"We are back" « oc.at

P4 2,26 @ 3,0

Srv-02 18.08.2002 - 16:50 597 9
Posts

Srv-02

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3
Kann man mit einem Alpha PAL8942 mit Y.S. Tech Power, einen P4
Socket 478 2,26GHZ auf 3,0 übertakten. Ich hab 2 Gehäuselüfter vor
dem Socket. Achja, mein Tower ist ein Chieftech CS-601.

Mfg Michi

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
ist durchaus drin - vorausgesetzt die speicher machen mit.

Srv-02

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3
Ich hab die Speicher mit dem Thermaletake Activ Cooling Set, gekühlt.
Es sind PC2100 Kingston 512DDR-Ram. Das MB ist ein MSI 845E Max2-BLR. Ein g0iles Teil. Wenn ich im Bios den VCore, von den Rams erhöhe,
sind diese dann übertaktet oder haben sie nur MEHR Spannung? Achja,
was wäre der ungefähre VCore der CPU bei 3GHZ?

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
wenn du im bios die vram erhöhst, sind die speicher natürlich net übertaktet, sondern haben mal nur mehr spannung.

die ungefähre Vcore kann dir keiner genau sagen - das wird sich erst in der Anwendung herausstellen.

1.8 - 1.85V schätz ich jetzt mal von bisherigen ergebnissen ausgehend.

Srv-02

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3
Im Bios kann ich maximal 1,8 einstellen, da müst ich aus meinem MB einen Mod machen. Der Speicher ist über den FSB dann übertaktet, ok.
Hab's verstanden

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Ich dachte die neuen PIV B's mögen Spannungen über 1,75V nicht?!

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3953
Congrats :D

mein Asus P4T533-C lasst bis 1.85V im BIOS einstellen... probiert hab ich's noch nicht :D

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Ansonsten läßt sich am Northwood mit etwas Fingerspitzengefühl ein VCore Mod machen, der dir GENUG Spannung liefert.

Ich würd aber die Elektromigration bei >1.75V immer im Hinterkopf behalten... Gehst auf 1.9 oder höher, wird die CPU vielleicht nur ein 3-4 Monate andauerndes Hoch haben, und dann nur mehr mies zu takten sein, wenn sie überhaupt überlebt.

Von den P4 Systemen die ich so kenne ist noch keines durch Overvolten abgeraucht... Aber solche Spannungen KÖNNEN nicht gut für eine 0.13µm CPU sein....

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
naja, früher hatten intel bis 2.1 vcore erlaubt laut Datenblatt, des is eben immer noch drinnen in den Köpfen der meisten, weil amd ja auch 2.1 vcore zuläßt. Die neuen northwoods darf man aber nur mehr mit maximal 1.75vcore füttern (laut intel spec), un des dauert halt seine Zeit bis des "common knowledge" wird.

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
was "dürfen" betrifft und etwaige nichtbefolgung und deren konsequenzen spielt sich vermutlich ausserhalb des zeitlichen einsatzzyklus von CPUs ab. Klar - die alten 2.1v warn scho a bissl happig, aber bsonders viel wird sich bei den gängigen 1.8v net tun.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz