URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_home_server_182492/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Shares kann man auch schon ewig lang sichern, kennst du die option "offline verfügbar machen", das spielt dir eine kopie runter und synct die alle heiligen zeiten.
Das mit den backup versionen kommt mir aber schon irgendwie bekannt vor apple's time machine lässt grüßen.
Aber die entwicklung einen server zuhause zu haben freut mich doch irgendwie, muss ich zugeben.
sollange man kein server os verwendet, sollte doch die standard version von acronis ausreichen? auch die backup funktion von whs ist nicht unbedingt neu, diese startet scheinbar per whs client ntbackup an.
die beta hatte einige macken mit externen sata gehäusen, ansonsten läuft es halbwegs rund. für den preis würde ich mir aber DEUTLICH mehr erwarten, zumindest ein zentrales mail/im system wäre doch nicht zuviel verlangt? wer unbedingt geld rauswerfen möchte, ist ev mit sbs2003 besser bedient. insbesondere da whs vermutlich nur im hardware bundle erhältlich sein soll.
Zitat von MarcellusDas mit den backup versionen kommt mir aber schon irgendwie bekannt vor apple's time machine lässt grüßen.
Zitat von ica...
dann gefällt mir noch das backups versioniert werden, man also von diversen files verschiedene versionen betrachten und wiederherstellen kann. die eingebauten streaming funktionen sind auch nett und außerdem wirds imho sicher schon bald etliche add-ins geben (gibt einen eigenen bereich in der whs-konsole in der man addins verwaltet usw.)
man kann auch die normalen desktops am whs sichern lassen und im falle eines crashes ganz einfach wiederherstellen. gibt auch hier etliche tools von anbietern aber trotzdem nett
Zitat von MarcellusAlso ist es kein features von whs, also wenns das vista eh schon kann wozu braucht man dann das kistl?
damit es auch mit XP funktioniert. außerdem ists ja ne automatische backupverwaltung die den vorhandenen speicherplatz optimal ausnützt und bei bedarf ältere backups löscht.Zitat von MarcellusAlso ist es kein features von whs, also wenns das vista eh schon kann wozu braucht man dann das kistl?
Wenn du dir sowas selber basteln willst würd ich sogar eher zu einem via raten. Es gibt eh lustige via mobos beim ditech reicht als server vollkommen.
Ich mein wenn ich ein heimnetzwerk verwalten müsste würd ich gleich auch noch mit einem mailproxy anfangen, der nach viren scannt, vllt junkbuster, der die werbungen aus http rausblockt, einen honeypod, der checkt, ob würmer im netzwerk unterwegs sind vielleicht noch clamav, der die shares durchscannt und backups mit einem cronjob oO
Dhcp ist imho überflüssig, es sei denn du verwendest wirklich das ding, um damit das internet freizugeben, aber falls das der fall ist könntest du da auch alles über ein vpn laufen lassen und hättest damit sogar eine abgesicherte lan verbindung.
Wenn wir gerade dabei sind was für features noch fehlen.
Macht alles in allem gute 500€ - 900€ je nach hardware und einen konfigurationsaufwand von etwa 2-20h jenachdem wie sehr man sich damit auskennt.
Aber wenn man lieber beim windows home server bleibt go for it
ich finde es recht praktisch wenn der DHCP die adressen anhand der mac adresse zuweist, funktioniert zwar auch bei nem router, ist aber z.b. via windows SBS angenehmer zu verwalten. weitere vorteile sind, dass ich z.b. wins server bekannt geben kann etc.Zitat von MarcellusDhcp ist imho überflüssig, es sei denn du verwendest wirklich das ding, um damit das internet freizugeben, aber falls das der fall ist könntest du da auch alles über ein vpn laufen lassen und hättest damit sogar eine abgesicherte lan verbindung.
Für was brauchst du bei einem home server viel Leistung? Vielleicht zum virenscannen, aber das würd ich auch nicht so excessiv betreiben, weil dadurch der netzwerktraffic künstlich provoziert wird und du höhere latencies hast.
Aber der dhcp ist imho eh überflüssig, du kannst zwar einen dhcp mit gekoppeltem dns server aufziehen, dass du jeden einzelnen rechner per domainname ansprechen kannst, aber das geht über betbiosnames eh auch so. Also ist die statische vergabe von ip adressen ohnehin wurscht.
Was meinst du mit rechtsklick auf den ordner? Wenn alle 6 stunden ein backup runtergespielt wird sollte das doch eh reichen. Wozu willst du noch manuell eins erstellen?
lol, dir gehts eher darum recht zu haben als über homeserver zu diskutieren.Zitat von MarcellusWas meinst du mit rechtsklick auf den ordner? Wenn alle 6 stunden ein backup runtergespielt wird sollte das doch eh reichen. Wozu willst du noch manuell eins erstellen?
Zitat von Smutwas ich noch bräuchte:
mail-server(imap)
proxy server
proxy-caching server
im hardwarebundle mit nem stromfresser p4 macht es aber absolut keinen sinn -> am2 ist hier die eindeutig bessere lösung.
weiß ichZitat von spunzum 400er bekommst den sbs server von microsoft, hat alles dabei wenns unbedingt windows sein muss.
ZitatEntgegen anders lautender Berichte wird Windows Home Server tatsächlich ab Dienstag nächster Woche als Systembuilder- bzw. OEM-Version im Handel erhältlich sein. Dies wurde uns auf Anfrage von mehreren deutschen Online-Versandhändlern bestätigt. Diese geben durchweg den 28. August 2007 als Liefertermin an.
Ende letzter Woche wurde bekannt, dass auf Microsofts Internetseiten das "Datum der generellen Verfügbarkeit" mit dem 27. August 2007 angegeben wird. Dieses Datum gibt, wie von uns auch schon damals berichtet, den Termin des Beginns der Verfügbarkeit der OEM- bzw. Systembuilder-Version des neuen Betriebssystems für Heimnetzwerke an.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025