"We are back" « oc.at

2,6GHz P4 m oder 3,0 GHz P4???

ScreamForMaiden 07.08.2003 - 16:40 708 4
Posts

ScreamForMaiden

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: Styria
Posts: 4
Hey Leutz!
Ich möcht mir demnächst ein Notebook anschaffen.
Würde mich für Dell Inspiron 8500 und Dell Inspiron 5150 interessieren.
Ich stehe jedoch vor einem kleinen Problem.

Das 8500er hat einen P4 m mit 2,6 GHz, das 5150er jedoch einen P4 mit 3,0 GHz.

Der 2,6 GHz m ist teurer, aber ist er auch wirklich schneller?

3Dfx

hardware freak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Mittersill
Posts: 629
schneller ist er nicht aber er ist ein mobility prozessor und braucht somit deutlich weniger energie als der desktop 3,0 GHz. je nachdem wofür du das notebook brauchst würde ich den prozessor aussuchen.

sprich: als reinen desktop ersatz kannst du evtl den 3,0 GHz nehmen wenn dich die wärme und lüfter nicht stören

willst du aber längere akkulaufzeiten und portabilität würde ich den p4m nehmen

EDIT: unter umständen könnte doch der 2,6er schneller sein nämlich dann wenn aufgrund der hitze, die naturgemäß in einem notebook durch einen 3 GHz desktop p4 entsteht, das throtteling beginnt und der prozessor den takt drosselt

muss zwar nicht sein wäre aber unter dauerlast möglich
Bearbeitet von 3Dfx am 07.08.2003, 17:14

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
ack @ 3dfx

würd persönlich den 2,6er nehmen.

aries

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Lower Austria
Posts: 76
wenn die cpu der einzige unterschied ist dann würde ich den 2,6er nehmen.
einfach besser wegen der akkulaufzeit. ich selbst bin immer angefressen wenn ich am balkon surfe und nach 3 stunden das kabel holen muss.(alter hp celeron 600)

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2692
auf jeden fall p4m, bist glücklicher damit, bei einem lap.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz