Guter Prozzi zum übertakten...
Katlet 24.05.2001 - 19:06 1250 22
Guest
Deleted User
|
Meiner Meinung nach is Vapochill überhaupt a Schas weils nur mit 100 W lauft und man deshalb dem Nullpunkt an C° nicht sehr nahe kommt. Da is wohl eine selber bastelte besser. Und ich denk auch, dass es beim Prozikauf einfach auf die Prodktionsnummer schaun muss. Muss man halt an guten Händler erwischen! Ich werd jetzt auch beim 1000 133 FSB TBird zugreifen, welches Mainboard ich mir kaufen soll weiss ich aber noch nicht! Soweit ich bis jetzt glesen hab, soll das Abit etwas vorn sein. Könnt ihr mir mehr dazu sagen? CU Lithium
|
Katlet
Bloody Newbie
|
Vapochill - kann nix. Das Vieh kühlt ja nur das Wasser für die Wakü, unter Null is da eh nur mit Frostschutz möglich. Auf deren Homepage is zu lesen, dass sich Kompressorkühlungen nicht rentieren - das wern wa mal sehen Bis jetzt hat mir die Kühlung zwar schon einige Löcher in meine Geldtascherl gefressen (rund 3000,- für neuen 120W-Kompressor, R22-Gas, a Zeigs vom Zern (S-Heatplatte, CU-Connector, Arctic Silver), Radiator, Kupferrohre, ....), aber es macht fun - und is VIEL VIEL VIEL besser als Vapochill! In Sachen Kühleraufbau werd ich Versuche machen, hab ein paar Systeme in Angriff genommen, mal sehen was das beste is... Für den Raddi hat eine neue, aber kaputte Gefriertruhe dran glauben müssen. Hab das Teil so lange gefalten, bis es in den Computer reinpasst hat. Kommt in ein Gehäuse im PC u wird mit einem 12er Lüfter auf niedriger Spng (leise) betrieben... Kompressor hat 120W, is bestellt, aber nie abgeholt worden - jetz isser meiner - samt Gas ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ! ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) In Sachen Isolation hab ich noch Probleme - meine Angestrebten -20bis-30°C brauchen halt a bisserl Isolation - Versuche folgen... ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) Auch die Regelung hängt noch in der Luft - hab a paar Ideen, aber keine Ahnung was am besten is - Versuchen!!! Tja dann, THE_one and only_KATLET
|
Katlet
Bloody Newbie
|
Ahso, und @ Lithium: Abit schneidet in vielen Tests besser ab als Asus. Irgendeiner hier drin hat mir nen Link gegeben, hab ihn aber glaub ich verludert - nö, hier isser Tests KT133A-MB => Wennst einen schweren Kühler raufhauen willst, würd ich aber das A7V vorschlagen, das hat neben dem Sockel vier Bohrlöcher.... Wennst dich entschieden hast, kannst mir das dann bitte mitteilen (bin nämlich auch noch beim Suchen)?? Entgültig, tja dann... THE_one and only_KATLET
|
Guest
Deleted User
|
Thx Ja kein Problem!
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
@ all die sich mitm Vapo/Kühlschrank Prinzip net auskennen Also: Mit einem Vapochill kommt man sehr wohl in die -°C. Weiters ist es Schwachsinn, dass CPU´s unter -6°C (AMD) oder -4°C (Intel) nicht mehr booten. Booten tun die bei -100°C auch noch (siehe Versuche mit flüssigem Stickstoff,....) ![;)](/images/smilies/wink.gif) A Vapocill kühlt ja net a Wasser sondern a Kühlmitten (in jedem Kühlschrank, Tiefkühler). Des wird durch den Kompressor auf an höheren Druck gebracht, über den kleinen Raddi innen abgekühlt, dann zum Umgebungsdruck durch einen kleinen Querschnitt gelassen und sehe da: brrr schön kalt. Kühlschrang - Eistruhe - verkehrte Wärmepumpe Prinzip hald. Wers net kennt, die Mieleverkäufer infomieren euch genre darüber ![;)](/images/smilies/wink.gif) Des Kondensationsprob hat Vapochill einfach gelöst indem der Core mit einem 12vFlächenheizelement beheizt wird und so ka Kondesnwasser entstehen kann, da DIE selba erfreut sich unter Volllast bei -7°C (Gary sein TB 1333@1600) RC5 rechnen zu dürfen. Wenn einer meint, seine Peltierkühlung ist billiger stimmt des auch fast schon nciht mehr, denn was man in Peltier, Casemodding und so reinstopft, da kann man sich gleich a Vapo kaufen, des kommt fast aufs selbe. (Gut die Bastlerei fällt weg). Noch dazu ist ein Vapo leiser als a Case des 2 80´ger Lüfter auf 12V drinnen hat. Also was lernt man daraus?: Sich immer zuerst über was infomieren, bevor man anderen sein NICHTWISSEN mitteilt
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hab zwar den genauen link nimma aber dafür das hier! "Es wäre unklug, ein Athlon/Duron-System auf -15°C einzustellen, da es nicht starten oder oft abschalten würde" is von Toms Hardwareguide damits auch sehts das i mi informier funktions weise is eh klar des typische "kompressor" prinzip oder Joule-Thompson-Effekt
Bearbeitet von Viper780 am 04.06.2001, 23:48
|
Guest
Deleted User
|
Hab mir heut das Abit KT7A KT133A kauft und das haut auch Bohrlöcher neben dem Sockel, also deswegen nehm ich nicht das Asus, aber danke für den Link auf jeden fall. Das Board is zwar hin aber geh eh morgen umtauschen! Schas VDS -> da kauf ich nix mehr, hab ich aber schon mal gsagt! Und wieder mal kann etwas nicht beim ersten mal einbaun funken! Naja was solls. Cu Lithium
|
Katlet
Bloody Newbie
|
Grüße, zurück aus dem Urlaub! Eine Woche Griechenland, mmmhhhh!!! Tja, ans Werk: @Lithium: Cool, Abit hat Bohrlöcher! Gar nit gwusst. In der schematischen Darstellung sinds nicht einzeichnet. Donksche!! @Fireguy: Wer hat eigentlich den Link auf die "falsche" VapoChill-Seite reinbracht? Da steht das das Vieh mit dem Kompressor Wasser kühlt, das dann wiederum... Wenn ich nur noch wüsste in welcher Post das war, no nit so lang her... Haben auch geschrieben, dass sich Kompressor-Direktkühlung nit rentiert, da eh nit sehr viel bringt... War auch ein Foto dabei - definitiv Wasser im Plastikschlauch... Naja, nächste Mal besser wirklich erst selbst nachschauen, bevor wem anderen glauben... Ach - na no na nit - expandierende Gase entziehen der Umgebung Wärme... --- Tja - bastel so'n Viech trotzdem lieber selber, unter minus 7 wären fein, über 1.6GHz auch...
|