"We are back" « oc.at

3000+

1thor 22.07.2003 - 09:53 664 10
Posts

1thor

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: Austria/Vienna
Posts: 3
sers leute. hab mich heute registriert. ich hab den oben genannten cpu auf nem a7n8x deluxe rev.2. corsair twinx 512mb ddr400. gekühlt von nem slk800 mit 80x80 noiseblocker s4 lüfter + 3 gehäuselüfter der selben type. da ich beim ocn noch ein totaler newb bin, bitte ich um nachsicht, sollten meine fragen für euch ein alter hut sein.

kann ich den fsb des cpus problemlos auf 200mhz anheben ohne dabei den systemtakt zu erhöhen, oder erhöht er sich automatisch?

wäre es empfehlenswert die northbridge mit nem zusatzlüfter zu kühlen, wenn ja welcher ist gut?

sollte ich 2 zusätzliche gehäuselüfter einbauen?

die aktuelle temp ist 43/49 grad normal/last. ist das vertretbar?

ich danke euch schon jetzt für die erste lehrstunde zum thema ocn.

grüße thor

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Zitat von 1thor
sers leute. hab mich heute registriert. ich hab den oben genannten cpu auf nem a7n8x deluxe rev.2. corsair twinx 512mb ddr400. gekühlt von nem slk800 mit 80x80 noiseblocker s4 lüfter + 3 gehäuselüfter der selben type. da ich beim ocn noch ein totaler newb bin, bitte ich um nachsicht, sollten meine fragen für euch ein alter hut sein.

kann ich den fsb des cpus problemlos auf 200mhz anheben ohne dabei den systemtakt zu erhöhen, oder erhöht er sich automatisch?

wäre es empfehlenswert die northbridge mit nem zusatzlüfter zu kühlen, wenn ja welcher ist gut?

sollte ich 2 zusätzliche gehäuselüfter einbauen?

die aktuelle temp ist 43/49 grad normal/last. ist das vertretbar?

ich danke euch schon jetzt für die erste lehrstunde zum thema ocn.

grüße thor
Es könnte Probleme mit der Stabilität geben bei 166FSB-CPUs, wenn der FSB über 190 angehoben wird. Aber nicht bei allen, bei meinem 2500+ war das aber leider der Fall. Abhilfe schafft nur ein Mod an der CPU, aber dadurch verlierst die Garantie und es ist net ganz einfach zu machen...
Und was meinst du mit Systemtakt? Das ist nämlich normalerweise der FSB
Ich weiss jetzt nicht genau über das A7N8X rev. 2 bescheid, aber wenns ein neues ist (zB es steht irgendein Schwachsinn wie Ultra 400 drauf) sollte es 200 MHz FSB ohne zusäzliche Kühlung schaffen.

Wg. CPU-Temperatur: Ist für Luftkühlung vertretbar. 2 zusätzliche (an gewissen Stellen angebrachte) könnten die CPU-Temperatur ein bissl senken, wenn die zB kühle Luft von aussen zur CPU hin bzw. warme von der CPU weg befördert wird.

Und ganz nebenbei: Wilkommen auf oc.at ;)

Aproxx

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Linz
Posts: 1390
@ fsb : du kannst den fsb auf 200 erhöhen, wenn du gleichzeitig den multiplikation senkst um so wieder auf die normalen mhz zu kommen.
FSBxMulti = Taktfrequenz also 200x10 = 2000mhz

@ nb : zusatzkühler ist bei fsb 200 nicht zwingend notwendig, schaden tut es aber natürlich nicht

@ 2 lüfter : zwingend notwendig ist auch das nicht, aber schaden tut es freilich nicht.

@ temp : die ist in ordnung, ja. wobei ich nicht weiß wie genau das a7n8x ausliest.

edit : dein prozessor sollte FSB 200 x 11 = 2200 MHZ packen
Bearbeitet von Aproxx am 22.07.2003, 10:02

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Allerdings wirst du dann auch den Vcore, also der CPU-Spannung etwas erhöhen müssen, da dir bei dieser Takterhöhung der Rechner sonst nicht starten wird. Also den FSB jedesmal in kleineren Schritten erhöhen und schau danach, ob der Rechner noch stabil läuft. Wenn das so ist kannst du mit dem FSB wieder weiter in die Höhe gehen. Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis der Rechner nicht mehr startet. Dann musst du den Vcore etwas (aber nur ganz wenig) erhöhen, dann wird dir der Rechner wieder starten. Dann kannst du wieder mit FSB-Erhöhungen weitermachen.

1thor

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: Austria/Vienna
Posts: 3
danke für die vielen hinweise. werde mich gleich eifrig an die arbeit machen. bin schon gespannt was rauskommt. wie ist das genau mit dem vcore? auf wieviel sollte man maximal gehen? und was das 200x11 betrifft gibt die 11 den systemtakt an? das heißt wenn ich sagen wir 200x13 nehmen hab ich ergo 2600 mhz takt und 200 fsb. richtig? gibts da auch halbe schritte? also 11,5 usw.?

bene

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 931
über 1.9 würd ich dauerhaft nicht gehn .. ( search "elekromigration" )
richtig
ja gibt auch halbschritte ( kommt aber evtl. auch aufs mobo an )

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
@1thor: Nachdem du da grade über die Erhöhung vom Multi sprichst, merke: overclocking bringt wesentlich mehr wenn du es über den FSB machst, als wenn du den Multi erhöhst. 210x12 ist um einiges besser als 200x13, auch wenn du rein rechnerisch 80 MHz weniger hast. Allerdings werden dann natürlich auch deine RAMs mehr belastet, wenn du FSB und Ram-Takt synchron betreibst. Aber die Corsair machen die 210 auf jeden Fall mit und asynchron würde ich den Takt nicht betreiben, da das Performance-Einbußen nach sich zieht.
Bearbeitet von BigJuri am 22.07.2003, 23:17

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Zitat von 1thor
danke für die vielen hinweise. werde mich gleich eifrig an die arbeit machen. bin schon gespannt was rauskommt. wie ist das genau mit dem vcore? auf wieviel sollte man maximal gehen? und was das 200x11 betrifft gibt die 11 den systemtakt an? das heißt wenn ich sagen wir 200x13 nehmen hab ich ergo 2600 mhz takt und 200 fsb. richtig? gibts da auch halbe schritte? also 11,5 usw.?
11 = Multiplikator, net "Systemtakt"
Als Systemtakt wird üblicherweise der FSB bezeichnet.

Maximale VCore bei aktuellen 0,13µ CPUs wär ~2V. Aber da wirst schon eine Wasserkühlung brauchen um den bei hohen Taktfrequenzen kühl zu halten...
1,85V ist für Luftkühlung imho das absolute Maximum...

1thor

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: Austria/Vienna
Posts: 3
ok, vcore bei 1,80. hab das mal gemacht. fsb rennt stabil auf 200 fsb synchron mit den rams. werde nun mal in 1-2er schritten weitergehen. ich hoffe die rams packen das. ansonsten muss ich mir wohl die pc-3500 rams von corsair kaufen. die packen soweit ich weiß schon von haus aus mehr mhz. der fsb takt bringt deswegen mehr schätze ich, weil rams und nb über den fsb an die cpu gebunden sind und somit schneller miteinander daten übertragen. und der takt nur die direkte leistung der cpu beschreibt. ist das so ungefähr richtig oder liege ich da komplett falsch? so nebenbei gefragt. ich hab ne 3dprophet 9800pro und hab das oc prog das auf der cd dabei war mal ausprobiert. aber selbst wenn ich den takt der gpu bzw des rams um nur 1 mhz erhöhe stellt er sich automatisch wieder um. funzt das prog net richtig? muss man an der graka was basteln? gibts ein gutes prog womit man die graka ocn kann? wenn ich das an ner anderen stelle posten soll, dann ignoriert die frage einfach^^. auch hab ich ne frage, mit welchen benchmarks bzw testprogrammen ihr euer system auf stabilität unter volllast (oct) testet. ich lass einfach ein paar mal 3dmark2003 laufen, aber ob das auslastet bin ich mir net sehr sicher. viele fragen, ich weiß, aber ich hoffe sehr von eurem erfahrungsschatz zu profitieren und zu lernen. danke

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Soweit ich weiss sind die Twinx DDR400er Corsair LL (also Standard-Timings 2-2-2-6), die müssten mit mehr Spannung (Vdimm) ziemlich gut gehen (bis 220 FSB bei schlechten Timings und 2.9V).
Spannung kann man ihnen imho bis 3V antun, mehr nur mit guter Gehäuselüftung. Heiss werdens dann nämlich schon

edit: Zur Graka: Ich verwend an Rage 3D Tweaker, der funzt problemlos. Bei deinem OC-Tool wirds nur irgendeine Einstellungssache sein denk ich...

Und die CPU ist an die NB angebunden ;), net umgekehrt. Egal, aber deine Annahme ist schon richtig. Je höher der FSB, desto höher die Rate mit der die CPU Daten vom RAM bekommt und hinsenden kann. Und die NB ist praktisch die zentrale "Verwaltung" des Systems. Und wenn die schneller rennt geht halt *alles* um a Eck schneller...
Bearbeitet von Schmax am 23.07.2003, 21:16

kobebryant

whatever it takes
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: near St. Pölten
Posts: 1186
also bevor du neue Rams kaufst, probier lieber den multi nochmal zu erhöhen um 0,5 und dafür mit dem fsb wieder a bisserl runter!

Kobe
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz