"We are back" « oc.at

P IV overclocking. DDR? RAMBUS? Was ist besser?

Hrrr 17.05.2002 - 18:30 620 9
Posts

Hrrr

Bloody Newbie
Registered: May 2002
Location: Deutschland
Posts: 1
Hallo!!

Ich hab vor mir ein P IV zu kaufen. Ich würde ihn gerne übertackten (mein Ziel wäre ein P IV 1.8 mit 133 FSB zu bekommen) , ich bin nur verwirrt was dem Speicher angeht. Mir ist klar dass RAMBUS etwas schneller ist als DDR, nur die hauptfrage ist... Welche ist stabiller beim Übertackten? Wenn ich DDR333 kaufe kann ich bestimmt bis 166 FSB tackten ohne speicherprobleme zu haben, oder? Kann ich DDR333 mit dem chipset 845 D benutzen? Aber wenn ich PC800 speicher kaufe dann kann ich nur bis 100 Mhz FSM ohne den Speicher zu übertackten, oder? Also ich denke DDR ist die sichere Lösung nur ich sehe hier im Forum eine Menge leute die RAMBUS empfehlen, warum? Ist es nich zu riskant? oder sehe ich was Falsh?

Welche Motherboards wären in beide Fälle zu empfehlen?

Grüße an alle!!

Hrrr.

Cloud_XXL

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 387
Nimm Rambus!

Die laufen zwar "nur" bis ~530MHz, aber du kannst ja den multi vom rimm runterstellen. Am besten sollen die vom Samsung gehen.

Nimm dazu am besten noch das TH7-II Raid

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Kadaverstern
Posts: 11815
Zitat von Cloud_XXL
Nimm Rambus!

Die laufen zwar "nur" bis ~530MHz

mutige aussage.
auch bei rambus kommts auf glück an.

gibt auch leute, die weit über 600 kommen oder wie ich unter 500 rumhängen.

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
bei rambus is halt einfach das problem dass allerspätestens bei etwa 170 fsb x3 schluss is...

wenn du wirklich auf CPU Takt jagd bist, würd ich dir raten zu DDR systemen zu greifen, wie zB dem Asus P4S533 - das hat echt nice teiler was die RAM angeht. (zB cpu = 100 fsb, ram=166) ..

aber ich persönlich würde greifen und greife auch zu rambus systemen, einfach aufgrund von performance. die speicherbandbreite von RIMM mit DDR's zu erreichen ist nix anderes als a Hetz nach Stabilität... 210 FSB laufen einfach net stable, wurscht was is - 3,6 gig / sec bandbreite rauszuzeln is halt (fast) ein ding der unmöglichkeit mit ram.

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
damit der pIV leistungsmäßig was hermacht, braucht er eine schnelle anbindung an den hauptspeicher (und da ist er viel empfindlicher als z.b. ein pIII oder ein athlon) und darum würd ich auf jeden fall rambus verwenden. das zeigt sich auch in fast jedem benchmark.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3702
Mein RAMBUS (Apacer Low-Density) schafft 560MHz, aber des is wohl ned die Regel.

Trotzdem, asynchrone RAM-Taktungen san a Schaas. Ich kann mir aber vorstellen, daß man an P4 mit GUTER Kühlung und ausreichender Spannung auch mit x3 recht hoch treiben könnte ohne allzu viel Bandbreite zu verlieren...

180MHz FSB zum Beispiel!

180 *18 = .... Ok, besser ma nimmt einen 1.6A.....

180 * 16 = 2.88GHz und des bei 540MHz RAMBUS-Takt.

hellicht

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 201
Könn ma nicht irgendwie abstimmen?

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
Zitat von Hrrr
Zitat von .deRElict.
ich verstoß gegen jedes deiner gesetze ... bin ich jetzt nicht so kewl wie du? :( :p

:eek: check my sig!

mit am ddr-board kannst wahrscheinlich weitertaCKCKCKten, dafür ist des rambus-system trotz a paar mhz weniger schneller

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Das neue 4G4A+ geht auch mit DDR phatt, über 3GB Speicherbandbreite im ShitSoft Sandra. Trotzdem nie nie nie mehr Epox...

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3702
Hmmm, Sandra! *rofl*

I nehm eigentlich zum Messen nur des alte 2001er, weil des zeigt KEINE Werte an die teilweise überm theoretischen Maximum des Speicherinterfaces liegen! ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz