"We are back" « oc.at

schaut euch das an: keine Lasercuts mehr ?!

Whiggy 30.10.2002 - 22:52 1124 16
Posts

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Ich habe heute den Artikel über die Toroughbred Prozessoren gelesen und auf einem Foto hier:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2...bred/index9.php


gesehen, dass hier die L1-Brücken werkseitig geschlossen sind !!!

Wo kann man bloss so einen prozessor kaufen ?

MauLauZing

Affenkönig
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 938
gibt aber unlooclte cpus zu kaufen

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
das gleiche wie bei den p3 es zb...

kriegst als normsterblicher mehr oder weniger ned.

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
Für was gibts Goldlocke °g°

aka47

Pimp Legionär
Registered: Dec 2000
Location: 1080 Wien
Posts: 584
Zitat von Xan
das gleiche wie bei den p3 es zb...

kriegst als normsterblicher mehr oder weniger ned.

hehe.........frag mich wo der freeze 2 866er herhatte (ohne mulilock)

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
freeze is unsterblich! :D
aber so einen will ich auch!
ich glaub, ich werd mal heimlich bei amd einbrechen und einen karton voll klauen. :D

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
dann kannst ma ja auch gleich einen bringen.

wenns geht aber an 2600 oder evt. gleich an barton :D

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
evtl. schau ich dann noch ma in der hammer entwicklungsabteilung vorbei und zock mir ein sampleboard mit prozzi, kühler und allem drum und dran! :D

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
ihr hab jo vergessen das die Toroughbred Prozessoren die L1 brücken standardmäßig geschlossen sind, bei den L3 brücken muss die rechte brücke geschlossen sein damit man den multi auswählen kann

aka47

Pimp Legionär
Registered: Dec 2000
Location: 1080 Wien
Posts: 584
Zitat von Silvasurfer
ihr hab jo vergessen das die Toroughbred Prozessoren die L1 brücken standardmäßig geschlossen sind, bei den L3 brücken muss die rechte brücke geschlossen sein damit man den multi auswählen kann

is mir neu....aber hört sich gut an:D nur ein strich und das noch am lasercut aussen mit viel platz vorbei:cool:

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
Zitat von aka47
is mir neu....aber hört sich gut an:D nur ein strich und das noch am lasercut aussen mit viel platz vorbei:cool:

neu? das ist irgendwie üblich

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
ja ist allseitsbekannt.

theExecutioner

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria/LowerAus..
Posts: 32
sers!

dem kann i mi nur anschliessen!

greetz
theExecutioner:D

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
wennst diese äussere l3 brücke schliesst hast nur die multis unter dem werkseitig eingestellten frei beim thoroughbred b, die darüber gehen dann immer noch net. ob die l1 brücken wirklich werkseitig geschlossen sind weiss i net...

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
selbst wenn die L1-Brücken werksseitig geschlossen sind bringt mir das nix, weil mein mainboard nur einen multi von max 15 einstellen kann. und mit 15 läuft der XP2400+ sowieso
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz