winxp: find out aktive user!

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/winxp_find_out_aktive_user_131101/page_1 - zur Vollversion wechseln!


x3 schrieb am 03.12.2004 um 07:08

also in win2k finde ich den eingelogten user eigentlich ganz einfach raus!

Code: PHP
$ipaddress = $_SERVER["REMOTE_ADDR"];
$nbtstat = "nbtstat -A ". $ipaddress;
exec ($nbtstat,$result);
foreach ($result as $row)
{
       if (strpos($row,"<03>")) $username = strtok($row," ");
}
den der dos befehl nbtstat -A ipadresse liefert mir in win2k, den zur zeit eingelogten user !
jedoch bei winxp nicht mehr!
gibt es einen anderen befehl wie man den eingelogten user herrausfinden kann, das dann auch in xp geht!
oder gibt es vl einen eigenen befehl in winxp?


tia

edit:
falls es eher in operating systems gehört, plz verschieben!
bin nämlich grad draufgekommen das es eher da rein gehört (da ja eigentlich ein winspezifischer befehl gesucht ist)!
aber vl gibt es ja auch eine andere programmiertechnische lösung


watchout schrieb am 03.12.2004 um 07:23

soll das script jetzt auf einem remote-rechner laufen oder lokal?


x3 schrieb am 03.12.2004 um 07:29

:confused:
falls ich dich richtig verstehe:
das script läuft am server!
ich check am anfang die ip des users und füge sie dann dem dos befehl hinzu, und führe diesen dann am server aus!
oder meinst was anderes!


watchout schrieb am 03.12.2004 um 07:34

neinein, das hatte ich schon gemeint - nur wäre bei diesem befehl dein server eigentlich ein client, deswegen habe ich remote geschrieben

auf jeden fall muss unter XP imho für die funktion irgendein service laufen...


x3 schrieb am 03.12.2004 um 08:32

gibt es irgendeine andere möglichkeit unter xp den aktiven user herraus zu finden?


Moesli schrieb am 03.12.2004 um 11:20

Hab leider momentan keine XP maschine zum testen in greifbarer nähe,.. aber kopier mal nbtstat.exe von win2k => winxp vielleicht funzt das,..


x3 schrieb am 03.12.2004 um 11:50

das problem ist, das ich das nicht einfach mal so bei 350 leuten machen kann ;)

es soll nämlich der username automatisch ausgelesen werden (was er auch bei allen win2k benutzern macht) und somit kein login erfordert wird! (bequemer für alle user)!
zz ist in der firma noch win2k das standard, jedoch ist winxp gerade in testbetrieb, und soll im februar oder märz std werden!
jedoch soll dann die bequemheit der seite nicht verloren gehen!
und dann zu allen usern gehen und die exe austauschen ist auch keine lösung ;) (versteht sich, oder?)


that schrieb am 03.12.2004 um 11:50

http://www.sysinternals.com/ntw2k/f...sloggedon.shtml


Moesli schrieb am 03.12.2004 um 12:34

Zitat von x3
das problem ist, das ich das nicht einfach mal so bei 350 leuten machen kann ;)

es soll nämlich der username automatisch ausgelesen werden (was er auch bei allen win2k benutzern macht) und somit kein login erfordert wird! (bequemer für alle user)!
zz ist in der firma noch win2k das standard, jedoch ist winxp gerade in testbetrieb, und soll im februar oder märz std werden!
jedoch soll dann die bequemheit der seite nicht verloren gehen!
und dann zu allen usern gehen und die exe austauschen ist auch keine lösung ;) (versteht sich, oder?)

ähm blöde frage reicht nicht echo %username%


eXus schrieb am 03.12.2004 um 15:36

post von x3 (bin bei eXus :))

Zitat von that
http://www.sysinternals.com/ntw2k/f...sloggedon.shtml
thx ich glaub das wird genau das richtige

Zitat von Moesli
ähm blöde frage reicht nicht echo %username%
sry, aber wenn das am server ausgeführt wird, kommt immer der logon vom server (afaik), bringt also genau nix :)


Moesli schrieb am 03.12.2004 um 16:00

Zitat von eXus
post von x3 (bin bei eXus :))

sry, aber wenn das am server ausgeführt wird, kommt immer der logon vom server (afaik), bringt also genau nix :)

achso ich hab mir gedacht, die clients starten den script vom Server aus,.. *sorry* naja Hauptsache du hast jetzt nach was du gesucht hast,..


that schrieb am 03.12.2004 um 16:16

Sauber wäre eine anständige NTLM Authentication, aber damit habe ich keine Erfahrung.


x3 schrieb am 07.12.2004 um 09:39

big thx
genau das war es nun wirklich :)

falls es mal wer brauchen sollte, hier meine lösung:

Code: PHP
$psloggedon = "psloggedon \\\\\\\".$COMNAME;
exec ($psloggedon,$result);
foreach($result as $row)
{
	if(strpos($row,"<Unknown> ".$DOMAIN."\\\\"))
	{
		$usernamef= strtok($row,"\\\\");
		while ($usernamef)
		{
			$usernamef = strtok ("\\\\");
			if($usernamef!=NULL)
			{	$username=$usernamef;
				$username = strtoupper($username);
			}
		} 
	}
}




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025