URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_von_usb_stick_installieren_208250/page_3 - zur Vollversion wechseln!
warte mal, welche cd nutzt du denn da bzw. woher hast du diese?
probier mal ein iso mit sp1 integriert direkt von digitalriver runterzuladen
hier sind die links aufgelistet: http://forum.notebookreview.com/win...-languages.html
Evtl. das RAID mal abklemmen,soweit ich weiß mag Win7 das nicht gerne beim installieren ..
http://www.administrator.de/Windows...llt_werden.html
Zitat von userohnenamenwarte mal, welche cd nutzt du denn da bzw. woher hast du diese?
probier mal ein iso mit sp1 integriert direkt von digitalriver runterzuladen
hier sind die links aufgelistet: http://forum.notebookreview.com/win...-languages.html
Zitat von CobaseIch habe es jetzt noch einmal probiert, mit einer Downloadversion von Digitalriver:
Das RAID hängt nicht am AMD-Chipsatz, sondern an einem Jmicron-Controller. Und den sieht Windows 7 ohne Treiber nicht, ist ja kein Linux.Zitat von s!LeNt_tR!ggErEvtl. das RAID mal abklemmen,soweit ich weiß mag Win7 das nicht gerne beim installieren ..
http://www.administrator.de/Windows...llt_werden.html
Setz das RAID an erster Stelle ... siehe link oben
Gerade probiert, nützt auch nichts. Wäre ja auch unlogisch.
hast einen anderen PC zum kurz mal probieren ob es dort geht?
2te Plattform (was anderes habe ich nicht da): nForce430/6150. Ein nicht ganz fairer Vergleich, da der nForce kein AHCI unterstützt, aber was solls.Zitat von Viper780hast einen anderen PC zum kurz mal probieren ob es dort geht?
ich habe mich auch grad mit dem versuch herumgeplagt einen bootfähigen win7 usb stick zu erstellen. wie bei dir Cobase waren etliche tools ein dreck und haben nicht funktioniert. bei mir hat es auch ein paar stolpersteine gegeben (bios bootlogik). am ende war ich erfolgreich mit dieser methode:
usb stick formatieren (habe ich mit diskpart gemacht, das sollte aber mit jedem anderen tool wie (z.b. hp usb disk storage format tool) gehen.
win7 files auf den stick kopieren (habe ich mit dem explorer per drag & drop gemacht, das win 7 usb dvd tool tut auch nix anderes)
und danach - ganz wichtig - bootsektor schreiben. auf windows cd in ordner boot wechseln und mit
Code:bootsect /nt60 lwbuchstabe
Cobase das ist echt blöd und eine Fehlersuche schwer, ich würd die SSD im nforce System mit Win7 installieren, ihm die Intel und AHCI treiber unterschieben und dann umbauen
Zitat von foo_on_airich habe mich auch grad mit dem versuch herumgeplagt einen bootfähigen win7 usb stick zu erstellen. wie bei dir Cobase waren etliche tools ein dreck und haben nicht funktioniert. bei mir hat es auch ein paar stolpersteine gegeben (bios bootlogik). am ende war ich erfolgreich mit dieser methode:
usb stick formatieren (habe ich mit diskpart gemacht, das sollte aber mit jedem anderen tool wie (z.b. hp usb disk storage format tool) gehen.
win7 files auf den stick kopieren (habe ich mit dem explorer per drag & drop gemacht, das win 7 usb dvd tool tut auch nix anderes)
und danach - ganz wichtig - bootsektor schreiben. auf windows cd in ordner boot wechseln und mitCode:bootsect /nt60 lwbuchstabe
auch sehr wichtig bei meinem speziellen board, sämtliche bootbaren medien abzuhängen. trotz auswahl des usb sticks im bios und/oder bootmenü weigerte sich das board, vom stick zu booten, wenn irgendein anderes medium bootfähig war. zuerst dachte ich der stick ist nicht richtig vorbereitet. war er aber, das bios war nur zu blöd.
wäre das sofort erledigt gewesen, der macht das alles von ganz alleineZitat von Viper780ich verwend dafür immer YUMI klappt sehr gut: http://www.pendrivelinux.com/yumi-m...ot-usb-creator/
deinen post hab ich wohl gelesen. eines von den vielen tools, wovon nur die wenigsten fehlerfrei funktionieren
also ich hab damit erst gestern wieder einen Win7 USB stick erstellt und verwende YUMI bzw. den vorgänger echt schon lange und hatte da selten Probleme damit (mit Win7 nie)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025