"We are back" « oc.at

2,53GHz B0 oder 2,5GHz C1 oder 2,4GHz B0 ?

Zaphod 02.09.2002 - 23:30 2674 30
Posts

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Bei der CPU für meine neue Workstation http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=46933 (auch zum Gamen :)) bin ich noch unsicher:

Mainboard und Ram wird zu 99% Abot BD7II (weil ich COM brauch) und 3*512 MB Samsung PC2700 CL2,5 (wegen Preis...wenn ich nur einen Riegel bräuchte würd ich PC3200 corsair nehmen)

Ein bestimmter Thread hat bei mir neue Fragen aufgeworfen:
http://forums.overclockers.co.uk/showthread.php?
s=210161cbd5dd7f57be21c2e005ce9ac0&threadid=207688

"Imagine both chips reached "just" 2.9Ghz.
For the 2.4B you have the following options:
FSB: 161, MEM at 161 / 215 (1:1 / 3:4)
For the 2.53B you have the following options:
FSB: 153, MEM at 153 / 204

Since 215memory (430DDR) is going to be pretty tricky for all but the best sticks of RAM and since the 153 memory is too slow, you're left with either the high FSB / low mem of the 2.4B, or the low FSB / fast mem of the 2.53B.

If both reached 3.1Ghz then:
For the 2.4B you have the following options:
FSB: 173, MEM at 173 / 230 (1:1 / 3:4)
For the 2.53B you have the following options:
FSB: 163, MEM at 163 / 218

In this case, both have tricky 3:4 memory settings, so the 2.4B would hold the advantage memory wise.
"

Kann mir bitte kurz wer erklären wie man den Takt bei P4s überhaupt errechnet ?

Und mir die Entscheidung bez. CPU erleichtern ?
Soll ich
-- 2.53GHz B0 (533) um 300€
-- 2.50GHz C1 (400) um 319€
-- 2.40GHz BO (533) um 250€ nehmen ?

Was bringt mir mit meiner Konfig (Abit BD7II, 3*512MB PC2700 Samsung) die bessere Leistung (nach maximal möglichem overclocking ?)

Danke !!

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
C1 stepping geht weiter zum oc'en ... bisher nur results jenseits der 3ghz gesehen ... also ich das spricht für sich

mehr performance hasst mit dem 2.5er ... weil da ist die wahrscheinlichkeit, dass er ein paar mhz mehr packt viel größer

bei selber taktfrequenz hasst beim 2.4er die höchste performance, da du beim 2.4er den höchsten bustakt benötigst um auf die besagte taktfrequenz zu gelangen als beim 2.53er oder 2.5er. der 2.5er bringt am "wenigsten performance" bei selber taktfrequenz auf grund des niedrigern bustaktes.

nur due wirst da problem haben mit 3 512er speichermodulen auf hohe frontsidebus-frequenzen zu gelangen. deshalb würd ich den 2.5er nehmen.
er bringt einfach den vorteil der wahrscheinlichst höchsten oc-ability durch das c1 stepping und auf grund, dass du einen nicht so hohen frontsidebus fahren musst und somit das bottleneck der rams beseitig ist.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Zaphod
Mainboard und Ram wird zu 99% Abot BD7II (weil ich COM brauch) und 3*512 MB Samsung PC2700 CL2,5 (wegen Preis...wenn ich nur einen Riegel bräuchte würd ich PC3200 corsair nehmen)

In this case, both have tricky 3:4 memory settings, so the 2.4B would hold the advantage memory wise.

Warum nimmst du nicht gleich das BG7, das hat zusätzlich einen 4:5 Teiler für FSB : DRAM und die VCore geht höher als beim BD7-II.

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
THX Simml !

puuh, für einen der sich bis vor ein paar Tagen nur mit Athlon beschäftigt hat (mein letzer Intel war PII 266) ist das ganze ziemlich heavy... Aber ich versuche zu verstehen...

wie errechnet sich beim P4 jetzt die Taktfrequenz ?
kann man FSB und die Taktfrequenz getrennt overclocken ? Kann man ausserdem noch etwas overcklocken ?

"...dass du einen nicht so hohen frontsidebus fahren musst und somit das bottleneck der rams beseitig ist."
ist nicht gerade ein niedriger FSB ein Bottleneck für den P4 ?

ehrlich gesagt ganz klar is mir das ganze noch nicht, ich würds aber gern verstehen, is ziemlich interessant!

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
na das bottleneck ist, dass du mit den rams ned hohen taktfrequenzen fahren kannst. 3x512mb ist verdammt heavy zum oc'en
wennst keinen hohen fsb fahren kannst, wirst wahrscheinlich nie das maximum aus den 533er fsb cpus rausholen können, da die rams ned mehr hergeben.


p4 hat quadbumped bus ... sprich fsb*4 wird die cpu angesprochen. fsb*cpu multiplikator ergibt den takt der cpu. fsb/dram-teiler ergibt speichertakt (z.b. 133mhz fsb, teiler 4:5 ... daraus ergibt sich einen ramtakt von 166mhz)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Simml
z.b. 133mhz fsb, teiler 4:5 ... daraus ergibt sich einen ramtakt von 166mhz

Wobei man anmerken sollte, dass das BD7-II KEINEN 4:5 Teiler besitzt.

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Zitat von Simml
p4 hat quadbumped bus ... sprich fsb*4 wird die cpu angesprochen. fsb*cpu multiplikator ergibt den takt der cpu. fsb/dram-teiler ergibt speichertakt (z.b. 133mhz fsb, teiler 4:5 ... daraus ergibt sich einen ramtakt von 166mhz)

Ok, d.h( wenn ichs endlich gecheckt hab).:

=============================================

2,4 GHz ergibt sich aus 133*4*4,5
-->
mit Teiler 4:5 : ramtakt 166 Mhz
mit Teiler 3:4 : ramtakt 177 Mhz

für 2,9 Ghz muss der FSB auf 161sein (161x*4*4,5= 2898)
-->
mit Teiler 4:5 : ramtakt 201 Mhz
mit Teiler 3:4 : ramtakt 214,6 Mhz (das wird sich mit dem Samsung wohl net ausgehen )


==========================================
2,53 GHz ergibt sich aus 133fsb*4*4,75 Multi
-->
mit Teiler 4:5 : ramtakt 166 Mhz
mit Teiler 3:4 : ramtakt 177 Mhz

wenn ich die CPU auf 3 Ghz übertakten will, und das geht nur über fsb (?), muss ich den FSB auf 158 erhöhen (158*4*4,75=3002).
-->
mit Teiler 4:5 : ramtakt 197,5 Mhz (könnt sich doch ausgehen, oder?)
mit Teiler 3:4 : ramtakt 211 Mhz (is schon zuhoch ??)

===========================================

2,5 GHz ergibt sich aus 100*4*6,25
-->
mit Teiler 4:5 : ramtakt 125 Mhz
mit Teiler 3:4 : ramtakt 133 Mhz

für 3 Ghz muss der FSB auf 120 sein (120x*4*6,25= 3000)
-->
mit Teiler 4:5 : ramtakt 150 Mhz (das schaut aber ganz schön nach Bottleneck aus ?!?)
mit Teiler 3:4 : ramtakt 160 Mhz (das schaut a net viel besser aus)

==============================================

Stimmt das so irgendwie ?
Was das BG7 betrifft, hört sich interessant an (unterstützt das MAX oder MAX2 auch net 4:5 Teiler), allerdings hat es Intel 845G chipset , ich schätz der ist schlechter als der "E" ?

Zum Samsung hab ich auf overclockers.co.uk folgendes gelesen:
--- "My Samsung PC2700(original) goes to 205 fsb @ 3.0v cas2 in my I-Will XP333R.
Haven,t got any Corsair to compare it with."
( http://forums.overclockers.co.uk/sh...threadid=207621 )

--- "i have a samsung 512mb dimm that does 418ddr at most relaxed timings"
http://forums.overclockers.co.uk/sh...threadid=207659

ABER LEIDER AUCH:
"im not sure if u can populate all 3 dimms on your motherboard. i think u can only fill 2 dimms. so max would be 1gb memory.
"also i think when it says that it supports 2gb max, 3 dimms. they mean that u can populate 2 out of 3 slots, and u can use pc2100, 1 gb dimms. so 2 dimms = 2 gb. i doubt u can buy 1 gb pc2700 ram (or high overclocking ram anyway)."
http://forums.overclockers.co.uk/sh...threadid=207659

Na, die Zusammenstellung wird komplizierter als ich dachte :(
Wenns gar net anders geht nehm ich halt nur 1 GB und dafür Corsair PC3200 CL2. Was den COM Port betrifft hab ich mittlerweile gelesen dass es auch USB--> COM adapter gibt (einer betreibt ohne Probs den Dongle drauf; bei mir is eigentlich eh nur ein gefakter softwaremässiger Dongle aber er will trotzem einen COM). Also könnt ich auch ein MAX2 kaufen.

DANKE FÜRS LESEN + HELFEN !
Bearbeitet von Zaphod am 03.09.2002, 11:00

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
du kannst den ram auch 1:1 mit dem fsb betreiben

ob i845g oder e macht keinen unterschied in der performance ... beim einen habens halt den grafikcore weggelassen


mit dem bottleneck hab ich ned die ramperformance gemeint, sondern das bottleneck ist, dass du mit den rams keine so hohen taktraten erreichst, damit du die maximale taktfrequenz, die die cpu hergeben würde herausholen kannst.

ich würde schätzen, dass du mit den rams maximal einen takt von ~180 fahren kannst.

normale ist sogar, dass du bei pc2700 rams nur 2 dimms füllen kannst, egal was für module. so ist es z.b. beim sis745 und beim kt333 gilt das selbe.
aber es wäre gut möglich, dass es mit 3 modulen auch geht. da gilt halt, probieren geht über studieren

sub-zero

Ph33r my !c3c0ld b33r
Registered: Dec 2000
Location: Graz
Posts: 1759
der dritte dimm slot beim bd7-II is geshared

weil ansich intel beim design bom i845e nur 2 slots vorgesehen hatte

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Aaaaalso:

BD7-II und BG7: 3 RAM-Slots, Slot 1 Bestückung egal, Slot 2 und 3 dürfen bei gleichzeitiger Benutzung nur mit Single-Sided Modulen bestückt werden. Wenn nur Slot 2 oder 3 benützt werden, können auch Double-Sided Module verwendet werden. D.h. es können max. 2 Double-Sided Module eingesetzt werden. Maximale Bestückung 2GB.

Ich glaube, dass es besser ist, wenn du dich auf 2 RAM-Riegel beschränkst, um die OC-Performance nicht unnötig einzuschränken, denn selbst mit 2 Modulen hast du schon ne große Last auf dem Speicherbus, bei 3 Modulen wirst nimmer weit OCen können. ISt ja auch der Grund, warum Hardwareseiten immer nur mit einem Single-Sided Modul OCen. Wegen der geringen Last nämlich.

Ich empfehle dir, diesen Artikel zu lesen:
http://www.vr-zone.com/reviews/ABIT/BG7/
Bearbeitet von Cobase am 03.09.2002, 12:08

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Zitat von Simml
du kannst den ram auch 1:1 mit dem fsb betreiben

ok, also noch eine Variante:
==========================================
2,53 GHz ergibt sich aus 133fsb*4*4,75 Multi
-->
mit Teiler 1:1: ramtakt 133 MHz

wenn ich die CPU auf 3 Ghz übertakten will, muss ich den FSB auf 158 erhöhen (158*4*4,75=3002).
-->
mit Teiler 1:1 : ramtakt 158 MHz
===========================================


-->158 MHz sollte mit den Samsung doch trotz der 1 GB (1,5 GB) zu 100% möglich sein, wenn in andern Foren von 200 MHZ die Rede ist ? Ich mein sie sind ja immerhin für 166MHZ ausgelegt.

Wäre vielleicht der 2,5 GHz C1-Stepping auf 3GHz overclocked gscheiter ?
( für 3 Ghz muss der FSB auf 120 sein (120x*4*6,25= 3000).
mit Teiler 3:4 : ramtakt 160 Mhz )

---> also ist
3GHZ C1 Stepping @ 120MHz FSB + 160 RAMtakt
ODER 3GHZ B0 Steppingg @ 158 FSB + 158 RAMtakt

besser ?


--- Was den Maximalen Ram betrifft, ich kann also in der Praxis eh nur 2 Slots mit je 512MB besetzen (ergibt 1GB) oder einen mit 512MB und die anderen 2 mit einseitigen 256MB (ergibt wieder 1GB).
Ausser ich kauf mir den BILLIGEN Kingston ValueRAM DIMM 1024MB um nur 1696,15 EURO (ATS 23339,53) :bash:

--- Was das BG7- Betrifft: Den 4:5 DRAM teiler kann ich in Beiden Fällen nicht brauchen (nach derzeitigem Stand der Dinge)

Was mir an den Benches gefallen hat, ist dass die DDR Boards der i850E Plattform kaum nachsteht. ( http://www.vr-zone.com/reviews/ABIT/BG7/page8.htm )

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Und noch was: Der i845G ist schneller als der i845E, selbst wenn beide mit dem selben FSB fahren (kein Wunder, der i845G ist ja auch der neueste und zur Zeit Beste Chipsatz von Intel). Hier nachzulesen:

http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1624&p=1

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Zitat von Cobase
Und noch was: Der i845G ist schneller als der i845E, selbst wenn beide mit dem selben FSB fahren (kein Wunder, der i845G ist ja auch der neueste und zur Zeit Beste Chipsatz von Intel). Hier nachzulesen:

http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1624&p=1

also die ein,zwei Frames sind mir echt egal.

Nix für ungut, aber wenn ihr könnt dann beantwortet bitte meine Fragen, denn ich würd gern langsam aber sicher bestellen.

Ausserdem hab ich noch eine Frage: Welcher Chipsatz (wenn mögl. DDR) unterstützt mehr als 1 GB RAM, ohne dass man 1GB Module verwenden muss ?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
der sis kannst max 3 dimms pc333 mit max 1gb pro dimm

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Zaphod
Ausserdem hab ich noch eine Frage: Welcher Chipsatz (wenn mögl. DDR) unterstützt mehr als 1 GB RAM, ohne dass man 1GB Module verwenden muss ?

Der SIS648 kann bis zu 3GB PC2100 verwalten. Allerdings nur 2 PC2700 Module. :rolleyes: (jedenfalls bei Abit und Asus) (dasselbe gilt auch für den 645(dx))

EDIT: Das VIA P4PB400 kann MÖGLICHERWEISE 3 PC2700/3000(/3200) Module verwenden, da es 6 unabhängige Speicherbänke hat. Das Handbuch gibt leider keinen Aufschluss darüber, wie es nun genau aussieht. Bei PC3200 ist allerdings der Vermerk "LIMITED" angeführt, was darauf hinweist, dass der Betrieb mit PC3200 Modulen nur beschränkt möglich ist. Leider schweigt sich das Handbuch darüber wie schon gesagt aus.

http://www.viamainboard.com/product...otherboardId=41

Handbuch:
http://www.viamainboard.com/product...Manual_v1.0.zip
Bearbeitet von Cobase am 03.09.2002, 13:46
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz