Prozzis zu warten.

Achja btw: Intel su... *gg*, bleibe AMD-treu.

Greets, Andi

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4663
bin intel user, und verkauf eventuell in 2 monaten alles, und hol ma ein 775er system...

sinn? kA :bash:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz